Kategorien: Süßes Gebäck

Der beste Plätzchenteig zum Ausstechen (Grundrezept)

Dieses Grundrezept für Plätzchenteig zum Ausstechen ist einfach genial und perfekt für die Weihnachtszeit. Die klassischen Butterplätzchen entstehen aus einem Mürbeteig, der absolut lecker ist.

  • Save

von | 9. Sep 2022

Über die Mürbeteig Plätzchen

Dieser Plätzchenteig ist ein klassischer Mürbeteig, den du für Weihnachtskekse oder auch als Kuchenboden nutzen kannst.

Die Plätzchen sind einfach und schnell gemacht und auch ideal zum Backen mit Kindern für Ausstechplätzchen geeignet.

Das Grundrezept kannst du noch mit gemahlenen Nüssen oder Aromen verfeinern.
 

  • einfaches Grundrezept
  • gelingsicher
  • perfekt zum Ausstechen
  • kann verfeinert werden
  • schön mürbe und buttrig
  • ideal zum Backen mit Kindern

Butterplätzchen backen: Diese Zutaten brauchst du

Für diesen Keks-Klassiker brauchst du nur folgende wenige Zutaten:

  • Mehl
  • Backpulver
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Eier
  • Butter
  • Salz

Viele Plätzchen-Rezepte werden ohne Backhilfe zubereitet. Bei Verwendung von Backpulver wird der Keksteig jedoch umso leckerer und schön locker-knusprig.

Plätzchenteig zum Ausstechen Grundrezept
  • Save

FAQ: Tipps rund um den Plätzchenteig

Welches Mehl für Plätzchen verwenden?

Nutze für den Mürbeteig Mehl vom Type 405. Das ist fein gemahlen und gibt bei Backwaren wie Plätzchen das beste Ergebnis.

Wie lange muss Plätzchenteig ruhen?

Der Teig sollte mindestens 30 Minuten lang ruhen, damit er nach dem Kneten wieder etwas fester wird und sich gut verarbeiten lässt.

Kann man Plätzchenteig vorbereiten?

Der Plätzchenteig kann ruhig einen Tag vorher zubereitet und in Frischhaltefolie eingepackt im Kühlschrank gelagert werden. Vor dem Verarbeiten dann etwas bei Raumtemperatur erwärmen lassen, damit er nicht zu krümelig ist.

Wie lagere ich den Keksteig im Kühlschrank?

Am besten einfach gut in Frischhaltefolie einwickeln. So nimmt der Teig keine Aromen aus dem Kühlschrank auf und trocknet nicht aus.

Dein Plätzchenteig ist zu weich?

Das kommt meist durch zu langes Kneten. Die Butter ist dann erwärmt und macht den Teig weich. Deshalb lege den Grundteig erst mal in Frischhaltefolie eingewickelt in den Kühlschrank. Sollte er nach 30 Minuten immer noch zu weich sein, knete nach und nach wenig Mehl unter.

Wie lagert man Mürbeteig Plätzchen am besten?

Die Plätzchen einfach in einer klassischen Keksdose aufbewahren. Dort halten sie sich mehrere Wochen.

Dir gefallen solche einfachen Plätzchen-Rezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.

Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.

Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

Blumenkohl Auflauf - einfach, vegetarisch & low carb - Pin
  • Save

Der beste Plätzchenteig zum Ausstechen (Grundrezept)

Plätzchenteig zum Ausstechen Grundrezept
  • Save
Sina
Dieses Grundrezept für Plätzchenteig zum Ausstechen ist perfekt für die Weihnachtszeit. Die klassischen Butterplätzchen entstehen aus einem Mürbeteig.
5 from 30 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 2 Bleche voll

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Mehl, Backpulver und Salz miteinander vermengen. Zusammen mit den Eiern, der kalten, gewürfelten Butter, dem Zucker sowie Vanillezucker in eine Rührschüssel geben.
  • Mit den Händen zu einem geschmeidigen Teig kneten. Dazu ggf. auf der bemehlten Arbeitsfläche weiterkneten. Zu einer Kugel formen und abgedeckt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. Das ist wichtig, um den Teig besser verarbeiten zu können.
  • Anschließend den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 - 4 mm dick ausrollen. Nun mit Förmchen passend ausstechen und übrig gebliebenen Teig wieder verkneten. Falls der Teig zu weich wird, wieder kurz im Kühlschrank lagern.
  • Die Ausstechplätzchen auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech geben. Zwischen den Keksen etwas Platz lassen, damit sie nach dem Backen nicht aneinander kleben. Bei 180 Grad Umluft für ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Schokomuffins

Schokomuffins

Schokomuffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)Diese Schokomuffins mit Öl und Kakao sind die Besten, die ich je gemacht habe. Das viele Backen und Testen von Rezepten hat sich gelohnt. Herausgekommen sind diese super saftigen Muffins mit...

mehr lesen
Saftiger Marmorkuchen

Saftiger Marmorkuchen

Marmorkuchen Rezept - Omas saftiger Kastenform-RührkuchenBei diesem super saftigen Marmorkuchen Rezept handelt es sich um einen klassischen Rührkuchen aus der Kastenform wie von Oma. Schneller und einfacher geht es beim Backen kaum.Über das...

mehr lesen
Saftiger Zitronenkuchen

Saftiger Zitronenkuchen

Zitronenkuchen vom Blech (garantiert saftig und einfach)Dieser Zitronenkuchen vom Blech ist sehr einfach zubereitet und wird garantiert super saftig. Das perfekte Rezept um einen schnellen Blechkuchen zu backen.Über diesen saftigen Zitronenkuchen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Copy link
Powered by Social Snap