Startseite E Rezepte E Backen E Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen

Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und flüssiger Sahne getoppt, schmeckt mir der Kuchen vom Blech am besten.

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech mit Mandeln

Zutaten für Buttermilchkuchen mit Mandeln

Für den Kuchenteig brauchst du neben Buttermilch nur fünf weitere Zutaten. Der Buttermilchkuchen wird durch den Sahne-Überguss nach dem Backen besonders saftig und ist zusätzlich mit einer knusprigen Schicht aus Mandeln überzogen. Insgesamt brauchst du folgende Zutaten:
  • Buttermilch: Macht den Kuchen schön fluffig.
  • Butter: Sorgt für ein super saftiges Ergebnis.
  • Eier: Am besten Bio-Eier.
  • Mehl: Ganz normales Weizenmehl vom Type 405.
  • Backpulver
  • Zucker: Einfachen Haushaltszucker und Vanillezucker für das Mandeltopping.
  • Mandeln: Gehobelte Mandeln aus der Backabteilung. Das Originalrezept stammt aus der DDR-Zeit und wird mit Kokos zubereitet. Du kannst also stattdessen auch Kokosraspel verwenden.
  • Sahne: Ein Becher kalte Schlagsahne wird flüssig über den noch warmen Kuchen gegossen.

Mein Tipp: Schmeckt auch lecker mit etwas Zimt in der Mandelschicht.

Zutaten für saftigen Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

Damit dir mein Buttermilchkuchen vom Blech genauso saftig und fluffig gelingt, sind folgende drei Punkte bei der Zubereitung zu beachten. Wenn du dich an meine Anleitung unten in der Rezeptkarte hältst, wird alles glatt laufen.

  1. Ich verwende zusätzlich Butter im Teig. Das “Original-Rezept” aus der DDR enthält keine Butter – hat mir meine Schwiegermutter verraten. Alleinig mit Buttermilch wird der Kuchen allerdings kompakter und bleibt auch nicht so lange saftig.
  2. Halte dich bei der Teigzubereitung unbedingt an die Reihenfolge und verrühre zuerst die Butter mit dem Zucker. Danach werden die Eier einzeln eingerührt, damit sich die Zutaten gut verbinden können. Nun wird die Buttermilch kurz untergerührt. Mehl und Backpulver gibst du ganz zum Schluss hinzu und verrührst den Teig jetzt nur noch ganz kurz auf niedriger Stufe oder per Hand, gerade so, dass das Mehl gut untergerührt ist. Denn bei einem Rührteig kann zu langes Rühren zur Folge haben, dass der Teig nicht richtig aufgeht oder weniger fluffig wird.
  3. Durch das flüssige Sahne-Topping bleibt der Buttermilchkuchen vom Blech auch am nächsten Tag richtig schön saftig, also unbedingt nach dem Backen über den noch warmen Kuchen gießen.
Saftiger Buttermilchkuchen mit Mandeln gestapelt
Ein ähnliches Blechkuchen-Exemplar mit Mandeln ist mein Butterkuchen ohne Hefe. Hier wird der Rührteig mit Schlagsahne statt Butter zubereitet, was auch super lecker und einfach gemacht ist. In Kombination mit der buttrigen Mandelschicht ist der Butterkuchen ebenfalls ein Traum, den du probiert haben solltest. Auch mit Sahneguss kommt mein Streuselkuchen daher.
Eine Portion Buttermilchkuchen mit Mandeln und Sahne auf einem Teller
Saftiger Buttermilchkuchen Rezept

Saftiger Buttermilchkuchen vom Blech

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Mein saftiger Buttermilchkuchen wird ganz einfach auf dem Blech gebacken. Der fluffige Teig wird mit Mandeln überbacken und Sahne getoppt.
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 35 minutes
Portionen 1 Blech

Kochutensilien

  • Backblech ca. 40 x 30 x 4 cm
  • Handrührgerät

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

Buttermilch-Teig

  • 125 g Butter
  • 200 g Zucker
  • 3 Eier
  • 500 g Buttermilch
  • 400 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver

Mandelschicht

  • 150 g Mandeln - gehobelt
  • 30 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker

Sahneguss

  • 200 g Schlagsahne - flüssig und kalt

Anleitungen
 

  • Butter grob würfeln und mit dem Zucker verrühren. Eier einzeln dazugeben und gut unterrühren. Erst Buttermilch, dann Mehl mit Backpulver auf niedriger Stufe gut, aber möglichst kurz unterrühren.
  • Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig darauf gleichmäßig verteilen. Vanillezucker gleichmäßig über den rohen Teig streuen, darüber die gehobelten Mandeln verteilen und zuletzt den Zucker für die Mandelschicht darüber streuen.
    Mandeln werden auf dem Buttermilchkuchen verteilt
  • Bei 180 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 25 Minuten im vorgeheizten Ofen auf mittlerer Schiene goldbraun backen. Stäbchenprobe machen.
    Hinweis: Bei Umluft karamellisiert der Zucker nicht so gut. Der Kuchen kann dennoch alternativ bei 160 Grad Umluft gebacken werden.
  • Buttermilchkuchen aus dem Backofen holen, mit einem Zahnstocher einige Löcher reinpieksen und von der Mitte ausgehend langsam mit der flüssigen Schlagsahne übergießen, sodass der ganze Kuchen Sahne abbekommt.
    Sahne wird über den saftigen Buttermilchkuchen gegossen

Notizen

Den Kuchen gut auskühlen lassen. Das dauert ca. 1 - 2 Stunden. Danach sofort verzehren oder für 1 - 2 Tage abgedeckt im Kühlschrank lagern, da frische Sahne enthalten ist.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 22. Dezember 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

mehr lesen
Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

mehr lesen
Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept