Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl

Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt. Perfekt für dich, wenn du ein gesundes Brot zubereiten möchtest, das schnell fertig ist. Hier erfährst du, wie es geht – mit praktischen Tipps für den besten Geschmack.


Körnerbrot selber backen
Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- normales Backblech
Zutaten
- 200 g Haferflocken - grob
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 100 g Leinsamen - geschrotet
- 50 g Sesam - hell
- 25 g Flohsamenschalen
- 1 TL Salz
- 475 ml kaltes Wasser
Anleitungen
- Alle Körner, Samen und Salz mischen, mit Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen. Zwischendurch umrühren.
- Mit feuchten Händen ein ovales Brot (ca. 15x18 cm) formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen. Optional mit Körnern dekorieren.
- Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für 85 Minuten backen. Auf einem Gitter abkühlen lassen.
Notizen
Einfaches Körnerbrot backen

So gelingt dir das Körnerbrot
Mein Tipp: Lass das Brot komplett auskühlen, bevor du es anschneidest, sonst zerfällt es leichter. Für Extra-Crunch kannst du es vor dem Backen mit ein paar Körnern toppen.

Tipps für das perfekte Körnerbrot
- Glutenfrei? Achte auf zertifizierte glutenfreie Haferflocken.
- Lagerung: Ein Brotkasten oder eine Papiertüte hält das Körnerbrot frisch – alternativ ein Bienenwachstuch für die nachhaltige Variante. Ich bevorzuge den Kühlschrank. Dazu einfach in eine verschließbare Dose packen, dann hält es noch länger.
- Variation: Probiere Kürbiskerne oder Chiasamen für Abwechslung! Auch eine Handvoll gehackte Nüsse gibt dem Brot einen tollen Twist.
Backe dein Körnerbrot abends, lasse es über Nacht auskühlen und dein Morgen-Ich wird dir dieses leckere, gesunde Frühstück danken.

Sehr gut!