Zitronenkuchen vom Blech – garantiert saftig und einfach
Über diesen saftigen Zitronenkuchen vom Blech
Mit diesem Zitronen Blechkuchen backst du dir was richtig leckeres für die ganze Familie. Egal ob zu Kaffee und Kuchen oder zum Geburtstag. Der Zitronenkuchen vom Blech ist immer eine gute Wahl.
Vor allem, wenn er so einfach und schnell zubereitet ist, wie dieser. Du benötigst gerade mal 10 Minuten, um den Kuchenteig herzustellen. Im Ofen brauchst der Zitronenkuchen nur weitere 20 Minuten und kann dann mit der Glasur bestrichen werden.
Der Kuchen wird extrem saftig. Einerseits durch die aufgeschlagenen Eier, aber auch durch einen tollen Trick: Ich piekse einige kleine Löcher mit einem Zahnstocher in den noch warmen Kuchen. Direkt im Anschluss kommt der Zuckerguss drüber und sorgt so für ganz viel Saftigkeit.
Für das Zitronenkuchen Rezept brauchst du folgende Zutaten
- Mehl
- Zucker
- Vanillezucker
- Puderzucker
- Backpulver
- Eier
- Butter
- Frische Zitronen
- Zucker-Konfetti (optional)
Greife am besten zu Bio-Zitronen, damit du den Abrieb der Schale ohne Bedenken verwenden kannst.
Optional nutze ich gerne noch Zucker-Konfetti und gebe dieses über den noch warmen Zuckerguss. So können sich die Zutaten gut miteinander verbinden.
Das ist besonders geeignet für einen Kindergeburtstag, aber auch für ein bisschen mehr Freude beim Kaffeeklatsch.

Dir gefallen solche einfachen und schnellen Kuchen-Rezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Zitronenkuchen vom Blech - sooo saftig & einfach

Für Bewertung Sterne anklicken
Zutaten
- 6 Eier
- 320 g Zucker *
- 1 Pck. Vanillezucker *
- 350 g Butter
- 350 g Mehl *
- 1 Pck. Backpulver *
- 250 g Puderzucker
- 2 Zitronen - wenn möglich Bio
- etwas Zucker-Konfetti *
Anleitungen
- Die Zitronen pressen. Bei Bio-Zitronen gerne noch etwas Abrieb verwenden.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
- Mehl und Backpulver mischen. Im Wechsel einen Teil Mehlmischung und einen Teil Butter unter den Teig rühren.
- 2 EL Zitronensaft unter den Teig rühren (ggf. noch etwas Zitronenabrieb).
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Bei 170 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen.
- Kurz vor Ende der Backzeit den Puderzucker mit dem restlichen Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss anrühren. Dabei zunächst wenig Zitronensaft hinzufügen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
- Den warmen Kuchen mit einem Zahnstocher oder einer Gabel einstechen und den Guss darüber verstreichen. Dadurch wird der Kuchen extra saftig. Zum Schluss noch optional mit etwas Zucker-Konfetti dekorieren.
Meine Familie kam zu Besuch und dann dachte ich mir ich mache mal flott einen Kuchen. Der Kuchen ist so saftig, alle fanden ihn mega schmeckiiii! Danke für das Rezept 🙂
Sehr leckeres Rezept! Der Teig geht prima auf und der Kuchen ist super saftig und fluffig. Den hab ich bestimmt nicht das letzte Mal gemacht… 🙂
Sehr saftig und fluffig! Super einfach und lecker!
Hallo…werde ihn bald b.nä.Kaffeenachm.im Seniorenheim anbieten od.mit d.Senioren zusammen sogar backen…allerdings.ist d.Ofen anders als b.mit daheim…naja..“-we will see“?! Gr .🆑audia
Prima, ich hoffe der Zitronenkuchen gelingt euch auch dort 🙂 Am besten immer rechtzeitig die Stäbchenprobe machen – dann sollte alles klappen. Liebste Grüße, Sina
Ja…mach ich…wenn er das nä.mal gebacken wird
solong 👋💞
Danke,….gerne Sina.
Werde mich dann melden ,wenn ich ihn wiedermal backe.
Gruß.,Claudia 😀
Vielen Dank,lb.Sina!
Ich denke,der Guß lief zu sehr in d.Mitte zusammen.Werde ihn etwas dicker machen das nä.mal.
💝liche Grüße 🆑audia
Super, berichte dann gerne 🙂 Liebe Grüße zurück
Kuchen war saftig/-lecker.Nur in d.Mitte zu feucht.
Hey Claudia, danke für deine Rückmeldung 🙂 Meinst du er war im Kern zu feucht? Dann könnte die Backzeit ein wenig zu kurz bei deinem Ofen gewesen sein (jeder tickt ja leider etwas anders). Falls er im Querschnitt überall zu feucht war, kann dieses Gefühl von dem Zuckerguss kommen, wenn dieser in die Löcher fließt. Matschig sollte er allerdings nicht werden. Ich hoffe das hilft dir fürs nächste Mal weiter und sende dir ganz liebe Grüße.
Er war sehr saftig, ich habe ihn für meine Mutter gebacken.
Sie hat sich ausführlich gefreut.
Hallo, sitze heute schon den ganzen Tag vor dem Rezept :)), möchte den Kuchen unbedingt backen aber frage mich, muss ich die Butter schmelzen oder einfach weich zum Teig geben und untermixen?lg Conny
Hey Conny, die Butter holst du am besten kurz bevor du mit dem Backen starten möchtest aus dem Kühlschrank und schneidest sie in große Würfel. Im Rezept wird sie dann einfach abwechselnd mit dem Mehl gut untergerührt. Sie muss vorab nicht geschmolzen werden. Viel Freude beim Backen 🙂 Liebe Grüße, Sina
Wir haben Dein Rezept dieses Wochenende ausprobiert und acht sehr unterschiedliche Menschen fanden diesen Zitronenkuchen extrem lecker.
Mich, aber auch meine Familienmitglieder erinnert er an „Amerikaner“ – nur besser ;O).
Allerdings ist die Mengenangabe für den Zucker viel zu hoch; ich habe, aufgrund einiger Kommentare hier, nur 200g Zucker verwendet und er war noch immer sehr sehr süß. Egal, der ist echt lecker ! Und superschnell gemacht. Kommt zu den Rezepten “ Lecker und schnell“. Danke schön !
Der Kuchen ist bei den Jungs gut angekommen. Alle fanden ihn sehr fein.
Kann man den Teig auch als Muffins backen?
Kurz und schnell gemacht und sehr gut geworden👍🏼
Mega lecker, fluffig und nicht zu süß 🙂
Vielen Dank für deine Rückmeldung, liebe Sonja 🙂 Freut mich! Grüße, Sina
Hallo,hab den gerade im Ofen:-) ich hab aber keinen Umluft Herd,daher bei 180° 20 Minuten drin. Hoffe er gelingt 🙂
Hey Petra, ist dir der Zitronenkuchen gelungen? 🙂 Bei Ober-/Unterhitze kannst du immer 20 Grad draufrechnen. So hat er wahrscheinlich ein paar Minuten länger gebraucht, oder? Hoffe er hat geschmeckt. Ganz liebe Grüße, Sina
Ich habe den Kuchen jetzt schon ein paar mal gebacken und meine Familie war immer wieder begeistert. Also danke für dieses tolle Rezept.😍
Hey Levi, vielen Dank für deine Rückmeldung. Das freut mich riesig zu hören 🙂 Liebe Grüße, Sina
Sehr schnell zubereitet und super 😋
Hey Silvia, vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt 🙂 Liebste Grüße, Sina
Ich fand ihn echt gut,aber die Einteilung wenn man eine Ungrade Personen Anzahl eingibt ist da eine sehr ungenaue Zutaten anzeige.
Aber sonst fand ich ihr sehr lecker und sehr saftig 🙂🤗❤️
Hallo
Ich bin gerade am backen und würde mich fragen ob der so nicht dickflüssig sein muss sondern ehr wie steife Sahne ?
Weil der ist wie steife Sahne 🤨
Sofia
Hey Sofia, der Teig ist sehr fest und cremig, wird aber super saftig nach dem Backen 🙂 Ich hoffe der Kuchen ist dir gelungen. Liebe Grüße, Sina
Hallo,
Kann man bei diesem Kuchen ein bisschen weniger Zucker nehmen? Oder mit etwas ersetzen ? Meine Kinder lieben Zitronenkuchen aber wir mögen es nicht so süß! Danke
Lg Laura
Hey Laura, ihr könnt einfach etwas weniger Zucker für den Teig nehmen 🙂 Ich reduziere die üblichen Mengen selbst schon immer etwas, deshalb ist der Kuchen an sich gar nicht allzu süß. Was die Süße hier ausmacht ist vor allem der Guss. Hier könntest du mal schauen, ob du online eine zuckerfreie „Puderzucker“ Variante findest 🙂 Ich hoffe das hilft dir weiter. Ganz liebe Grüße, Sina
Ich habe das Rezept für die Einschulungsfeier meines Sohnes ausprobiert. Der Kuchen ist der Wahnsinn!!! Danke für das tolle Rezept. Super lecker, fluffig und trotzdem saftig. Wird es definitiv öfters geben!
Freut mich zu hören, dass es euch so gut geschmeckt hat 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina
Supertolles Rezept, kam bei den Kindern toll an und ist nun der Lieblingskuchen meiner Tochter! Sehr saftig und locker und schnell zubereitet! Perfekt!!! Danke für das Rezept!
Liebe Larissa, das klingt ja super und freut mich sehr 🙂 Ganz liebe Grüße an dich und deine Familie.
Hallo Sina,
Der Kuchen ist einfach der beste ever,
Habe den teig mal umgewandelt,anstatt zitrone bittermandel reingemacht und dann als pflaumenkuchen gebacken, super saftig und lecker
Hey Sonja, das freut mich sehr zu hören 🙂 Deine Version mit Pflaumen klingt auch toll. LG, Sina
Er schmeckt sehr gut und ist schön fluffig, auch saftig. Vielleicht ein wenig süss, aber das kann man leicht anpassen😉
Hammer mäßig der Kuchen. Ich würde niemandem raten künstliche Zitrone zu nehmen, schmeckt nicht und der Guss fällt dann vom Kuchen ab. Tolles Rezept 👍👍👍👍👍👍lg Tanja
Ich Liebe diesen Zitronenkuchen er ist lecker und schnell zubereitet.
Ich danke dir für das tolle Rezept.
Hallo. Wie groß sollte das Backblech denn sein für 16 Portionen? Lg
Ich backe den Zitronenkuchen im normalen Backblech aus dem Ofen. Unser Backblech ist ca. 37 x 44 cm groß. Kleine Abweichungen sollten nicht schlimm sein 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina
Huhu 🙂 gibt es schon Erfahrungen, ob die „Saftigkeit“ auch in einer anderenForm erhalten bleibt? (Osterlamm / Osterhase / Kastenkuchen)
Es klingt auf jeden Fall sehr vielversprechend 😍
Superschnelles Rezept und sehr lecker
Vielen Dank, Heidrun. Das freut mich sehr zu hören. Liebe Grüße, Sina
Nachgebacken! Am zweiten Tag traumhaft! Locker fluffig! Wird wieder gemacht . Danke für das tolle Rezept! Für mich der beste zitronenkuchen ever 🙂
In einer Herzform ist er ebenfalls sehr saftig. Osterlamm Form musst du Bestimmt aufpassen dass der Kopf nicht abbricht. Aber könnte klappen.lg Conny
Ich habe gerade den Zitronenkuchen für die Kollegen meines Sohnes gebacken, da er Morgen Geburtstag hat. Bin gespannt wie der Kuchen ankommt, ich werde berichten!
Bin gespannt wie der Kuchen angekommen ist 🙂 LG, Sina
Wie viele Zitronen werden benötigt? Die fehlen in der Zutatenliste.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße
Hey, ups – die sind mir verloren gegangen 🙂 Ich habe das Rezept gerade angepasst. Es wird insgesamt der Saft von 2 Zitronen benötigt. 2 EL gebe ich mit in den Teig. Bei Bio-Zitronen kannst du zusätzlich etwas Abrieb mit hinzugeben. Den restlichen Zitronensaft nutze ich für den Guss. Da teste ich mich langsam ran (erstmal 3 – 4 EL), damit der Guss nicht zu flüssig wird 🙂 Viel Spaß beim Backen! LG, Sina