Startseite E Rezepte E Backen E Plätzchenteig

Plätzchenteig zum Ausstechen – das beste Rezept

Das beste Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen, ideal für die Weihnachtszeit. Einfach, gelingsicher und perfekt für klassische Butterplätzchen.

von | 23. Okt. 2023

Über den Plätzchenteig

Weihnachten steht vor der Tür und was wäre die Adventszeit ohne selbstgemachte Plätzchen?

In diesem Beitrag zeige ich euch mein Grundrezept für Plätzchenteig zum Ausstechen, aus dem ihr die allseits beliebten Butterplätzchen zaubern könnt.

Plätzchenteig zum Ausstechen - das beste Rezept

Darum wirst du dieses Plätzchen-Rezept lieben

  • Einfache Zubereitung: Keine komplizierten Schritte oder Zutaten. Ideal auch für Anfänger und zum Backen mit Kindern.
  • Gelingsicher: Dieser Keksteig ist nahezu unfehlbar, sodass jeder die Chance hat, wundervolle Plätzchen zu backen.
  • Flexibel: Das Grundrezept lässt sich leicht mit Nüssen oder Aromen verfeinern.
  • Perfekte Konsistenz: Der Teig ist ideal zum Ausstechen und ergibt buttrig-mürbe Plätzchen.
Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

Zutaten für einfache Butterplätzchen

Für diesen Keks-Klassiker brauchst du nur folgende wenige Zutaten:
  • Mehl
  • Backpulver
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Butter
  • Salz

Viele Plätzchen-Rezepte setzen keine Backhilfen ein. In meinem Grundrezept für Plätzchenteig zum Ausstechen ist jedoch Backpulver enthalten, was den Keksteig schön auflockert und ihm eine knusprige Textur verleiht.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

FAQ – So gelingt dir der beste Plätzchenteig garantiert

Welches Mehl für Plätzchen verwenden?
Antwort: Wähle für den besten Plätzchenteig Type 405 Mehl. Es ist fein und sorgt für ein optimales Backergebnis.

Wie lange muss Plätzchenteig ruhen?
Antwort: Lass den Teig nach dem Kneten mindestens 30 Minuten ruhen. So wird er fester und lässt sich leichter verarbeiten.

Kann man Plätzchenteig vorbereiten?
Antwort: Du kannst den Teig einen Tag im Voraus machen und im Kühlschrank lagern. Pack ihn in Frischhaltefolie und lass ihn vor dem Ausrollen auf Raumtemperatur kommen. Plätzchenteig einfrieren klappt auch!

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wie lagere ich den Keksteig im Kühlschrank?
Antwort: Verpacke den Teig gut in Frischhaltefolie, um ihn im Kühlschrank aufzubewahren. So bleibt er frisch und nimmt keine fremden Gerüche an.

Dein Plätzchenteig ist zu weich?
Antwort: Ist der Teig zu weich, liegt das oft an der Butter. Leg den Teig in Frischhaltefolie gewickelt in den Kühlschrank. Ist er nach 30 Minuten immer noch weich, füge ein wenig Mehl hinzu.

Wie lagert man Mürbeteig Plätzchen am besten?
Antwort: Bewahre die fertigen Plätzchen in einer Keksdose auf. Dort bleiben sie mehrere Wochen frisch.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir meine Marzipan-Plätzchen gefallen, dann schau dir auch diese traditionellen Weihnachtsrezepte an:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Plätzchenteig zum Ausstechen - das beste Rezept

(83)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Das beste Rezept für Plätzchenteig zum Ausstechen, ideal für die Weihnachtszeit. Einfach, gelingsicher und perfekt für klassische Butterplätzchen.
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 2 Bleche

Zutaten
 

  • 400 g Mehl *
  • 2 TL Backpulver *
  • 150 g Zucker *
  • 2 Pck. Vanillezucker *
  • 2 Eier
  • 150 g Butter
  • 1 Prise Salz

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen. Zusammen mit den Eiern, der kalten, gewürfelten Butter, dem Zucker sowie Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
  • Mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dazu ggf. auf der bemehlten Arbeitsfläche weiterkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das ist wichtig, um den Teig besser verarbeiten zu können.
  • Anschließend den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 - 4 mm dick ausrollen. Nun mit Förmchen passend ausstechen und übrig gebliebenen Teig wieder verkneten. Falls der Teig zu weich wird, wieder kurz im Kühlschrank lagern.
  • Die Ausstechplätzchen auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech geben. Zwischen den Keksen etwas Platz lassen, damit sie nach dem Backen nicht aneinander kleben. Bei 180 Grad Umluft für ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Kommentare

11 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Die Mürbeteigplätzchen konnte sogar ich backen. Es war mein erster Versuch – und gleich geglückt. Vielen Dank für das Rezept.

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Hallo…habe das Rezept heute mit der Tochter meines Freundes ausprobiert. Die Kekse sind echt lecker. Jetzt müssen wir sie nur noch verzieren.

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Vielen Dank für das Rezept 🙂 Über die Jahre habe ich schon viele Rezepte für Butterplätzchen ausprobiert, aber nie das perfekte gefunden. Dieses hier ist bisher das beste vom Geschmack und der Teigzubereitung her, da konnte mein 7-Jähriger sogar alles alleine machen.

    Antworten
    • Hey Jennifer, das freut mich sooo sehr zu hören! Danke dir und euch eine wundervolle Weihnachtszeit 🙂 Liebste Grüße, Sina

  4. 5 Sterne
    Klasse Rezept. 👍 hat mir sehr gefallen weil es leicht und super lecker 😋 ist. Kekse 🍪 gelingen immer. Danke dafür.

    Antworten
  5. Hallo, habe das Rezept als motorisch Eingeschränkter Junge probiert und es hat sehr gut geklappt habe zum ersten mal Mürbeteig gemacht

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Ein tolles Rezept für Kinder. Es ist ganz einfach zu machen schmeckt aber ganz super. Und man kann es z.B.mit Marmelade zusammen kleben. Vielen lieben Dank!

    Antworten
  7. 5 Sterne
    Das Rezept ist einfach und die Kekse schmecken überraschend gut! Durch das Backpulver wachsen sie auch schön, so dass sie nicht trocken sondern richtig lecker schmecken :)!

    Antworten
    • Vielen Dank, liebe Yasmin 🙂 Freut mich sehr, dass dir der Plätzchenteig so gut gefällt. Frohes Fest und liebe Grüße, Sina

  8. 5 Sterne
    Der Teig ist sehr einfach

    Antworten
  9. 5 Sterne
    die plätzchen sind gut u und kann sie mit schokolade verziehren

    vanillecreme zusammen setzen

    Antworten
5 from 83 votes (75 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept