Startseite E Rezepte E Backen E Einfache Vanillekipferl

Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma.

von | 21. März 2020

Über das einfache Vanillekipferl Rezept

Der Teig für die Vanillekipferl ist schnell zubereitet und wird zu Halbmonden geformt. Nach dem Backen wird noch eine Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker über die Kipferl gestreut. Probier es aus, denn dies ist eines der besten Vanillekipferl Rezepte.

Vanillekipferl mit den Händen formen – so klappt’s:

Ich habe die Vanillekipferl mit der Hand geformt. Dazu kannst du den Teig zunächst halbieren und beide Teighälften zu einer gleichmäßigen Rolle formen. Von dieser schneidest du nun gleich große Stücke ab, je nachdem wie groß deine Kipferl werden sollen.

Die einzelnen Teigstücke kurz kneten und dann auf der Arbeitsfläche zu länglichen Rollen formen, die zu beiden Enden hin etwas dünner werden. Jetzt nur noch die Rollen zu einem Halbmond biegen. Fertig.

Alternative: Ausstechform

Sollte dir das Formen mit den Händen zu mühsam sein, dann kannst du auch eine Kipferl-Ausstechform * (Mond) oder eine Kipferl-Backform aus Silikon * dafür verwenden.

Heidesand Plätzchen

Dir gefallen solche einfachen Plätzchen-Rezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Blumenkohl Auflauf - einfach, vegetarisch & low carb - Pin
Vanillekipferl - Omas einfaches Rezept

Vanillekipferl - Omas einfaches Rezept

(17)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Ruhezeit 30 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Portionen 30 Stück

Zutaten
 

  • 250 g Mehl *
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln *
  • 60 g Zucker *
  • 1 Pck. Vanillezucker *
  • 1 Prise Salz

Für den Puderüberzug

Anleitungen
 

  • Für den Teig die Butter (gewürfelt) zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Mandeln, Mehl und Salz unterkneten.
  • Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird.
  • Anschließend den Teig mit den Händen zu Kipferln formen (siehe Tipps oben). Alternativ kannst du auch Halbmond-Ausstechformen nehmen.
  • Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für 10 - 15 Minuten goldgelb backen.
  • Nach dem Backen 5 Minuten auskühlen lassen und noch lauwarm mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung durch ein Sieb bestreuen. Gut auskühlen lassen und genießen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Veröffentlicht: 21. März 2020
Aktualisiert: 10. Mai 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl – saftig & einfach Jeder braucht ein Backrezept im Ärmel, das schnell geht, immer gelingt und wirklich jedem schmeckt. Für mich sind es diese saftigen Zitronenmuffins mit Öl. Ob für den spontanen...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Kommentare

1 Kommentar

  1. ……geniales Vanillegipfel Rezept, bin sehr begeistert und sage dafür ein herzliches Danke!

    Antworten
5 from 17 votes (17 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept