Kokosmakronen nach Omas Rezept – einfach & saftig

Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept, die ganz einfach zubereitet sind. Diese schnellen Plätzchen werden aus nur 4 Zutaten gemacht und sind super lecker.

von | 5. Okt 2023

Über das Kokosmakronen Rezept

Omas Rezept für Kokosmakronen ist einfach und unkompliziert. Diese kleinen Köstlichkeiten sind außen leicht knusprig und innen herrlich saftig.

Ob mit oder ohne Oblaten – das Rezept ist variabel und gelingt immer. Ein echtes Highlight in der Weihnachtsbäckerei, das Groß und Klein erfreut.

Kokosmakronen nach Omas Rezept - einfach und saftig

Darum wirst du diese Kokosmakronen lieben

  • Unkompliziert & Schnell: Mit nur 4 Zutaten und in kurzer Zeit hast du im Handumdrehen leckere Kokosmakronen gezaubert.
  • Variabel: Das Rezept funktioniert hervorragend mit und ohne Oblaten – ganz, wie du es lieber magst.
  • Saftig & leicht knusprig: Dank Omas Rezept sind die Makronen innen herrlich saftig und außen leicht knusprig.
  • Weihnachtliche Noten: Mit optionalen Zutaten wie Vanillezucker und Zimt bekommst du zusätzliche weihnachtliche Geschmacksnoten.
  • Für Groß und Klein: Kokosmakronen sind bei Menschen jeden Alters beliebt und eignen sich perfekt als süße Überraschung für Gäste oder als Mitbringsel in der Adventszeit.
Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

Zutaten für Omas Kokosmakronen im Überblick

Für die Herstellung unwiderstehlicher Kokosmakronen sind lediglich vier Hauptzutaten erforderlich, die du vielleicht sogar schon in deinem Küchenschrank hast.
  • Eier
  • Kokosraspel
  • Zucker
  • kleine Oblaten – klappt auch ohne

Für einen zusätzlichen Geschmackskick kannst du etwas Vanillezucker und Zimt hinzufügen. Zartbitterkuvertüre zum Dekorieren ist ebenfalls optional.

Omas Pfannkuchen mit Mineralwasser - schnelles Grundrezept

Meine Tipps für perfekte Kokosmakronen

Mit und ohne Oblaten: Oblaten erleichtern die Portionierung, sind aber nicht zwingend notwendig. Magst du keine Oblaten, dann setze die Teighäufchen direkt auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech.

Gleichmäßige Größe: Achte darauf, die Teighäufchen gleich groß zu machen, damit die Backzeit für alle Makronen identisch ist.

Extra-Dekoration: Verfeinere die Makronen nach dem Backen mit geschmolzener Zartbitter-Kuvertüre.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein süßes Highlight zur Weihnachtszeit. Mit gerade einmal 4 Zutaten kreierst du im Handumdrehen kleine Köstlichkeiten, die nicht nur herrlich duften, sondern auch vorweihnachtliche Stimmung in deine Küche bringen.
Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir meine Kokosmakronen gefallen, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Kokosmakronen - das BESTE Rezept

Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept, die ganz einfach zubereitet sind. Diese schnellen Plätzchen werden aus nur 4 Zutaten gemacht und sind super lecker.
5 from 12 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 30 Portionen

Zutaten
 

Kokosmakronen

Optional

  • etwas Vanillezucker & Zimt
  • etwas Zartbitterkuvertüre

Anleitungen
 

  • Eier trennen. Nur das Eiweiß in eine Schüssel geben und es mit einer Küchenmaschine auf höchster Stufe steif schlagen. Dann den Zucker einrieseln lassen und die Masse noch kurz weiterschlagen.
    Optional: Wer mag kann einen Teil des Zuckers durch Vanillezucker ersetzen. Eine Prise Zimt passt auch gut.
  • Kokosraspel unterheben. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Oblaten mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen.
  • Mit zwei Teelöffeln auf die Oblaten kleine Häufchen setzen, die nach oben hin etwas spitzer werden.
  • Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für ca. 15 Minuten backen. Die Kokosmakronen sollen nur ganz leicht an den Spitzen braun werden, damit sie schön weich bleiben.
  • Auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.

Notizen

Die Zutaten reichen für 30 - 40 Kokosmakronen, je nachdem ob du 50 mm oder 40 mm große Oblaten nimmst.
Alternativ kann die Kokosmasse in einen Spritzbeutel mit großer Sterntülle gegeben werden.
Mit und ohne Oblaten: Die Oblaten helfen sehr gut bei der Portionierung. Das Rezept klappt aber auch ganz ohne Oblaten. Du kannst die Kokosmasse dazu einfach direkt auf das Backblech mit Backpapier setzen. Achte aber darauf, die Portionen ungefähr gleich groß zu machen, damit die Backzeit nicht variiert. 
Kuvertüre: Wer mag kann noch Zartbitter-Kuvertüre schmelzen und mit einem Teelöffel feine Streifen über den Kokosmakronen entstehen lassen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Heidesand Plätzchen

Heidesand Plätzchen

Heidesand Plätzchen - Omas bestes Rezept wie vom BäckerMeine Heidesand Plätzchen sind super einfach gemacht, schmecken wie vom Bäcker und sehen auch noch hervorragend aus. Für Omas Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, die du sicher sogar auf Vorrat hast. Vielleicht...

mehr lesen
Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln selber machen - wie vom WeihnachtsmarktDu liebst gebrannte Mandeln und möchtest das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause holen? Mit diesem einfachen Rezept für gebrannte Mandeln, die du in einer Pfanne selber machen kannst, bringst du den Duft und...

mehr lesen
Mousse au Chocolat

Mousse au Chocolat

Mousse au Chocolat ohne Ei - einfach & schnellDieses Mousse au Chocolat ohne Ei wird lecker schokoladig und cremig. Dazu ist es einfach und schnell gemacht. Das perfekte Dessert für jeden Anlass.Über meine Mousse au Chocolat ohne EiLeckere Mousse...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Die Kokosmakronen super super toll. Mein Mann hat noch keine besseren gegessen, sagt er. Und auch mir schmecken sie sehr gut. Vor allem einfach zu backen.

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Schnell und einfach gut !

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept