Startseite E Rezepte E Desserts E Spekulatius Dessert

Spekulatius Dessert mit Himbeeren – Nachtisch zu Weihnachten

Dieses einfache Spekulatius Dessert ist zu Weihnachten ein Muss. Der Nachtisch besteht aus drei leckeren Schichten: einem feinen Boden aus Spekulatius, einer locker-leichten Quarkcreme und dem fruchtigen Himbeer-Topping. Ein schickes Weihnachtsdessert im Glas.

von | 11. Sep. 2022

Über das Spekulatius Dessert

Das Spekulatius Dessert passt perfekt zur Weihnachtszeit und lässt sich aus relativ wenigen Zutaten einfach zubereiten.

Die leichte Creme besteht aus Quark, Joghurt und Sahne. Sie kommt ganz ohne Mascarpone aus und ist dennoch herrlich cremig.

Außerhalb der Weihnachtszeit können die Spekulatius-Kekse ganz einfach durch Butterkekse ersetzt werden. So kannst du das Dessert auch das ganze Jahr über genießen. 

Kann man das Dessert schon einen Tag vorher zubereiten?

Ja, das klappt wunderbar. Ich würde die einzelnen Komponenten separat aufbewahren und erst vor dem Servieren schichten.

Wenn du das Dessert schon komplett vorbereiten möchtest, geht das auch. Der Spekulatius-Boden wird dann oben auf nur etwas aufweichen, was aber trotzdem gut schmeckt. Den Spekulatius-Keks zur Deko sollte man aber wirklich erst vor dem Servieren platzieren, da er sonst sehr matschig wird.

Wichtig: Lagere den Nachtisch luftdicht verschlossen im Kühlschrank, damit er keine Kühlschrank-Gerüche aufnimmt. Fertig befüllte Gläser kannst du beispielsweise in Alufolie einwickeln.

Schnelle Tomatensuppe mit Reis - super leckeres Rezept
Am Einfachsten ist es, wenn du Spekulatius aus dem Supermarkt nimmst. Wenn du die Zeit und Lust hast, kannst du die Kekse auch selber backen. Dazu kannst du zum Beispiel auf mein Spekulatius Rezept zurückgreifen.

Zutaten für das Weihnachtsdessert im Glas

Für das leckere Dessert brauchst du nur wenige Zutaten. Die drei Schichten sind dabei ganz einfach zubereitet und ergeben zusammen den schicken Nachtisch zu Weihnachten. 

  • Spekulatius-Kekse
  • Butter
  • Speisequark
  • Schlagsahne
  • griechischer Joghurt
  • Zucker & Vanillezucker
  • Tiefkühl-Himbeeren

Himbeer Spekulatius Dessert – so einfach geht’s:

1. Schritt

Als Erstes schlagt ihr die Sahne. Dann kommen Quark und Joghurt zusammen mit der Hälfte des Zuckers (50 g) und Vanillezucker in eine Rührschüssel.

Alles cremig schlagen und im Anschluss die Sahne portionsweise unterheben. Die Creme sollte in den Kühlschrank gestellt werden, damit sie etwas fester werden kann.

2. Schritt

Nun gebt ihr die Spekulatius Kekse in einen Mixer und zerkleinert sie ganz fein.

3. Schritt

Die Butter wird in einem Topf bei schwacher Hitze geschmolzen. Anschließend kommen die zerkleinerten Spekulatius Kekse hinzu.

Alles gut verrühren und gleichmäßig in die Gläser verteilen. Mit einem Stößel könnt ihr den Boden nun platt drücken.

Die Gläser kommen zu der Creme in den Kühlschrank, damit der Boden kurz aushärten kann.

4. Schritt

Die gefrorenen Himbeeren werden in einem Topf bei hoher Hitze aufgetaut und so lange erhitzt, bis sie etwas zerkocht sind. Dann kommt die andere Hälfte des Zuckers (50 g) hinzu.

Nun lasse ich die Himbeeren noch kurz aufkochen und nehme sie dann zum Abkühlen von der Kochstelle. Ich habe zum Glück einen Balkon und konnte das Auskühlen somit etwas beschleunigen.

5. Schritt

Jetzt wird die Creme gleichmäßig in die Gläser verteilt. Wenn man vorsichtig an den Gläsern wackelt, wird die Schicht schön gerade.

Über die Creme kommt nun noch die Himbeer-Schicht. Wichtig ist, dass diese schön ausgekühlt ist.

Das Dessert könnt ihr dann noch mit einem Spekulatius Keks verzieren.

Nachtisch zu Weihnachten

Dir gefallen solche einfachen Weihnachtsrezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Blumenkohl Auflauf - einfach, vegetarisch & low carb - Pin
Nachtisch zu Weihnachten

Spekulatius Dessert mit Himbeeren – Nachtisch zu Weihnachten

(184)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Einfaches Spekulatius Dessert mit Himbeeren. Der beste Nachtisch zu Weihnachten aus drei leckeren Schichten: Ein schickes Weihnachtsdessert im Glas.
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 20 minutes
Portionen 4 Portionen

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

  • 250 g Spekulatius Kekse - + 4 Stck. zur Deko
  • 60 g Butter
  • 200 g Schlagsahne
  • 250 g Speisequark - 40% Fett
  • 150 g griechischer Joghurt - 10% Fett
  • 100 g Zucker *
  • 1 Pck. Vanillezucker *
  • 350 g Tiefkühl-Himbeeren

Anleitungen
 

  • Die Sahne steif schlagen. Den Quark, Joghurt, 50 g des Zuckers und den Vanillezucker in einer Schüssel verrühren und die Sahne portionsweise unterheben. In den Kühlschrank stellen.
  • Die Spekulatius Kekse in einem Mixer zerkleinern.
  • Butter in einem Topf schmelzen und die feinen Spekulatius Brösel gut unterrühren. Die Masse auf 4 große bis 8 kleinere Gläser verteilen, je nach Portionsgröße. Mit z.B. einem Stößel den Boden etwas plattdrücken. Zu der Creme in den Kühlschrank stellen und etwas aushärten lassen.
  • Die gefroreren Himbeeren bei hoher Hitze im Topf aufkochen lassen, bis sie weich werden. Den restlichen Zucker hinzugeben, gut unterrühren und etwas einkochen lassen. Auskühlen lassen und dazu z.B. angedeckt auf den Balkon stellen.
  • Die ausgekühlte Creme gleichmäßig auf die Gläser verteilen und etwas an den Gläsern wackeln, damit die Schicht schön gerade wird. Darüber die ausgekühlte Himbeercreme verteilen. Mit einem Spekulatius-Keks verzieren und servieren.

Notizen

Wie viele Portionen?
Die Zutaten ergeben 4 sehr große oder 8 etwas kleinere Portionen.
Kann man das Dessert schon einen Tag vorher zubereiten?
Ja, das klappt wunderbar. Ich würde die einzelnen Komponenten separat aufbewahren und erst vor dem Servieren schichten.
Wenn du das Dessert schon komplett vorbereiten möchtest, geht das auch. Der Spekulatius-Boden wird dann oben auf nur etwas aufweichen, was aber trotzdem gut schmeckt. Den Spekulatius-Keks zur Deko sollte man aber wirklich erst vor dem Servieren platzieren, da er sonst sehr matschig wird.
Wichtig: Lagere den Nachtisch luftdicht verschlossen im Kühlschrank, damit er keine Kühlschrank-Gerüche aufnimmt. Fertig befüllte Gläser kannst du beispielsweise in Alufolie einwickeln.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Bienenstich-Dessert

Bienenstich-Dessert

Bienenstich-Dessert - mit Löffelbiskuit Mein Bienenstich-Dessert wird mit Löffelbiskuit, Vanillepudding und Mandeln zubereitet und schmeckt cremig lecker. Der Nachtisch ist ganz einfach selbst gemacht und lässt sich gut...

mehr lesen
Himbeertraum

Himbeertraum

Himbeertraum - mit Baiser Mein Himbeertraum mit Baiser wird durch Mascarpone und Sahne besonders cremig. Das schnelle Dessert wird im Glas serviert und ist daher perfekt fürs nächste Fest. Besonders praktisch ist, dass sich...

mehr lesen
Bratapfel-Dessert

Bratapfel-Dessert

Bratapfel-Dessert im Glas Mit diesem Bratapfel-Dessert hast du den perfekten Nachtisch für den Herbst und die Weihnachtszeit gefunden! Das schnelle Apfeldessert im Glas wird mit Zimt und Mascarpone gemacht und mit...

mehr lesen

Kommentare

34 Kommentare

  1. Hallo Sina, ich kann nur sagen: Superlecker! Ich habe es Weihnachten ausprobiert und die ganze Familie war begeistert. Ich habe schnell noch einmal Spekulatius gekauft, bevor es sie nicht mehr gibt.

    Ich habe das Dessert einen Tag vorher zubereitet, habe aber alles einzeln aufbewahrt und erst am nächsten Tag geschichtet. Die Spekulatius mit der Butter habe ich schon am Vortag in die Gläser gefüllt und nach deiner Anweisung platt gedrückt. Das würde ich beim nächsten Mal nicht mehr machen, denn sie waren am nächsten Tag knochenhart. Ich musste sie dann mit einem Messer wieder ein bißchen auflockern.

    In 3 Wochen habe ich Geburtstag und die Familie möchte unbedingt wieder dieses Dessert. Also vielen Dank für das tolle Rezept!!

    Liebe Grüße
    Claudia

    Antworten
    • Hallo liebe Claudia, vielen Dank für deine lieben Worte und die ausführliche Rückmeldung 🙂 Die Tipps helfen sicher auch anderen weiter, danke! 🙂 Ich hab auch noch einen: Außerhalb der Spekulatius-Saison kann man ganz wunderbar Lotus-Kekse oder Butterkekse verwenden. Vor allem die Lotus-Biscoff kommen mit ihrer Konsistenz und dem Karamellgeschmack sehr dicht dran 🙂 Hab einen tollen Geburtstag und liebste Grüße von Sina

  2. 5 stars
    Einfach mega lecker!

    Antworten
  3. 5 stars
    Wow, das Dessert kam an Weihnachten toll an. Vielen Dank für das gelingsichere Rezept. Es war einfach zu machen und sah im Glas toll aus.

    Antworten
  4. 5 stars
    Megalecker ! Tolle Geschmackskomposition !
    Alle waren begeistert

    Antworten
  5. 5 stars
    Ich habe es dieses Jahr in der Schule gemacht. Es hat mir soooo gut geschmeckt das ich es jetzt zu Weihnachten mache echt klasse Rezept.

    Antworten
  6. Sieht so gut aus, ich bereite ihn gerade für morgen vor ☺️
    Kann ich die Spekulatius „Masse“ auch komplett zb in einer Tupperdose in den Kühlschrank stellen und sie morgen dann auf die Gläser verteilen?

    Ich hoffe ich frage noch rechtzeitig 😅

    Viele lieben Dank ♥️

    Antworten
    • Hey Charline, nun kommt die Antwort durch meinen Urlaub zu spät, aber vielleicht für die Zukunft: Ja, das geht wunderbar 🙂 Ich hoffe es hat alles geklappt und geschmeckt 🙂 Liebste Grüße, Sina

  7. 5 stars
    Mega Lecker…schon das 2te Weihnachten

    Antworten
    • Vielen Dank, Mathias 🙂 Es freut mich sehr, dass es das Dessert schon zum 2. Mal bei euch gab 🙂 Liebste Grüße, Sina

  8. 5 stars
    Mache ihn schon zum 2mal zu Weihnachten, schmeckt allen gut und ich mache ihn ein Tag vorher schon fertig.

    Antworten
  9. 5 stars
    Mache ich schon zum zweiten Mal zu Weihnachten 😋 schmeckt allen und man kann ihn gut 1 Tag vorher schon fertig machen Liebe Grüße Karin

    Antworten
  10. 5 stars
    Einfach super

    Antworten
  11. 5 stars
    Das Dessert werden ich Weihnachten aus probieren
    Danke für den Tip

    Antworten
    • Das freut mich sehr, liebe Nella 🙂 Ich hoffe es schmeckt euch allen. LG, Sina

  12. 5 stars
    Ich habe sie schon letztes Jahr gemacht und mache sie dieses Jahr wieder weil sie so lecker sind

    Antworten
    • Vielen lieben Dank 🙂 Das freut mich wirklich sehr zu hören! Lass es dir auch dieses Jahr wieder schmecken. Liebste Grüße, Sina

  13. 5 stars
    Ich werde es nachkochen,

    Antworten
  14. 5 stars
    Es war sehr lecker.

    Antworten
  15. 5 stars
    Ich habe von einer Arbeitskollegin das Rezept bekommen und bin begeistert, es ist mega lecker. Vielen Dank

    Antworten
    • Das freut mich riesig, liebe Gaby 🙂

  16. 5 stars
    Schmeckt super lecker…. danke fürs Rezept

    Antworten
  17. 5 stars
    Umwerfend

    Antworten
  18. Habe das Rezept zu Weihnachten als Nachspeise ausprobiert , es schmeckt sensationell gut u.die Zubereitung ist nicht kompliziert.
    Tolle Idee

    Antworten
  19. 5 stars
    Sehr lecker! Ich würde im ersten Schritt noch einfügen, dass man die geschlagene Sahne beiseite stellt. Sonst ist bei Schnell-Lesern gern mal fix wirklich ALLES in derselben Schüssel ;-)…

    Antworten
    • Hey Rena, vielen lieben Dank für deine Nachricht und den Hinweis 🙂 Das werde ich bei der nächsten Überarbeitung mit beachten. Zu deinem anderen Kommentar: VIELEN DANK! Das ist mir noch nie aufgefallen, da ich selbst nicht bei mir kommentiere 😀 Das scheint ein bekannter Fehler zu sein – ich gehe dem nach. Liebste Grüße, Sina

  20. 5 stars
    Auch im Januar immer noch lecker;)

    Fine

    Antworten
  21. 5 stars
    Trotz der ordentlichen Menge an Kalorien, ein sehr leckeres weihnachtliches Dessert und das Auge isst ja bekanntlich auch mit. Gäste waren begeistert.
    Danke für dieses Dessert-Rezept
    Weihnachtliche Grüße,
    Dinah

    Antworten
  22. Hallo Sina,

    das Rezept klingt verdammt lecker & ich werde es bald, passend für die Weihnachtssaison mal zubereiten. Ich bin gespannt, aber die Zutaten klingen schon so verdammt lecker!

    Danke für das einfache Rezept für ein weihnachtliches Dessert.

    Liebe Grüße
    Felix

    Antworten
  23. Hallo Sina,
    Es ist zwar jetzt etwas kurzfristig aber sag mir doch bitte mal, ob du das Dessert einen Tag vorher vorbereitet hast, damit die untere keksschicht etwas weich wird oder ob der keks knusprig bleiben soll und somit die Zubereitung erst unmittelbar vor dem servieren erfolgen soll.
    Danke für die hoffentlich schnelle Antwort
    Nette Grüße, Uwe

    Antworten
  24. Hallo Sina,
    das Rezept ist so lecker. es ist absolut mein Lieblingsrezept und ich habe mir auch schon für das nächste Jahr Spekulatius im Vorraus gekauft .
    Danke für das Rezept!❤
    LG Marina

    Antworten
  25. Liebe Sina,
    ich habe heute Dein Rezept nachgekocht oder gebacken. Es war soooooo lecker!!! Normal probiert man ja an Weihnachten eher selten etwas aus, v.a. wenn Gäste da sind. Aber es waren alle begeistert. Vor allem war auch die Zubereitung des Desserts super einfach und ging wahnsinnig schnell!
    Vielen lieben Dank, dass Du dieses Rezept mit uns geteilt hast!

    Liebe Grüße,
    Maria

    Antworten
    • Hey Maria, ich freue mich sehr, dass du mein Rezept nachgemacht hast und es dir dann auch noch so gut gefallen hat 🙂 Liebste Grüße, Sina

    • 5 stars
      Freue mich dass ich den Nachtisch ,am ersten Weihnachtstag für meine Gäste zubereiten kann.
      Danke schön für das Rezept.

5 from 184 votes (165 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept