Startseite E Rezepte E Beilagen E Chili con Carne Beilagen

Chili con Carne Beilagen

Chili con Carne mit Beilagen wie Kartoffeln, Reis, Baguette und Nudeln

Chili con Carne ist ein leckerer mexikanischer Klassiker. Durch die Mischung aus Gewürzen, Tomaten, Bohnen und Fleisch und natürlich der unverkennbaren Schärfe ist das schnelle One-Pot-Gericht auch ein Dauerbrenner in deutschen Küchen geworden. Doch was wäre der einfache Hackfleischtopf ohne die perfekten Chili con Carne Beilagen? In diesem Artikel findest du sicherlich den richtigen Begleiter für dein Chili!

Was passt zu Chili con Carne?

Du hast dein liebstes Grundrezept gekocht oder mein einfaches Chili con Carne mit Schokolade zubereitet. Jetzt fehlt nur noch die richtige Beilage für das mexikanische Hackfleisch-Gericht. Aber was isst man zu Chili con Carne? Hier habe ich dir meine 8 besten Beilagen für Chili festgehalten.
Reis als beliebte Beilage zu Chili con Carne

1. Reis

Reis ist wohl die bekannteste Beilage für Chili con Carne. Er dient als sättigende Basis und saugt die würzige Sauce gut auf. Ob du weißen Langkornreis, Vollkornreis oder Jasminreis bevorzugst ist egal, denn alle Sorten passen ganz wunderbar zu Chili. Mein Tipp: Koche den Reis doch mit ein wenig Limettensaft und Koriander.

2. Brot und Brötchen

Knuspriges Brot oder Brötchen sind ideal, um die Schärfe des Chilis auszugleichen und die Sauce aufzutunken. Ich empfehle dir Maisbrot, Fladenbrot, Pfannenbrot oder Baguette mit Knoblauch. Für Extra-Crunch kannst du das Brot leicht rösten und mit Knoblauch einreiben.

Guacamole und Tortilla Chips als Beilage zu Chili con Carne

3. Tortilla Chips

Für einen authentisch mexikanischen Geschmack probiere doch mal Tortilla Chips als Beilage! Sie machen das Essen nicht nur schön knusprig, sondern funktionieren auch als „Löffel“, mit denen du das Chili essen kannst. Praktisch! Zusätzlich kannst du die Tortillas für den Extra-Kick mit Käse und Jalapeños überbacken.

4. Guacamole

Keine mexikanische Mahlzeit ist komplett ohne Guacamole. Auch zum Chili passt die cremige, milde Creme aus Avocados. Guacamole ist einfach zuzubereiten: zerdrücke reife Avocados und mische sie mit Limettensaft, gehackten Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch. Ein wenig Salz und Pfeffer hinzu und fertig ist der Dip!
Salat als Beilage zum Chili

5. Salat

Ein frischer Salat bringt neben dem scharfen Chili eine willkommene Abwechslung und Frische in die Mahlzeit. Ich finde, ein einfacher grüner Salat mit Rucola, Kirschtomaten und Avocado ist eine tolle und einfache Wahl. Dazu gibts ein leichtes Dressing aus Limettensaft, Olivenöl und etwas Honig. Oder du machst meinen rohen Zucchinisalat, der geht ganz fix und schmeckt schön frisch zum deftigen Eintopf.

6. Maiskolben

Gegrillte Maiskolben sind eine allseits beliebte Beilage in der mexikanischen Küche und eignen sich auch als perfekte Ergänzung für Chili con Carne. Die natürliche Süße des Maises ergibt einen leckeren Kontrast zur Schärfe des Chilis. Ein wenig Butter und ein Hauch Chili-Limetten-Salz – schon ist die Beilage für Chili fertig.
Sour Cream und Schmand als Beilage zu Chili con Carne

7. Sour Cream

Sour Cream, Joghurt, Schmand oder saure Sahne passt ebenfalls gut zu Chili con Carne. Das Fett in den Milchprodukten mildert die Schärfe ab und macht das Gericht schön cremig.

8. Käse

Ein wenig geriebener Käse, wie Cheddar oder Gouda, geschmolzen über dem heißen Chili– na, wie klingt das? Für Käseliebhaber ist diese Beilage ein absolutes Muss.

Sinas Beilagen-Favoriten: Ich liebe eine bunte Kombination aus Beilagen zum Chili con Carne, denn das Auge isst ja schließlich auch mit. Was unbedingt oben drauf muss, ist Crème fraîche oder Schmand. Dazu gibt’s bei mir immer ein frisches Baguette vom Bäcker. Als schnelles Extra noch meine Guacamole und der Abend ist gerettet.

Meine passenden Chili-Rezepte

Veröffentlicht: 22. August 2024
Aktualisiert: 20. Juni 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt & Gurke Ein Kartoffelsalat, der frisch, leicht und cremig ist – ganz ohne schwere Mayonnaise. Klingt gut? Dann ist mein sommerlicher Kartoffelsalat mit Joghurt, Gurke und Radieschen perfekt für...

Sour Cream

Sour Cream

Sour Cream Dip selber machen Du warst sicher auch schon im Steakhouse und bist in den Genuss einer Ofenkartoffel mit super cremiger und würziger Sour Cream gekommen. Genau so eine Sour Cream machen wir heute selbst! Mein...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Kartoffelspalten im Ofen

Kartoffelspalten im Ofen

Knusprige Kartoffelspalten im OfenWenn du genauso ein Fan von knusprigen Kartoffelspalten bist wie ich, aber keine Lust auf Frittierfett und Küchenchaos hast, bist du hier genau richtig. Dieses Rezept ist mein persönlicher...

Kokosmilch einfrieren

Kokosmilch einfrieren

Kann man Kokosmilch einfrieren? So einfach kannst du Kokosmilch einfrieren! Die beliebte cremige Milch wird in vielen leckeren Rezepten verwendet – von Currys über Smoothies bis zu Suppen und Nachspeisen. Aber manchmal braucht man eben nicht die ganze Menge aus einer...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert