Startseite E Rezepte E Hauptgerichte E Chili sin Carne mit Kartoffeln

Chili sin Carne mit Kartoffeln

Chili sin Carne mit Kartoffeln

Chili? Oh ja, aber bitte ohne Fleisch! Mein Rezept für Chili sin Carne mit Kartoffeln wird durch buntes Gemüse ergänzt und ist einfach zubereitet. Die Basis des Gerichts sind natürlich die sättigenden Kartoffeln, die zusammen mit Paprika, Zwiebeln, Bohnen und Mais in einer dickflüssigen Tomatensoße schwimmen. Wie beim klassischen Chili kommt auch in dieser vegetarischen Abwandlung die Schärfe nicht zu kurz.

Chili sin Carne mit Kartoffeln in einem Top fotografiert.

Die Zutaten für Chili sin Carne ohne Fleisch

In meinem veggie Chili findest du viele leckere Zutaten – nur eben kein Hackfleisch. Stattdessen wandern Kartoffeln und weiteres Gemüse in den Eintopf. Diese Zutaten brauchst du, um vier Personen satt zu bekommen.

  • Kartoffeln in der Sorte vorwiegend festkochend
  • Paprika: ich nehme gerne die rote Variante
  • Stückige Tomaten aus der Dose
  • Kidneybohnen & Mais aus der Dose
  • Rote Zwiebel & Knoblauch
  • Rote Chilischote: eine kleine reicht
  • Paprikapulver & Kreuzkümmel
  • Chiliflocken nach Geschmack
  • Öl zum Anbraten
  • Salz
Zutaten für Chili sin Carne auf einem Tisch.

Chili sin Carne mit Kartoffeln zubereiten

Die Zubereitung des Chilis ist denkbar einfach. Gemüse vorbereiten, Kartoffeln schnippeln und alles in Tomatensoße einköcheln lassen – fertig. Detailliert gehst du wie folgt vor:
Schritt 1:

Als erstes wird das Gemüse vorbereitet. Die Zwiebel schneidest du in kleine Würfel und auch die Chilischote wird so klein wie möglich gehackt. Für einen milderen Geschmack die Kerne aus dieser entfernen. Anschließend werden die Kartoffeln vorbereitet. Schäle und würfle sie in kleine Stücke.

Schritt 2:

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Brate erst Zwiebel, Paprika und Chili in heißem Öl an und gib anschließend gepressten Knoblauch und die Gewürze hinzu. Kartoffeln, Dosentomaten und 200 ml Wasser hinzufügen. Das Chili ohne Fleisch für 20 – 25 Minuten einköcheln lassen, bis die Kartoffeln gar sind. Kurz vor Ende der Kochzeit gibst du noch die abgetropften Bohnen und den Mais hinzu – fertig.

Schritt 3:

Zum Schluss servierst du das Chili mit Kartoffeln in Schüsseln. Guten Appetit! Möchtest du das Gericht noch abrunden, kannst du gerne einen Blick in meine Chili con Carne Beilagen werfen. Dort wirst du mit leckeren Beilagenideen versorgt, an die du sicherlich noch nicht gedacht hast!

Mein Zubereitungstipp: Achte bei scharfen Zutaten darauf, dass du diese allmählich dazu gibst und ab und zu probierst – schließlich soll das Chili zwar würzig, aber nicht ungenießbar scharf werden.

Chili sin Carne mit Kartoffeln in einer Schale mit Crème fraîche fotografiert.

Chili sin Carne ganz einfach ohne Linsen

Chili con Carne hat viele Variationen, von scharf bis mild, klassisch oder auch Chili con Carne mit Schokolade. Bei den vegetarischen Abwandlungen sind Veggie-Hack, Linsen oder Kartoffeln anstelle von Fleisch beliebt. Für mein Chili sin Carne Rezept habe ich mich für die einfache Version ohne Linsen entschieden. Dafür gibts Kartoffeln als sättigende Zutat dazu, da sie den Geschmack des Chilis nicht überdecken.
Einfaches Chili con Carne in einer Schüssel mit einer Scheibe Baguette.

Chili mit Kartoffeln aufbewahren

Chili sin Carne kannst du sofort verzehren, aber wie meinen Bauerntopf auch in größeren Portionen zubereiten und aufbewahren. Dein Zukunfts-Ich wird dir danken, wenn du später den fertigen Chilieintopf wieder findest. Hier einige Tipps zur Lagerung:
  1. Im Kühlschrank: Fülle das Chili in einen luftdichten Behälter und stelle diesen in den Kühlschrank. Hier hält es sich problemlos 2 bis 3 Tage. Der Geschmack wird meist sogar noch intensiver, wenn das Chili einen Tag im Kühlschrank durchzieht.
  2. Einfrieren: Chili sin Carne lässt sich wunderbar einfrieren. Portioniere es und friere es in geeigneten Behältern oder Gefrierbeuteln bis zu drei Monate ein. So hast du immer eine schnelle Mahlzeit zur Hand.
Eine Portion Chili sin Carne mit Kartoffeln auf einem Löffel in der Nahaufnahme.
Chili sin Carne mit Kartoffeln Rezept.

Chili sin Carne mit Kartoffeln

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Dieses Chili sin Carne mit Kartoffeln kommt ganz ohne Fleisch aus und ist trotzdem genauso lecker und sättigend. Probier mein Rezept direkt mal aus!
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 45 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten
 

  • 500 g Kartoffeln - vorwiegend festkochend
  • 1 rote Paprika
  • 1 Dose stückige Tomaten - 400 g
  • 1 Dose Kidneybohnen - abgetropft 255 g
  • 1 Dose Mais - abgetropft 140 g
  • 1 rote Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 kleine rote Chilischote
  • 1 TL Salz - gestrichen
  • 1 EL Paprikapulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Chiliflocken - nach Geschmack
  • 1 EL Öl

Anleitungen
 

  • Zwiebel und Knoblauch schälen. Zwiebel und Paprika fein würfeln. Chilischote waschen, Kerne entfernen und fein hacken.
  • Kartoffeln schälen und in kleine Stücke schneiden.
  • In einem großen Topf Öl erhitzen. Erst Paprika, Zwiebel und Chili kurz anbraten, dann Knoblauch hinzupressen und kurz verrühren. Salz, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Chiliflocken und Tabasco nach Geschmack dazugeben.
    Gemüse für Chili sin Carne mit Kartoffeln wird in einem Topf angebraten.
  • Kartoffeln, Tomaten und 200 ml Wasser hinzufügen und das Chili 20 - 25 Minuten mit Deckel köcheln lassen. Bohnen und Mais abtropfen lassen und nach 15 Minuten mit in den Topf geben.
    Kartoffeln für Chili sin Carne werden in einem Kochtopf gegeben.
  • Am Ende mit Salz und Chiliflocken abschmecken.

Notizen

Schmeckt lecker mit einem Klecks Crème fraîche.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 22. August 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und GemüseManchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten...

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig mit Schinken und KäseZum Start der Spargelsaison wollte ich ein schnelles Rezept mit Blätterteig – und war überrascht: Kaum eines kombiniert Spargel mit Sauce Hollandaise. Dabei passen die beiden...

Köttbullar selber machen

Köttbullar selber machen

Köttbullar wie von IKEA selber machenWer liebt sie nicht, die kleinen, saftigen Köttbullar, die bei jedem IKEA-Besuch mit cremiger Rahmsoße und Preiselbeeren locken. Neulich hatte ich nach einem Streifzug durch die...

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße - schnelles RezeptWenn der Tag mal wieder besonders lang und stressig war, bereite ich am liebsten Pasta mit Paprika-Sahne-Soße zu. Denn dieses Rezept ist ein schnelles Soulfood, das dennoch...

Brokkoli Pasta

Brokkoli Pasta

Cremige Brokkoli-PastaMeine Brokkoli-Pasta mit Sahnesoße ist in wenigen Schritten fertig und schön cremig. Kräuterfrischkäse und Parmesan geben der Soße eine käsig-würzige Note, und die Nudeln nehmen sie perfekt auf. Du...

Dönerteller

Dönerteller

Dönerteller einfach selber machen Dönerteller selber machen geht mit meinem Rezept ganz einfach. Mit dem typischen Kebab-Fleisch, Tzatziki oder Knoblauchsoße, Feta und viel knackigem, gemischten Salat schmeckt mein...

Hähnchenschenkel im Ofen

Hähnchenschenkel im Ofen

Hähnchenschenkel im Ofen mit GemüseMeine Hähnchenschenkel aus dem Ofen sind schnell vorbereitet und werden richtig schön knusprig. Zusammen mit Kartoffeln, Paprika und würziger Marinade hast du in kurzer Zeit ein...

Tortellini-Auflauf

Tortellini-Auflauf

Tortellini-Auflauf mit Tomaten und MozzarellaMein vegetarischer Tortellini-Auflauf mit Tomaten und Mozzarella ist schnell und ganz einfach zubereitet. Für dieses Rezept mische ich die Sahnesoße direkt in der Form an, denn...

Parmesan-Hähnchen

Parmesan-Hähnchen

Parmesan-Hähnchen mit SpinatMein Parmesan-Hähnchen mit Spinat ist die perfekte Kombination aus zartem Hähnchen und cremiger Spinat-Parmesan-Soße. Es passt super zu Pasta oder Reis und ist ein richtiges Soulfood. Ein...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept