Pasta mit Paprika-Sahne-Soße – schnelles Rezept

Wenn der Tag mal wieder besonders lang und stressig war, bereite ich am liebsten Pasta mit Paprika-Sahne-Soße zu. Denn dieses Rezept ist ein schnelles Soulfood, das dennoch leicht und gesund ist. Die cremig-aromatische Paprikasoße harmoniert übrigens mit jeder Nudelsorte. Also schnapp dir deine Lieblingspasta und los geht’s.


Schnelle Pasta mit Paprika-Sahne-Soße
Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- Pfanne
- Topf
Zutaten
- 500 g Pasta - z.B. Penne
- 3 Paprika - rot
- 1 Zwiebel - rot
- 2 Zehen Knoblauch
- 250 ml Kochsahne
- 150 ml Gemüsebrühe
- 150 g Frischkäse
- 3 EL Tomatenmark - oder Ajvar
- 2 EL Öl
- 1 EL Paprikapulver edelsüß
- Salz & Pfeffer - zum Abschmecken
- etwas Schnittlauch - frisch gehackt
Anleitungen
- Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Paprika waschen, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Streifen halbieren.
- Öl in der Pfanne erhitzen und die Zwiebel kurz glasig dünsten. Paprika kurz mit anbraten. Knoblauch und Tomatenmark unterrühren.
- Mit Gemüsebrühe und Kochsahne ablöschen. Frischkäse unterrühren und für 10 Minuten auf mittlerer Hitze einköcheln. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver kräftig abschmecken.
- Währenddessen die Pasta nach Packungsanleitung kochen. Im Anschluss abgießen und mit der Paprika-Sahne-Soße sowie frisch gehacktem Schnittlauch servieren.
Tipps für die Paprika-Sahne-Soße
Für die perfekte Paprika-Sahne-Soße gibt’s ein paar einfache Tipps. Für dieses Rezept musst du die Paprika nicht lange anrösten. Einfach in der Pfanne mitdünsten und die Soße ist schnell fertig. Lust auf mehr Farbe? Dann kombiniere rote, gelbe und grüne Paprika für einen bunten Mix. Wer es käsiger mag, tauscht Frischkäse gegen Schmelzkäse. Füge bei Bedarf etwas mehr Gemüsebrühe hinzu, damit die Konsistenz stimmt. Reste kannst du 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren und in der Mikrowelle oder Pfanne mit einem Schuss Wasser erhitzen, damit die Soße cremig bleibt.
Die Paprika-Sahne-Soße ist vielseitig einsetzbar und schmeckt nicht nur zu Nudeln. Sie passt auch hervorragend zu Reis. Für eine Paprika-Pfanne ohne Sahne teste mal meine Paprika-Reis-Pfanne, die mit einer leckeren Joghurt-Knoblauch-Soße serviert wird. Wenn du dem vegetarischen Gericht eine deftige Note geben möchtest, kannst du die Pasta mit Hackbällchen ergänzen. Oder gib ihr einen leichten, würzigen Twist, indem du Ajvar statt Tomatenmark verwendest.


Warum ich diese Paprika-Pasta liebe

Noch mehr Pasta mit Gemüse

5 Sterne
Ging flott zuzubereiten und hat sehr gut geschmeckt !!
Vielen lieben Dank, Martina 🙂