Startseite E Rezepte E Backen E Puddingplätzchen

Puddingplätzchen

Leckere Puddingplätzchen kannst du ganz einfach selber backen. Dieses Rezept klappt mit Vanille- und Schokopuddingpulver. Perfekt für die ganze Familie.

von | 11. Okt. 2023

Puddingplätzchen: Ein süßer Klassiker neu interpretiert

Puddingplätzchen sind eine Variante der beliebten Weihnachtsplätzchen, bei denen Vanille- oder Schokopuddingpulver die Hauptrolle spielt.

Diese beiden Zutaten verleihen den Plätzchen eine sanfte Note und eine herrlich zarte Konsistenz, die auf der Zunge zergeht. Die einfachen Weihnachtsplätzchen kannst du ganz einfach selber backen.

Puddingplätzchen mit Vanille und Schoko - einfach backen

Darum wirst du die Plätzchen mit Puddingpulver lieben

  • Unglaublich zart: Durch das Puddingpulver im Teig werden die Plätzchen besonders zart und erhalten eine feine, einzigartige Konsistenz.
  • Schnelle Zubereitung: Mit einer Vorbereitungszeit von nur 15 Minuten sind die Puddingplätzchen ruckzuck fertig.
  • Kinderleicht: Das Rezept ist so einfach, dass es auch für Backanfänger und Kinder geeignet ist.
  • Vielseitig anpassbar: Ob mit Vanille- oder Schokogeschmack – oder vielleicht einer ganz anderen Puddingsorte? Das Rezept lässt Raum für kreative Abwandlungen und Experimente.
Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

Zutaten für Puddingkekse im Überblick

Neben dem Puddingpulver brauchst du nur wenige weitere Zutaten für die Puddingkekse. Natürlich kannst du die Plätzchen noch mit anderen Zutaten verfeinern.

  • Mehl
  • Puderzucker
  • Vanillepuddingpulver / Schokopuddingpulver
  • Vanillezucker
  • Butter
Omas Pfannkuchen mit Mineralwasser - schnelles Grundrezept

So kannst du deine Puddingplätzchen verfeinern

Verschiedene Geschmacksrichtungen: Experimentiere gerne mit unterschiedlichen Puddingpulversorten. Es gibt viele Geschmacksrichtungen auf dem Markt.

Schokoladenüberzug: Für einen zusätzlichen Gaumenschmaus kannst du die abgekühlten Plätzchen teilweise in geschmolzene Schokolade tauchen.

Nussige Note: Verfeinere den Teig mit fein gehackten Nüssen oder Mandelsplittern. Haselnüsse oder Walnüsse harmonieren besonders gut mit dem Geschmack von Vanille und Schoko.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Meine Tipps für perfekte Puddingplätzchen

Die Ruhezeit des Teigs ist wichtig für die Konsistenz der Plätzchen. Wenn du es eilig hast, kannst du diese auch verkürzen, allerdings wird das Muster dann nicht so deutlich.

Verwende kalte Backbleche, um zu verhindern, dass der Teig zerläuft.

Wenn du sowohl Vanille- als auch Schokoplätzchen backen möchtest, teile die trockenen Zutaten auf zwei Schüsseln auf und gib in jede ein anderes Puddingpulver.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir meine Puddingplätzchen gefallen, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Puddingplätzchen - einfaches Rezept

(47)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Puddingplätzchen kannst du ganz einfach selber backen. Dieses Rezept klappt mit Vanille- und Schokopuddingpulver. Perfekt für die ganze Familie.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 65 Plätzchen

Zutaten
 

  • 250 g Mehl
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillepuddingpulver - je 37 g Pulver
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 250 g Butter - weich
  • etwas Puderzucker - zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben und miteinander verrühren.
  • Weiche Butter hinzugeben. Alles zu einem einheitlichen Teig verkneten und diesen abgedeckt für 30 - 60 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig kleine Kugeln formen (10 - 12 g je Kugel), mit Abstand zueinander aufs Blech legen und mit einer Gabel etwas flach drücken.
  • Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10 - 12 Minuten hell backen.
  • Backblech aus dem Ofen nehmen und die Puddingkekse darauf auskühlen lassen, bis sie fest sind. Im Anschluss nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.

Notizen

  • Die Teigmenge reicht für zwei Backbleche, also 65 Kekse.
  • Bei Verwendung von kalter Butter, muss der Plätzchenteig nur 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Bei weicher Butter eher 60 Minuten.
  • Bitte ein kaltes Backblech nutzen, da der Teig sonst zerläuft und kein Gabelmuster entsteht.
  • Möchtest du je zur Hälfte Vanille- und Schokokekse herstellen? Dann teile die trockenen Zutaten in 2 Schüsseln auf. In die eine kommt ein Päckchen Vanillepuddingpulver, in die andere Schokopuddingpulver. Je noch die Hälfte der Butter unterkneten.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Kommentare

32 Kommentare

  1. Sehr leckere, einfach gemachte Kekse.
    Werde sie ins Backprogramm fest aufnehmen

    Antworten
  2. 4 Sterne
    Sehr leckere kekse. Schön mürbe und knusprig. Sie waren mir aber ein bisschen zu süß und sind tatsächlich verlaufen. Das Gabelmuster war kaum zu erkennen leider. Ich mache sie aber auf jeden Fall wieder. Und dann mit weniger Zucker ☺️

    Antworten
    • Hey Franziska, vielen Dank 🙂 War das Backblech beim Vorheizen im Ofen? Am besten ist es, wenn du den Ofen gut vorheizt, die Plätzchen aber auf ein kaltes Backblech legst. Sonst zerlaufen sie schnell. Liebste Grüße, Sina

  3. 5 Sterne
    Sie sind immer wieder lecker und schnell zubereitet

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Ganz toll! Zubereitung ging easy und sind ganz zart. Wir haben Backkakao statt Schokoladenpuddingpulver verwendet, ging auch gut.

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Super einfach und super lekker

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Die Kekse sind super lecker und haben allen geschmeckt. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  7. 5 Sterne
    Die Plätzchen muss ich ständig backen,weil die Allen so gut schmecken.
    Auch ohne das wir Weihnachten haben!!!

    Antworten
  8. Sind sehr lecker und einfach. Habe den Teig im Food Processor gemacht. Erst die trockenen Zutaten vermengt damit und dann die Butter dazu getan. Hat einen schnellen Teig ergeben.
    Danke fuer das Rezept.

    Antworten
  9. 5 Sterne
    Sehr lecker 🤤

    Antworten
  10. 5 Sterne
    Einfach und lecker!

    Antworten
  11. 5 Sterne
    Tolles Rezept, die wird’s wohl öfter geben 🤩

    Antworten
  12. Ist es richtig dass für das Rezept kein Backpulver benötigt wird

    Antworten
    • Hey Carolin, ja ist richtig ohne Backpulver 🙂 Die Puddingplätzchen werden schön mürbe und das Muster der Gabel bleibt so besonders gut erhalten. Mit Backpulver würde das Muster durchs „aufgehen“ verschwinden. Liebste Grüße, Sina

  13. 5 Sterne
    Plätzchen gerade aus dem Ofen geholt, mega lecker und echt schnell gemacht! Zum Glück direkt doppelte Menge gemacht :o)
    Danke für das tolle Rezept !

    Antworten
  14. 5 Sterne
    Super leckeres Gebäck. Vielen Dank für das tolle Rezept👍

    Antworten
  15. 4 Sterne
    Super einfach zu backen und lecker und

    Antworten
  16. 5 Sterne
    Top!!!

    Antworten
  17. Hallo, kann mir jemand sagen wie lange sich die Plätzchen halten? Wenn ich sie Sonntag backe, sind sie Donnerstag noch gut? 🙂

    Antworten
    • Hey Sophia, solche mürben Plätzchen sind in einer Keksdose mehrere Wochen haltbar 🙂 Die Woche werden sie gut durchhalten. Liebste Grüße, Sina

  18. Puddingpulver zum Kochen oder zum kalt anrühren????

    Antworten
    • Hey, für die Puddingplätzchen wird das „echte“ Puddingpulver zum Kochen verwendet. Viel Freude beim Backen 🙂

  19. 5 Sterne
    Die Kekse sind lecker. Ich habe die Hälfte der Menge genommen. Sie sind sehr gut gelungen. Ich backe sie bald wieder.
    Vielen Dank 😻

    Antworten
  20. 5 Sterne
    Die Kekse sind lecker. Ich habe die Hälfte der Menge genommen. Sie sind sehr gut gelungen. Ich backe sie bald wieder.
    Vielen Dank 😻

    Antworten
  21. 5 Sterne
    HIMMLISCH…habe die Menge halbiert, da ich verschiedene Plätzchen haben möchte, nach dem Probieren habe ich aber entschieden, sie nochmal zu backen :-)) Vielen lieben Dank für’s teilen und allen eine schöne Adventszeit, Eva

    Antworten
  22. 5 Sterne
    Die Plätzchen sind echt Mega. Wir haben aus dem Teig mehre verschiedene Sorten gemacht.
    Unteranderem mit Marmelade gefüllt oder mit Schokolade, mit Orangenschale und Orangenaroma im Schokoteig. Echt wandelbar, wir lieben es.

    Antworten
  23. Hallo, ist der Puderzucker nur zum Bestreuen oder gehört er such zum Teig?

    Antworten
    • Hallo Peter, die angegebenen 100 g Puderzucker kommen mit in den Teig. Nach dem Backen und Auskühlen kannst du sie noch beliebig mit weiterem Puderzucker bestreuen 🙂 Liebste Grüße, Sina

  24. Diese Kekse sind der Hammer! Schnell zubereitet und sehr lecker! Die wird es noch öfter bei uns geben!

    Antworten
    • Vielen Dank liebe Renate, das freut mich sehr 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina

  25. 5 Sterne
    Die Puddingplätzchen sind einfach köstlich!

    Antworten
  26. 5 Sterne
    Die besten und schnellsten Puddingplätzchen, die ich je gegessen habe. Gingen ratzfatz. Danke für das tolle Rezept.

    Antworten
4.96 from 47 votes (28 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept