Startseite E Rezepte E Hauptgerichte E Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und Gemüse

Eierfrikassee mit Kartoffeln und Gemüse

Manchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten fertig, lässt sich mit saisonalem oder tiefgekühltem Gemüse zubereiten und ist ideal, um gekochte Eier sinnvoll zu verwerten. Die cremige Soße passt perfekt zu Kartoffeln oder, wenn du es lieber magst, auch zu Reis.

Eierfrikassee-Rezept mit Gemüse
Eierfrikassee mit Kartoffeln Rezept

Eierfrikassee mit Kartoffeln und Gemüse

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Schnelles Eierfrikassee mit Gemüse und Kartoffeln – fertig in 30 Minuten und ideal für den Alltag.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
 

  • 8 Eier
  • 600 g Kartoffeln - mittelgroß
  • 1 Kohlrabi - mittelgroß
  • 2 Möhren - mittelgroß
  • 500 g grüner Spargel
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Kochsahne
  • 250 ml Milch
  • 60 g Butter
  • 50 g Mehl
  • 1 EL Zitronensaft
  • etwas Salz & Pfeffer - zum Abschmecken
  • etwas Petersilie - gehackt

Anleitungen
 

  • 600 g Kartoffeln |1 Kohlrabi |2 Möhren |500 g grüner Spargel
    Gemüse schälen, holzige Spargelenden abschneiden. Kartoffeln vierteln, Möhren und Kohlrabi grob würfeln und Spargel in 5 Stücke schneiden.
    Kartoffeln und Gemüse für Eierfrikassee schneiden
  • Kartoffeln in kochendem Salzwasser 15–20 Minuten garen und danach abgießen.
  • 60 g Butter |50 g Mehl
    Währenddessen für eine Mehlschwitze Butter in einem Topf schmelzen, Mehl einrühren und kurz anschwitzen.
  • 500 ml Gemüsebrühe |250 g Kochsahne |250 ml Milch
    Gemüsebrühe, Kochsahne und Milch unter Rühren langsam nacheinander zugießen und aufkochen.
    Mehlschwitze für Eierfrikassee herstellen
  • etwas Salz & Pfeffer |1 EL Zitronensaft
    Mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Möhren, Kohlrabi und Spargel hinzufügen und für 10–12 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich rühren.
  • 8 Eier
    In der Zwischenzeit Eier 7–9 Minuten wachsweich oder hart kochen, abschrecken und pellen.
  • etwas Petersilie
    Geviertelte Eier, Frikassee und Kartoffeln auf Tellern servieren und mit gehackter Petersilie bestreuen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Tipps & Varianten

Dieses Rezept ist super flexibel. Du kannst es ganz nach Geschmack oder Vorratslage anpassen. Statt grünem Spargel passen auch 200 g TK-Erbsen und 300 g Champignons hervorragend zum Frikassee. Wer lieber Reis statt Kartoffeln servieren möchte, nimmt einfach ca. 250 g ungekochten Reis für 4 Portionen. Ein Spritzer Zitronensaft sorgt für Frische, kann aber weggelassen werden, wenn du es milder magst. Und wenn mal hartgekochte Eier übrig sind: einfach vierteln, vorsichtig in die Soße geben und nur kurz erwärmen.

Zutaten für Eierfrikassee
Buntes Eierfrikassee wie von Oma

Warum du mein Rezept ausprobieren musst

Dieses Eierfrikassee ist ein echter Allrounder und dabei einfach und schnell zubereitet:

  • In 30 Minuten fertig – ideal für die stressfreie Feierabendküche
  • 🌿 Saisonal wandelbar – mit Spargel im Frühling, mit Erbsen und Champignons im Winter
  • 🍳 Perfekt zur Eierverwertung nach Ostern – bye-bye bunte Resteeier!
  • 💡 Lässt sich super vorbereiten – für Meal Prep oder Büro zum Aufwärmen
  • 🌱 Vegetarisch und sättigend – ganz ohne Fleisch
Eierragout DDR-Rezept

Eierfrikassee: DDR-Rezept oder nicht?

Eierfrikassee wird oft mit der DDR-Küche in Verbindung gebracht und das nicht ohne Grund. In Zeiten, in denen Fleisch Mangelware war, war Kreativität gefragt. Gekochte Eier als Hauptzutat? Eine praktische und günstige Lösung! Doch tatsächlich hat das Gericht tiefere Wurzeln. Das klassische „Frikassee“ stammt ursprünglich aus Frankreich („fricassée“) und bezeichnet eine helle Ragout-Zubereitung. Die DDR-Version mit Eiern ist also eher eine clevere Ost-Interpretation des traditionellen Konzepts – bodenständig, pragmatisch und richtig lecker.
Buntes Eierfrikassee wie von Oma

Was bedeutet Frikassee eigentlich?

Der Begriff Frikassee kommt aus dem Französischen und beschreibt ein Gericht, bei dem Fleisch (oder in unserem Fall: Eier) in einer weißen Soße mit Gemüse serviert wird. Typisch ist die Verwendung einer Mehlschwitze als Basis, die mit Brühe, Milch oder Sahne aufgegossen wird. Das Besondere: Im Gegensatz zu Gulasch oder Rouladen wird nichts angebraten. So bleibt alles hell und mild im Geschmack. Frikassee steht also für eine zarte, cremige Zubereitung, die sich wunderbar für verschiedenste Zutaten eignet.

Noch mehr Lust auf Frikassee? Dann probier unbedingt auch mein Hühnerfrikassee, das ist mindestens genauso lecker.

Schnelles Eierfrikassee mit Kartoffeln
Zuletzt aktualisiert: 8. April 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig mit Schinken und KäseZum Start der Spargelsaison wollte ich ein schnelles Rezept mit Blätterteig – und war überrascht: Kaum eines kombiniert Spargel mit Sauce Hollandaise. Dabei passen die beiden...

Köttbullar selber machen

Köttbullar selber machen

Köttbullar wie von IKEA selber machenWer liebt sie nicht, die kleinen, saftigen Köttbullar, die bei jedem IKEA-Besuch mit cremiger Rahmsoße und Preiselbeeren locken. Neulich hatte ich nach einem Streifzug durch die...

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße - schnelles RezeptWenn der Tag mal wieder besonders lang und stressig war, bereite ich am liebsten Pasta mit Paprika-Sahne-Soße zu. Denn dieses Rezept ist ein schnelles Soulfood, das dennoch...

Brokkoli Pasta

Brokkoli Pasta

Cremige Brokkoli-PastaMeine Brokkoli-Pasta mit Sahnesoße ist in wenigen Schritten fertig und schön cremig. Kräuterfrischkäse und Parmesan geben der Soße eine käsig-würzige Note, und die Nudeln nehmen sie perfekt auf. Du...

Dönerteller

Dönerteller

Dönerteller einfach selber machen Dönerteller selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach. Mit dem typischen Kebab-Fleisch, Tzatziki oder Knoblauchsoße, Feta und viel knackigem, gemischten Salat schmeckt mein...

Hähnchenschenkel im Ofen

Hähnchenschenkel im Ofen

Hähnchenschenkel im Ofen mit GemüseMeine Hähnchenschenkel aus dem Ofen sind schnell vorbereitet und werden richtig schön knusprig. Zusammen mit Kartoffeln, Paprika und würziger Marinade hast du in kurzer Zeit ein...

Tortellini-Auflauf

Tortellini-Auflauf

Tortellini-Auflauf mit Tomaten und MozzarellaMein vegetarischer Tortellini-Auflauf mit Tomaten und Mozzarella ist schnell und ganz einfach zubereitet. Für dieses Rezept mische ich die Sahnesoße direkt in der Form an, denn...

Parmesan-Hähnchen

Parmesan-Hähnchen

Parmesan-Hähnchen mit SpinatMein Parmesan-Hähnchen mit Spinat ist die perfekte Kombination aus zartem Hähnchen und cremiger Spinat-Parmesan-Soße. Es passt super zu Pasta oder Reis und ist ein richtiges Soulfood. Ein...

Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika

Gefüllte Paprika im Backofen Heute machen wir gefüllte Paprika im Backofen! Das schnelle Rezept mit Hackfleisch und Gouda wird im Ofen gebacken und ist durch Tomatensoße und Käse super saftig. Dieses Gericht ist nicht nur...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept