Schmalzgebäck Rezept (Schmalzkuchen einfach selber machen)

Passend zur Weihnachtszeit habe ich dieses leckere Schmalzgebäck Rezept für euch vorbereitet. Den Schmalzkuchen könnt ihr ganz einfach zu Hause selber machen.
  • Save

von | 30. Aug 2022

Über das Schmalzgebäck Rezept

Mit extra viel Puderzucker schmeckt das Gebäck aus Hefeteig wie vom Hamburger Dom oder Weihnachtsmarkt. Ursprünglich wurde das Schmalzgebäck, wie der Name schon sagt, in Schmalz ausgebacken. Ich verwende allerdings lieber geschmacksneutrales Pflanzenöl. Je nachdem aus welcher Region ihr kommt, kennt ihr das Schmalzgebäck vielleicht eher als Schmalzkuchen oder Mutzen.

Diese Zutaten brauchst du für Schmalzgebäck

Für den Hefeteig:

Der Hefeteig ist super einfach und ganz klassich gemacht. Ich verwende neben Mehl, Zucker, Ei und Milch am liebsten frische Hefe. So wird das Gebäck für mich perfekt. Alternativ kannst du auch Trockenhefe verwenden. Diese wird allerdings unter das Mehl gemischt und nicht in die Milch gegeben.

Zum Ausbacken:

Das Frittieren des Teiges mache ich am liebsten mit neutralem Öl wie zum Beispiel Sonnenblumenöl. Alternativ kannst du auch Rapsöl oder klassisch Schmalz nehmen. Daher hat der Schmalzkuchen auch ursprünglich seinen Namen her.

Topping:

Unverzichtbar für dieses Rezept ist der Puderzucker, der über das noch warme Schmalzgebäck gestreut wird. Am pudrigen Zucker solltest du nicht sparen, denn er macht den Leckerbissen erst so lecker wie vom Weihnachtsmarkt. Aus einer halbierten Brotpapiertüte schmeckt das Ganze übrigens am besten.

Dieses Schmalzgebäck Rezept wird aus einem Hefeteig gemacht und in Öl ausgebacken. Du kannst es zu Hause ganz einfach selber machen. Zum Schluss kommt extra viel Puderzucker drauf. Aus einer Papiertüte schmeckt der Schmalzkuchen am besten und wie vom Hamburger Dom oder Weihnachtsmarkt.
  • Save

Schmalzgebäck wie vom Weihnachtsmarkt  – so einfach geht’s:

1. Schritt

Zunächst kommt die Milch in einen kleinen Topf und wird dort kurz erhitzt. Sie sollte dabei nur lauwarm  und nicht heiß werden.

Prüfe am besten einmal mit deinem Finger, wie sich die Milch anfühlt. Perfekt ist sie, wenn du keinen Unterschied zu deiner Körpertemperatur spürst.

Zu der erwärmten Milch kommt 1 TL des Zuckers sowie die frische Hefe. Diese kannst du hinzubröseln und dann alles gut miteinander verrühren.

2. Schritt

In einer großen Schüssel werden die trockenen Zutaten, also das Mehl, der restliche Zucker und das Salz vermengt. Dazu kommt das Ei und das Milch-Hefe-Gemisch.

Alle Zutaten werden mit einem Rührgerät mit Knethaken gut verkneten. Der Teig ist jetzt noch sehr klebrig und das ist gut so.

3. Schritt

Die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Hefeteig an einem warmen Ort für 45 bis 60 Minuten gehen lassen. Fertig ist er, wenn sich das Volumen verdoppelt hat.

4. Schritt

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Sofern er noch klebrig ist, gibst du einfach etwas Mehl über ihn und knetest dieses leicht ein.

Im Anschluss kannst du den Teig entweder mit deinen Händen platt drücken oder ihn mit einem Nudelholz ausrollen.

Mit einem Pizzaschneider oder einem Messer kleine Stücke bzw. Rauten aus dem Teig schneiden. Dazu schneide ich zunächst der Länge nach Streifen aus und im Anschluss der Breite nach die kleinen Teiglinge.

5. Schritt

Das Sonnenblumenöl in einem großen Topf auf hoher Stufe erhitzen. Mit einem Holzlöffel kannst du prüfen, ob das Öl bereits heißt genug ist. Halte den Löffel hinein und schaue, ob Blasen aufsteigen.

Wenn dies der Fall ist, schalte den Herd etwas herunter und beginne mit dem Ausbacken des Schmalzgebäcks. Die Teigstücke dazu vorsichtig mit dem Löffel in das Fett legen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.

Die Temperatur ist bei mir zu Beginn immer bei Stufe 7 von 9 und gegen Ende hin bei mittlerer Stufe.

6. Schritt

Zum Schluss lasse ich den heißen Schmalzkuchen auf etwas Küchenpapier abtropfen und ein wenig auskühlen.

In der Zwischenzeit schneide ich vier Butterbrot-Tüten mittig durch, sodass man besser hineingreifen kann. Dann wandert das noch lauwarme Schmalzgebäck portionsweise hinein und wird mit reichlich Puderzucker bestreut.

Sofort genießen.

Dieses Schmalzgebäck Rezept wird aus einem Hefeteig gemacht und in Öl ausgebacken. Du kannst es zu Hause ganz einfach selber machen. Zum Schluss kommt extra viel Puderzucker drauf. Aus einer Papiertüte schmeckt der Schmalzkuchen am besten und wie vom Hamburger Dom oder Weihnachtsmarkt.
  • Save

Dir gefallen solche weihnachtlichen Backrezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.

Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.

Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

Dieses Schmalzgebäck Rezept wird aus einem Hefeteig gemacht und in Öl ausgebacken. Du kannst es zu Hause ganz einfach selber machen. Zum Schluss kommt extra viel Puderzucker drauf. Aus einer Papiertüte schmeckt der Schmalzkuchen am besten und wie vom Hamburger Dom oder Weihnachtsmarkt.
  • Save

Schmalzgebäck Rezept wie vom Weihnachtsmarkt

Dieses Schmalzgebäck Rezept wird aus einem Hefeteig gemacht und in Öl ausgebacken. Du kannst es zu Hause ganz einfach selber machen. Zum Schluss kommt extra viel Puderzucker drauf. Aus einer Papiertüte schmeckt der Schmalzkuchen am besten und wie vom Hamburger Dom oder Weihnachtsmarkt.
  • Save
Sina
Dieses Schmalzgebäck Rezept wird aus einem Hefeteig gemacht und in Öl ausgebacken. Du kannst es zu Hause ganz einfach selber machen. Zum Schluss kommt extra viel Puderzucker drauf. Aus einer Papiertüte schmeckt der Schmalzkuchen am besten und wie vom Hamburger Dom oder Weihnachtsmarkt.
5 from 14 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 1 Stunde
Gesamt 1 Stunde 10 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
 

  • 250 g Mehl *
  • 125 ml Milch
  • 45 g Zucker *
  • 1 Ei
  • 1/4 Würfel Frische Hefe
  • 2 Prisen Salz
  • Puderzucker
  • 1 l Sonnenblumenöl - o.ä. neutrales Öl

Anleitungen
 

  • Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm (nicht heiß!) werden lassen, 1 TL des Zuckers und die frische Hefe unterrühren.
  • In einer Schüssel Mehl, Zucker und Salz verrühren. Das Ei und das Milch-Hefe-Gemisch hinzugeben. Mit einem Rührgerät (Knethaken) gut verkneten.
  • Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort für 45 - 60 Minuten gehen lassen, bis sich das Teig-Volumen verdoppelt hat.
  • Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben. Sollte er noch klebrig sein, etwas Mehl einkneten und im Anschluss mit den Händen platt drücken. Optional mit einem Teigroller ausrollen. Mit einem Pizzaschneider oder einem Messer kleine Stücke oder Rauten aus dem Teig schneiden.
  • Das Öl in einem großen Topf auf hoher Stufe erhitzen. Einen Holzlöffel hinein halten. Wenn Blasen an dem Löffel aufsteigen, den Herd etwas herunter schalten (gegen Ende hin bei mittlerer Stufe) und mit dem Ausbacken beginnen. Die Teigstücke vorsichtig mit einem Holzlöffel in das Fett legen und von beiden Seiten goldbraun ausbacken.
  • Auf Küchenpapier etwas abtropfen und auskühlen lassen und dann lauwarm mit reichlich Puderzucker genießen. Am besten schmecken sie aus einer Butterbrot-Tüte.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Solero Dessert

Solero Dessert

Solero Dessert - einfaches 10 Minuten Rezept im GlasDieses schnelle Solero Dessert im Glas ist in nur 10 Minuten fertig. Ein Sommer Dessert, dass einfach gemacht ist, wenige Zutaten benötigt und wie Solero-Eis schmeckt. Wenn du magst, kannst du noch frische...

mehr lesen
Schokomuffins

Schokomuffins

Schokomuffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)Diese Schokomuffins mit Öl und Kakao sind die Besten, die ich je gemacht habe. Das viele Backen und Testen von Rezepten hat sich gelohnt. Herausgekommen sind diese super saftigen Muffins mit...

mehr lesen
Saftiger Marmorkuchen

Saftiger Marmorkuchen

Marmorkuchen Rezept - Omas saftiger Kastenform-RührkuchenBei diesem super saftigen Marmorkuchen Rezept handelt es sich um einen klassischen Rührkuchen aus der Kastenform wie von Oma. Schneller und einfacher geht es beim Backen kaum.Über das...

mehr lesen

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Schmeckt einwandfrei! Wir haben den Schmalzkuchen jetzt schon einige male gemacht, allerdings in richtigem Schmalz. Der Teig geht schön auf. Lecker und vielen Dank für das Rezept.

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Copy link
Powered by Social Snap