Startseite E Rezepte E Backen E Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl

(1)
Direkt zum Rezept
Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl

Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt. Perfekt für dich, wenn du ein gesundes Brot zubereiten möchtest, das schnell fertig ist. Hier erfährst du, wie es geht – mit praktischen Tipps für den besten Geschmack.

Körnerbrot backen - einfaches Rezept
Körnerbrot Rezept

Körnerbrot selber backen

(1)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Körnerbrot ohne Mehl kannst du ganz einfach selber backen. Mein Rezept ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du glutenfreie Haferflocken nimmst.
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 25 Minuten
Gesamt 1 Stunde 20 Minuten
Portionen 1 Brot

Kochutensilien

  • normales Backblech

Zutaten
 

  • 200 g Haferflocken - grob
  • 100 g Sonnenblumenkerne
  • 100 g Leinsamen - geschrotet
  • 50 g Sesam - hell
  • 25 g Flohsamenschalen
  • 1 TL Salz
  • 475 ml kaltes Wasser

Anleitungen
 

  • Alle Körner, Samen und Salz mischen, mit Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Zwischendurch umrühren.
    Körner und Samen werden in einer Schüssel vermengt
  • Mit feuchten Händen ein ovales Brot (ca. 15x18 cm) formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen. Optional mit Körnern dekorieren.
    Körnerbrot auf dem Backblech backen
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 85 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.

Notizen

Erst nach dem Abkühlen schneiden – so bleibt die Struktur perfekt!
Mindestens 2-3 Tage haltbar.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Einfaches Körnerbrot backen

Dieses Körnerbrot ist ein echter Alleskönner: voller Nährstoffe dank Haferflocken, Sonnenblumenkernen und Leinsamen, dazu ballaststoffreich durch Flohsamenschalen. Es braucht nur 5 Minuten Vorbereitung. Ideal also, wenn du wenig Zeit hast, aber nicht auf selbstgebackenes Brot verzichten willst. Ohne Mehl wird es schön kompakt und hält sich problemlos 2-3 Tage.
Zutaten für Körnerbrot ohne Mehl

So gelingt dir das Körnerbrot

Das Geheimnis? Eine simple Mischung aus Körnern und Wasser, die du nur 5 Minuten quellen lassen musst. Formen, backen, fertig! Ich habe bei diesem Rezept wie immer darauf geachtet, handelsübliche Zutaten zu verwenden, die du in jedem Supermarkt bekommst. Du kannst den Brotteig selbstverständlich aber auch mit deinen Lieblings-Körnern anpassen.

Mein Tipp: Lass das Brot komplett auskühlen, bevor du es anschneidest, sonst zerfällt es leichter. Für Extra-Crunch kannst du es vor dem Backen mit ein paar Körnern toppen.

Einfaches Körnerbrot ohne Mehl auf einem Teller

Tipps für das perfekte Körnerbrot

  • Glutenfrei? Achte auf zertifizierte glutenfreie Haferflocken.
  • Lagerung: Ein Brotkasten oder eine Papiertüte hält das Körnerbrot frisch – alternativ ein Bienenwachstuch für die nachhaltige Variante. Ich bevorzuge den Kühlschrank. Dazu einfach in eine verschließbare Dose packen, dann hält es noch länger.
  • Variation: Probiere Kürbiskerne oder Chiasamen für Abwechslung! Auch eine Handvoll gehackte Nüsse gibt dem Brot einen tollen Twist.

Backe dein Körnerbrot abends, lasse es über Nacht auskühlen und dein Morgen-Ich wird dir dieses leckere, gesunde Frühstück danken.

Rezept für Körnerbrot
Zuletzt aktualisiert: 19. März 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Marzipan-Plätzchen

Marzipan-Plätzchen

Marzipan-Plätzchen - mit MandelnMeine Marzipan-Plätzchen mit Mandeln sind so saftig und einfach zubereitet. Die Kekse sind ultimativ lecker und perfekt für Weihnachten geeignet.Saftige Marzipan-PlätzchenMeine Marzipan-Plätzchen sind das...

Kommentare

1 Kommentar

  1. 5 Sterne
    Sehr gut!

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept