Startseite E Rezepte E Backen E Kokosmakronen

Kokosmakronen nach Omas Rezept – einfach & saftig

Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept, die ganz einfach zubereitet sind. Diese schnellen Plätzchen werden aus nur 4 Zutaten gemacht und sind super lecker.

von | 5. Okt. 2023

Über das Kokosmakronen Rezept

Omas Rezept für Kokosmakronen ist einfach und unkompliziert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind außen leicht knusprig und innen herrlich saftig.

Ob mit oder ohne Oblaten – das Rezept ist variabel und gelingt immer. Ein echtes Highlight in der Weihnachtsbäckerei, das Groß und Klein erfreut.

Kokosmakronen nach Omas Rezept - einfach und saftig

Darum wirst du diese Kokosmakronen lieben

  • Unkompliziert & Schnell: Mit nur 4 Zutaten und in kurzer Zeit hast du im Handumdrehen leckere Kokosmakronen gezaubert.
  • Variabel: Das Rezept funktioniert hervorragend mit und ohne Oblaten – ganz, wie du es lieber magst.
  • Saftig & leicht knusprig: Dank Omas Rezept sind die Makronen innen herrlich saftig und außen leicht knusprig.
  • Weihnachtliche Noten: Mit optionalen Zutaten wie Vanillezucker und Zimt bekommst du zusätzliche weihnachtliche Geschmacksnoten.
  • Für Groß und Klein: Kokosmakronen sind bei Menschen jeden Alters beliebt und eignen sich perfekt als süße Überraschung für Gäste oder als Mitbringsel in der Adventszeit.
Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

Zutaten für Omas Kokosmakronen im Überblick

Für die Herstellung unwiderstehlicher Kokosmakronen sind lediglich vier Hauptzutaten erforderlich, die du vielleicht sogar schon in deinem Küchenschrank hast.
  • Eier
  • Kokosraspel
  • Zucker
  • kleine Oblaten – klappt auch ohne

Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du etwas Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Zartbitterkuvertüre zum Dekorieren ist ebenfalls optional.

Omas Pfannkuchen mit Mineralwasser - schnelles Grundrezept

Meine Tipps für perfekte Kokosmakronen

Mit und ohne Oblaten: Oblaten erleichtern die Portionierung, sind aber nicht zwingend notwendig. Magst du keine Oblaten, dann setze die Teighäufchen direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.

Gleichmäßige Größe: Achte darauf, die Teighäufchen gleich groß zu machen, damit die Backzeit für alle Makronen identisch ist.

Extra-Dekoration: Verfeinere die Makronen nach dem Backen mit geschmolzener Zartbitter-Kuvertüre.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein süßes Highlight zur Weihnachtszeit. Mit gerade einmal 4 Zutaten kreierst du im Handumdrehen kleine Köstlichkeiten, die nicht nur herrlich duften, sondern auch vorweihnachtliche Stimmung in deine Küche bringen.
Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir meine Kokosmakronen gefallen, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Kokosmakronen nach Omas Rezept

(38)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept, die ganz einfach zubereitet sind. Diese schnellen Plätzchen werden aus nur 4 Zutaten gemacht und sind super lecker.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 30 Portionen

Zutaten
 

  • 4 Eiweiß - von Eiern der Größe M
  • 200 g Kokosraspel
  • 170 g Zucker
  • 40 kleine Oblaten

Anleitungen
 

  • Eier trennen. Nur das Eiweiß in eine Schüssel geben und es mit einer Küchenmaschine auf höchster Stufe steif schlagen. Dann den Zucker einrieseln lassen und die Masse noch kurz weiterschlagen.
  • Kokosraspel unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Oblaten mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
  • Mit zwei Teelöffeln auf die Oblaten kleine Häufchen setzen, die nach oben hin etwas spitzer werden.
  • Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen. Die Kokosmakronen sollen nur ganz leicht an den Spitzen braun werden, damit sie schön weich bleiben.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.

Notizen

  • Die Zutaten reichen für 30 - 40 Kokosmakronen, je nachdem ob du 50 mm oder 40 mm große Oblaten nimmst.
  • Alternativ kann die Kokosmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gegeben werden.
  • Mit und ohne Oblaten: Die Oblaten helfen sehr gut bei der Portionierung. Das Rezept klappt aber auch ganz ohne Oblaten. Du kannst die Kokosmasse dazu einfach direkt auf das Backblech mit Backpapier setzen. Achte aber darauf, die Portionen ungefähr gleich groß zu machen, damit die Backzeit nicht variiert.
  • Wer mag kann einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker ersetzen. Eine Prise Zimt passt auch gut.
  • Kuvertüre: Wer mag kann noch Zartbitter-Kuvertüre schmelzen und mit einem Teelöffel feine Streifen über den Kokosmakronen entstehen lassen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Kommentare

19 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Die Makronen sind herrlich geworden. Ich habe noch eine Haselnuss auf die Spitze der Makronen gesetzt und sie erhielten auch noch einen Schokofuss.

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Hab ich gemacht waren super

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Waren sehr lecker

    Antworten
    • Vielen Dank, liebe Monika 🙂

  4. 5 Sterne
    Die sind unwiderstehlich 😍😍😍😍

    Antworten
  5. 5 Sterne
    super einfach und so lecker

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Werden sehr lecker und saftig

    Antworten
  7. 5 Sterne
    Dir sind es!!!!

    Antworten
  8. Möchte die Makronen backen. Bleiben sie auch in der Keksdose noch weich und saftig?

    Antworten
  9. 5 Sterne
    Lecker

    Antworten
  10. 5 Sterne
    Sehr gut beschrieben und klappt

    Antworten
  11. War ganz einfach, danke fürs Rezept

    Antworten
    • Hey Anneli, das freut mich sehr zu hören! 🙂 Liebste Grüße, Sina

  12. 5 Sterne
    Hab das Rezept jetzt zum zweiten mal ausprobiert, einfach genial und so einfach.
    Mit Spritzbeutel komme ich nicht zurecht aber mit Portionierer komme ich persönlich besser zurecht.

    Antworten
    • Vielen Dank für deine Rückmeldung, Rosemarie 🙂 Es freut mich sehr, dass du es bereits zum zweiten Mal probiert hast und es gelungen ist. Ganz liebe Grüße, Sina

  13. 5 Sterne
    Sind super schnell zu machen. Ich habe die Hälfte Kokos mit Haselnuss aufgefüllt. Auch sehr lecker.

    Antworten
  14. 5 Sterne
    Die Kokosmakronen super super toll. Mein Mann hat noch keine besseren gegessen, sagt er. Und auch mir schmecken sie sehr gut. Vor allem einfach zu backen.

    Antworten
    • 5 Sterne
      Habs probiert geht schnell..Danke fürs Rezept

  15. 5 Sterne
    Schnell und einfach gut !

    Antworten
5 from 38 votes (24 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept