Startseite E Rezepte E Backen E Schokobrötchen

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

Meine Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker.

von | 27. Feb. 2024

Die Zutaten für Schokobrötchen ohne Hefe

Leckere Schokobrötchen sind einer der Klassiker, die jeder mag. Wie könnte man auch der fluffig-weichen Konsistenz widerstehen!

Mein schnelles Rezept wird dank Quark super saftig und ganz ohne Hefe luftig. Stattdessen brauchst du Backpulver und weitere wenige Zutaten, die du garantiert im Vorratsschrank hast: Mehl, Zucker, Milch, Öl, Ei und Schokostücken.

Schoko-Quark-Brötchen gehören zu den besten Frühstücksideen fürs Wochenende. Die süßen Brötchen backe ich außerdem gerne als Snack zwischendurch. Beim Brunch oder als Mitbringsel sind sie ebenfalls sehr beliebt.

Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln - cremig und einfach

Schokobrötchen selber machen

Bevor ich zum ersten Mal Schokobrötchen gebacken habe, hätte ich niemals gedacht, dass es so einfach geht. Du mischst schnell alle Zutaten zusammen, formst den Teig zu runden Brötchen, bestreichst diese mit Milch und ab in den Ofen für 20 Minuten. Die detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung findest du unten in der Rezeptkarte.

Mein Tipp: Am besten schmecken die Schoko-Quark-Brötchen frisch gebacken. Ich backe gerne ein paar mehr und lagere sie verschlossen im Kühlschrank, um sie am nächsten Tag nur noch aufwärmen zu müssen (bei 160 Grad Umluft für ca. 10 Minuten).

Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

3 gute Gründe, meine Schokobrötchen ohne Hefe zu backen

  • Mein Rezept ist schnell und einfach zubereitet – ganz ohne Hefe.
  • Frisch gebacken schmecken sie wie vom Bäcker. Du kannst sie am nächsten Tag gut aufwärmen.
  • Die Schokobrötchen sind wandelbar. Klappen auch mit hellem Dinkelmehl Type 630 und du kannst sie mit Rosinen oder Nüssen ergänzen.

Fluffig, weich und saftig – die schnellsten Schokobrötchen wie vom Bäcker! Perfekt für ein leckeres Frühstück am Wochenende oder als Snack zwischendurch.

Auch schnell gemacht und ohne Hefe ist mein köstlicher Butterkuchen. Wenn du Lust auf etwas herzhaft Gebackenes aus dem eigenen Ofen hast, ist mein schnelles Dinkelbrot ohne Gehzeit perfekt. Probier es mal aus!

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Schokobrötchen ohne Hefe selber machen

(11)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Meine Schokobrötchen ohne Hefe kannst du ganz schnell selber machen. Mit diesem gelingsicheren Rezept werden sie so fluffig und lecker wie vom Bäcker.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 8 Portionen

Zutaten
 

  • 250 g Magerquark
  • 75 g Zucker
  • 1 Ei
  • 40 ml neutrales Öl - Sonnenblumen- oder Rapsöl (ca. 4 EL)
  • 60 ml Milch - ca. 4 EL
  • 300 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver - Päckchen á 15 g
  • 100 g Schokostückchen “Chunks” - Vollmilch oder Zartbitter

Zum Bestreichen

  • 1 EL Milch

Anleitungen
 

  • Ei, Zucker, Öl, Milch und Quark in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen per Hand vermengen. Backpulver unter das Mehl heben und beides unterrühren. Zunächst mit dem Schneebesen, dann mit einem Teigschaber verkneten. 80 g Schokostückchen untermengen (die restlichen 20 g sind zur Deko).
  • Der Teig wiegt ca. 880 g und reicht somit für 8 Stück á 110 g.
    Brötchen formen: Am einfachsten geht es, wenn die Teigschüssel auf der Küchenwaage steht (“Tara” auf 0) und du in 110g-Schritten Teig rausnimmst. Alternativ die Arbeitsfläche bemehlen, Teig draufgeben und in 8 gleich große Stücke teilen.
  • Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche rundherum rollen und mit den Händen gleichmäßig rund formen. Auf ein Backblech mit Backpapier legen und minimal flacher drücken. Etwas Abstand lassen, da die Schokobrötchen noch aufgehen.
  • Mit einem Backpinsel die Milch auf der Oberfläche verstreichen. Die restlichen Schokostücke gleichmäßig verteilen und in die Oberfläche drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad Umluft für ca. 20 Minuten hellbraun backen.
    Hinweis: Ab 18 Minuten eine Stäbchenprobe machen. Bleibt noch heller Teig am Holzstäbchen kleben, dann weiter backen und alle 1-2 Minuten schauen.
  • Auf einem Kuchengitter für 30 - 60 Minuten abkühlen lassen. Schmecken am besten frisch gebacken.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Kommentare

3 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Super gut

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Werde es mit meiner Schulklasse ausprobieren. Sieht sehr lecker aus

    Antworten
    • Hallo Petra, vielen lieben Dank 🙂 Ich hoffe, die Schokobrötchen gelingen euch gut und ihr habt alle Spaß bei der Zubereitung. Liebste Grüße, Sina

5 from 11 votes (9 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept