Rindergulasch Rezept mit Rotwein – ganz zart wie von Oma

Für mein Rindergulasch Rezept wie von Oma brauchst du nur wenige Zutaten. Das Rindergulasch mit Rotwein wird mit einer guten Ladung Zwiebeln und Gewürzen zubereitet. Es ist ganz einfach zubereitet und wird super zart.
  • Save

von | 30. Jul 2022

Über das Rindergulasch Rezept

Das Rindergulasch Rezept schmeckt so gut, weil das Rindfleisch im Topf richtig schön angeröstet wird. Dadurch bekommt das Gulasch bereits ordentlich Geschmack. Durch das lange köcheln auf niedriger Temperatur handelt es sich um besonders zartes Fleisch, das im Mund zergeht.

Besonders lecker schmeckt Rindergulasch mit Kartoffeln, Nudeln oder Spätzle. Das Rezept eignet sich auch perfekt zum Einfrieren oder zum Weiterverarbeiten zu Gulaschsuppe.

Zartes Rindergulasch mit Rotwein wie von Oma zubereiten – so einfach geht’s:

1. Schritt

Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Den Knoblauch schälen und hacken oder später mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Das Rindergulasch sollte nicht allzu groß sein, da sich ansonsten die Kochzeit verlängert. Ich schneide es daher in etwas kleinere Stücke (wie Eiswürfel).

2. Schritt

Das Öl in einen großen Topf geben und stark erhitzen. Ob das Öl heiß genug ist, kann man mit einem Holzlöffel prüfen. Wenn Blasen an dem Löffel aufsteigen ist das Öl heiß genug.

Nun die Hälfte vom Fleisch anbraten. Das Fleisch darf sich nicht überlappen, damit es richtig knusprig anbraten kann. Von beiden Seiten scharf anbraten. Im Anschluss das Fleisch aus dem Topf nehmen und die zweite Portion anbraten sowie ebenfalls aus dem Topf nehmen.

3. Schritt

Nun die gehackten Zwiebeln in den Topf geben und auf mittlere Stufe stellen, damit sie nicht anbrennen. Die Zwiebeln schön andünsten lassen und dabei mit dem Holzlöffel den vorhandenen Bratensatz vom Topfboden entfernen, damit sich dieser mit den Zwiebeln vermengen kann.

4. Schritt

Wenn die Zwiebeln glasig sind kommt das Tomatenmark sowie der Knoblauch hinzu. Beides ganz kurz mit anschwitzen lassen und direkt das Fleisch hinzugeben. Alles gut verrühren.

5. Schritt

Jetzt den Rotwein in drei Portionen hinzugießen und jeweils kurz einkochen lassen. Dabei umrühren. Zuletzt das Wasser, die Brühe, Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf und Oregano hinzugeben.

Noch einmal verrühren und mit geschlossenem Deckel für 1,5 Stunden auf niedrigster Stufe köcheln lassen.

6. Schritt

Wenn die Soße danach noch zu flüssig ist einfach ohne Deckel für weitere 15 – 30 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen, bis die Soße schön andickt. So wird der Geschmack zudem intensiver.

7. Schritt

Je nach Geschmack mit etwas Creme Fraiche oder Schmand und Kräutern wie Petersilie servieren. Ich esse besonders gerne Nudeln zum Gulasch.

Rindergulasch Rezept mit Rotwein - ganz zart wie von Oma
  • Save

Dir gefallen solche einfachen Fleisch-Rezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.

Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.

Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

Rindergulasch Rezept mit Rotwein - ganz zart wie von Oma Pin
  • Save

Rindergulasch Rezept mit Rotwein - ganz zart wie von Oma

Rindergulasch Rezept mit Rotwein - ganz zart wie von Oma
  • Save
Sina
Einfaches Rindergulasch Rezept mit Rotwein wie von Oma zubereiten. Das Gulasch mit Rindfleisch wird im Topf herrlich zart und schön würzig ➥ Jetzt probieren
5 from 9 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 1 Stunde 45 Minuten
Gesamt 2 Stunden 15 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
 

  • 800 g Rindfleisch (Rindergulasch, gewürfelt)
  • 400 g Zwiebeln, rot
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 500 ml Wasser
  • 2 TL Rinderbrühe * - ca. 10 g
  • 250 ml Rotwein *
  • 1 EL Tomatenmark
  • 3 TL Paprika edelsüß
  • 1 TL Paprika rosenscharf
  • 1 TL Oregano *

optional

  • etwas Schmand oder Creme Fraiche
  • etwas Frische Kräuter z.B. Petersilie

Anleitungen
 

  • Die Zwiebeln schälen und grob würfeln. Den Knoblauch schälen und hacken oder später mit einer Knoblauchpresse zerkleinern. Das Rindergulasch sollte nicht allzu groß sein, da sich ansonsten die Kochzeit verlängert. Ich schneide es daher in etwas kleinere Stücke (wie Eiswürfel).
  • Das Öl in einen großen Topf geben und stark erhitzen. Ob das Öl heiß genug ist, kann man mit einem Holzlöffel prüfen. Wenn Blasen an dem Löffel aufsteigen ist das Öl heiß genug. Nun die Hälfte vom Fleisch anbraten. Das Fleisch darf sich nicht überlappen, damit es richtig knusprig anbraten kann. Von beiden Seiten scharf anbraten. Im Anschluss das Fleisch aus dem Topf nehmen und die zweite Portion anbraten sowie ebenfalls aus dem Topf nehmen.
  • Nun die gehackten Zwiebeln in den Topf geben und auf mittlere Stufe stellen, damit sie nicht anbrennen. Die Zwiebeln schön andünsten lassen und dabei mit dem Holzlöffel den vorhandenen Bratensatz vom Topfboden entfernen, damit sich dieser mit den Zwiebeln vermengen kann.
  • Wenn die Zwiebeln glasig sind kommt das Tomatenmark sowie der Knoblauch hinzu. Beides ganz kurz mit anschwitzen lassen und direkt das Fleisch hinzugeben. Alles gut verrühren.
  • Jetzt den Rotwein in drei Portionen hinzugießen und jeweils kurz einkochen lassen. Dabei umrühren. Zuletzt das Wasser, die Brühe, Paprika edelsüß, Paprika rosenscharf und Oregano hinzugeben. Noch einmal verrühren und mit geschlossenem Deckel für 1,5 Stunden auf niedrigster Stufe köcheln lassen.
  • Wenn die Soße danach noch zu flüssig ist einfach ohne Deckel für weitere 15 - 30 Minuten auf mittlerer Hitze kochen lassen, bis die Soße schön andickt. So wird der Geschmack zudem intensiver.
  • Je nach Geschmack mit etwas Creme Fraiche oder Schmand und Kräutern wie Petersilie servieren. Ich esse besonders gerne Nudeln zum Gulasch.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Nudel-Schinken-Auflauf

Nudel-Schinken-Auflauf

Einfacher Nudelauflauf mit Schinken und Käse - schnelles RezeptLust auf einen leckeren Nudelauflauf mit Schinken und Käse? Mein einfaches Rezept verspricht nicht nur einen köstlichen Geschmack, sondern auch eine schnelle Zubereitung - perfekt für ein stressfreies...

mehr lesen
Omas Frikadellen

Omas Frikadellen

Omas Frikadellen - bestes Rezept für Buletten, klassisch & saftigOmas beste Frikadellen kannst du einfach und schnell selber machen. Das klassische Rezept ist ein Genuss für die ganze Familie und dabei super vielseitig, da die saftigen Buletten zu vielen Beilagen...

mehr lesen
Ofengemüse

Ofengemüse

Ofengemüse mit Kartoffeln vom Blech - mediterranes RezeptMein mediterranes Ofengemüse vom Blech mit Kartoffeln ist ganz einfach gemacht. Hierfür nutze ich gerne Kartoffeln, Zucchini, Paprika und Zwiebeln. Mariniert wird das Ofengemüse mit Öl und mediterranen...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Copy link
Powered by Social Snap