Startseite E Rezepte E Suppen E Brokkoli-Cheddar-Suppe

Brokkoli-Cheddar-Suppe

Brokkoli-Cheddar-Suppe

Meine Brokkoli-Cheddar-Suppe ist super cremig und herzhaft. Die Suppe überzeugt mit zartem Brokkoli und Karotten als Einlage und einer samtigen Suppenbasis aus Brühe, Sahne und würzigem Cheddar. Ein Rezept, das die ganze Familie überzeugt und das perfekte Soulfood für jeden Tag ist.

Brokkoli-Käse-Suppe auf einem Suppenteller mit Löffel.

Zutaten für Brokkoli-Cheddar-Suppe

Das beste an der cremigen Brokkoli-Käse-Suppe ist, dass du nur ein paar einfache Zutaten brauchst. Die Basiszutaten wirst du sowieso bereits im Schrank haben und holst nur noch schnell Gemüse, Käse und Sahne.
  • Brokkoli: Frisch oder tiefgekühlt – beide Varianten eignen sich hervorragend.
  • Cheddar: Für den intensiven Käsegeschmack. Frisch geriebener Cheddar vom Stück schmilzt besonders gut.
  • Karotten: Sie sorgen für eine leichte Süße und harmonieren perfekt mit dem Käse.
  • Zwiebel und Knoblauch: Die Basis für eine würzige Suppe.
  • Butter und Mehl: Diese Zutaten bilden eine Mehlschwitze, die der Suppe ihre cremige Konsistenz gibt.
  • Gemüsebrühe: Für eine aromatische Grundlage.
  • Kochsahne: Mit 15% Fett für die Cremigkeit. Alternativ kannst du auch Milch verwenden, wenn du die Suppe leichter machen möchtest.
  • Muskatnuss, Salz und Pfeffer: Zum Abschmecken.

Passt dazu: Frisch geröstete Knoblauch-Croûtons aus der Pfanne, ein paar Scheiben Baguette zum Dippen oder knuspriger Speck als Topping.

Zutaten für Brokkoli-Cheddar-Suppe auf einem Tisch.

Cheddar-Brokkoli-Suppe schnell zubereiten

Damit die Brokkoli-Cheddar-Suppe besonders einfach zubereitet ist, nutze ich am liebsten Brokkoli-Röschen aus dem Tiefkühler. Gefrorenes Gemüse ist so praktisch für Suppen! Auch Karotten und Cheddar gibt’s in vielen Supermärkten bereits gerieben und so brauchst du nur maximal 25 Minuten für die Zubereitung. So geht’s:
  1. Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln, die Karotten grob reiben und den Cheddar ggf. vorbereiten.
  2. Die Butter in einem Topf schmelzen und die Zwiebeln darin andünsten. Den Knoblauch kurz unterrühren. Das Mehl über die Zutaten streuen und gut unterrühren. So entsteht eine Mehlschwitze.
  3. Jetzt nach und nach die Gemüsebrühe einrühren und die Suppe aufkochen lassen.
  4. Brokkoli und Karotten hinzufügen und für etwa 5 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Je nach Größe der Röschen, kann es auch wenige Minuten länger dauern.
  5. Die Sahne oder Milch sowie den Cheddar unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist. Die Brokkoli-Cheddar-Suppe mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Eine Portion Cheddar-Brokkoli-Suppe auf einem Teller.

Tipps für die beste Brokkoli-Cheddar-Suppe

  • Leichter machen: Wenn du es weniger reichhaltig magst, ersetze die Sahne durch Milch. Noch leichter ist meine Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln.
  • Abwechslung: Mit Croûtons, Speck oder Schinkenwürfeln als Toppings, kreierst du leckere Varianten.
  • Sättigung erhöhen: Koche 1–2 klein gewürfelte Kartoffeln mit. Sie machen die Suppe noch sättigender.
  • Konsistenz: Wenn dir die Suppe zu dickflüssig ist, rühre einfach noch etwas Milch oder Gemüsebrühe unter.
Cremige Brokkoli-Cheddar-Suppe auf einem Löffel.
Brokkoli-Cheddar-Suppe Rezept

Brokkoli-Cheddar-Suppe - so cremig

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Hier kommt meine beste Brokkoli-Cheddar-Suppe, die super cremig ist. Herzhaft, käsig und unfassbar lecker. Diese Suppe musst du probieren.
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 15 minutes
Gesamt 25 minutes
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Topf
  • Reibe

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

  • 300 g Brokkoli - TK
  • 150 g Karotten - 2 mittelgroße
  • 150 g Cheddar - gerieben
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 40 g Butter
  • 20 g Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 250 ml Kochsahne
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Brokkoli aus dem Tiefkühler holen. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Karotten grob reiben.
  • Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen und die Zwiebel darin andünsten. Knoblauch kurz unterrühren. Sofort mit Mehl bestreuen und dieses ebenfalls gut unterrühren. Gemüsebrühe nach und nach einrühren und aufkochen lassen.
  • Brokkoli und Karotten hinzugeben und für ca. 5 Minuten mit Deckel köcheln lassen.
    Brokkoli und Karotten werden zur Suppe gegeben
  • Kochsahne und Cheddar unterrühren und schmelzen lassen. Mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer abschmecken.
    Cheddar und Sahne werden in die Suppe gerührt
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Klassische Linsensuppe

Klassische Linsensuppe

Klassische Linsensuppe wie von Oma Meine klassische Linsensuppe ist ein kulinarischer Sprung in die Vergangenheit – herzhaft, sämig und voller Geschmack wie bei Oma. Dank braunen Linsen aus der Dose ist die Suppe...

mehr lesen
Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe ganz einfach Kichererbsensuppe lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten. Für mein Rezept brauchst du nur wenige Zutaten wie Kichererbsen aus der Dose, Gemüsebrühe und Gewürze. Daraus kochst du eine...

mehr lesen
Feine Erbsensuppe

Feine Erbsensuppe

Feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen Meine feine Erbsensuppe mit gefrorenen Erbsen ist ganz schnell gekocht und wird anschließend cremig püriert. Das wärmende Rezept ist dank Tiefkühl-Erbsen einfach selbst gemacht,...

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept