Startseite E Rezepte E Backen E Omas Zimtsterne

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen

Dieses leckere Zimtsterne Rezept schmeckt wie von Oma oder wie vom Bäcker. Die Plätzchen werden super weich, saftig und sind einfach zubereitet. Bei mir dürfen die Zimtsterne zur Weihnachtszeit nicht fehlen.

von | 15. Sep. 2022

Omas Zimtsterne Rezept - ganz weich und einfach backen

©vikif via Canva.com

Über Omas einfaches Zimtsterne Rezept

Zur Weihnachtszeit sind die leckeren Zimtsterne bei mir ein Muss. Neben Plätzchenteig zum Ausstechen, Schneeflocken Plätzchen und Heidesand Plätzchen, sehen die weichen und saftigen Zimtsterne mit ihrer weißen Haube einfach wunderschön aus.

Für das einfache Rezept brauchst du nur gemahlene Mandeln und Haselnüsse, Eier, Puderzucker, Zimt und etwas Zitronensaft. Kaum zu glauben oder?

Die Zubereitung geht kinderleicht und schnell von der Hand, damit dir die Zimtsterne garantiert gelingen. Sie sollen ja schließlich wie von Oma oder so lecker und weich wie beim Bäcker schmecken.

Zimtsterne backen – so einfach geht’s:

1. Schritt

Als Erstes stellt ihr eine Eiweiß-Puderzucker Masse her. Dazu müsst ihr die beiden Eier trennen, da ihr nur das Eiweiß benötigt.

Das Eiweiß der beiden Eier gebt ihr nun zusammen mit dem Puderzucker in ein hohes Rührgefäß. Mit einer Küchenmaschine mixt ihr beide Zutaten nun solange auf höchster Stufe, bis ihr einen dicken cremigen Zuckerguss erhaltet. Das kann bis zu 2 Minuten dauern.

Anschließend gebt ihr ca. 2/3 der Masse in eine andere große Rührschüssel und packt die restlichen 1/3 bei Seite. Damit werden später die Zimtsterne bestrichen.

2. Schritt

In die große Rührschüssel gebt ihr einen großen Spritzer Zitronensaft, ca. 1 TL Zimt, die gemahlenen Mandeln und ca. 150 g der gemahlenen Haselnüsse. Die restlichen Haselnüsse benötigt ihr noch zum Ausrollen des Teiges.

Alle Zutaten gut miteinander vermengen. Dafür könnt ihr ruhig eure Hände zur Hilfe nehmen.

Wenn ihr alles gut verknetet habt und die Konsistenz noch nicht so wie bei mir im Video ist, dann könnt ihr entweder noch etwas von dem Guss untermischen, sofern der Teig zu bröselig ist.

Andernfalls könnt ihr noch einige Haselnüsse hinzugeben, wenn der Teig noch zu klebrig sein sollte.

3. Schritt

Jetzt geht es ans Ausrollen. Hierzu habe ich mir eine Silikonmatte untergelegt, damit der Teig nicht anklebt und sich leichter ausrollen lässt.

Zum Ausrollen gebt ihr einen Teil der aufbewahrten Haselnüsse auf eure Arbeitsfläche und rollt den Teig darauf aus. Damit der Teig auch nicht an dem Teigroller kleben bleibt, könnt ihr euch ein Stück Backpapier zur Hilfe nehmen und dieses über den Teig legen.

Der Teig sollte ca. 1 cm dick ausgerollt werden. Anschließend stecht ihr mit einer Sternform eure Zimtsterne aus. Macht das schön vorsichtig, da der Teig durch die ganzen Nüsse eine eher bröselige Konsistenz hat.

Die Zimtsterne dann vorsichtig aus der Form lösen und erstmal zur Seite packen.

4. Schritt

Nun nehmt ihr euch den restlichen Zuckerguss und bestreicht damit die Zimtsterne. Hierzu könnt ihr euch einen kleinen Silikon-Backpinsel zur Hilfe nehmen.

Die Zimtsterne kommen dann nach und nach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Den übrig gebliebenen Teig knetet ihr dann nochmal zusammen und stecht aus diesem solange wieder Sterne aus, bis dieser fast alle ist.

Wenn es sich nicht mehr lohnt den Teig auszurollen könnt ihr aus dem Rest auch kleine Kugeln machen, die ihr etwas platt drückt.

5. Schritt

Die Zimtsterne werden bei 150°C Umluft für ca. 10 – 12 Minuten gebacken.

Schaut am besten immer wieder nach, da die Zimtsterne eine weiße Haube behalten sollen. Fertig sind sie, wenn die Glasur fest ist und der Boden auch etwas ausgehärtet ist.

Omas Zimtsterne Rezept - ganz weich und einfach backen

©vikif via Canva.com

Dir gefallen solche einfachen Weihnachtsrezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Blumenkohl Auflauf - einfach, vegetarisch & low carb - Pin
Omas Zimtsterne Rezept - ganz weich und einfach backen

Omas Zimtsterne Rezept - ganz weich & einfach backen

(19)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Dieses leckere Zimtsterne Rezept schmeckt wie von Oma oder wie vom Bäcker. Die Plätzchen werden super weich, saftig und sind einfach zubereitet.
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 25 Kekse

Zutaten
 

  • 200 g Puderzucker
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
  • 1 TL Zimt *
  • etwas Zironensaft

Anleitungen
 

  • Die Eier trennen. Das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker mit einer Küchenmaschine zu einem dicken Guss mixen (1 - 2 Minuten). 1/3 der Masse herausnehmen und für das Bestreichen der Zimtsterne aufbewahren.
  • Zum restlichen Guss einen großen Spritzer Zitronensaft, den Zimt und die gemahlenen Mandeln sowie 150 g der Haselnüsse geben. Alles gut miteinander verkneten (am besten mit den Händen).
  • Die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte legen und darauf den Teig ca. 1 cm dick ausrollen. Dazu am besten Backpapier über den Teig legen, damit nichts anklebt. Mit einer Sternform nun vorsichtig die Zimtsterne ausstechen. Übrig gebliebenen Teig zusammenkneten und wieder ausrollen.
  • Den übrigen Guss mit einem Backpinsel auf die Zimtsterne streichen.
  • Auf einem mit Backpapier augelegten Backblech bei 150 Grad Umluft für 10 - 12 Minuten backen. Immer wieder nachschauen, da die Zimtsterne eine weiße Haube behalten sollen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Kommentare

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Über die Weihnachtszeit freue ich mich immer besonders;)

    Antworten
5 from 19 votes (18 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept