Startseite E Rezepte E Beilagen E Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)

Pasta selber machen (ohne Maschine)

Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter Nudelteig ohne Ei, den du einfach von Hand kneten, ausrollen und dann in verschiedenen Formen genießen kannst.

Pasta selber machen ohne Maschine mit Tomaten und Basilikum serviert

Was du für deine selbstgemachte Pasta brauchst:

Für den selbstgemachten Pasta-Teig benötigst du nur wenige Zutaten, die du ganz einfach im Supermarkt oder Discounter bekommst:
  • Mehl: Am besten verwendest du hier ganz klassisches Weizenmehl Typ 405. Das hat tolle Klebeeigenschaften und macht deinen Teig schön elastisch.
  • Hartweizengrieß: Dieser sorgt für den nötigen Biss – „al dente“ ist hier das Stichwort. Ohne ihn könnte deine Pasta schnell zu weich werden.
  • Wasser: Das sollte heiß, aber nicht kochend sein. So verbinden sich Mehl und Grieß optimal.
  • Olivenöl: Ein gutes Olivenöl rundet den Geschmack ab. Du brauchst kein spezielles, ein natives Olivenöl extra, das du gerne magst, ist hier perfekt.
Warum kein Salz im Teig? Du fragst dich vielleicht, warum ich kein Salz direkt in den Teig gebe? Ganz einfach: Salz kann den Kleber im Mehl etwas angreifen und den Teig spröder machen. Ich möchte aber einen schönen, elastischen Teig! Deshalb salze ich das Kochwasser später kräftig. Die Pasta nimmt dann beim Kochen genau die richtige Menge Salz auf.
Zutaten für Pastateig ohne Ei

Pasta-Teig selber machen

Die genauen Schritte findest du natürlich unten in der Rezeptkarte. Aber hier schon mal ganz grob, wie unkompliziert es ist:
  1. Teig kneten: Alle Zutaten werden auf der Arbeitsfläche zu einem glatten, festen Teig verknetet. Das dauert etwa 5-10 Minuten und ist ein super Workout für die Hände!
  2. Ruhen lassen & Ausrollen: Der Teig darf dann in Frischhaltefolie gewickelt für etwa 30 Minuten im Kühlschrank entspannen. Danach wird er auf einer bemehlten Fläche dünn ausgerollt.
  3. Formen & Kochen: Jetzt kannst du deine Pasta nach Lust und Laune formen – ob Bandnudeln oder ausgestochene Motive. Die frische Pasta wird dann nur ganz kurz in reichlich kochendem Salzwasser al dente gegart. Fertig ist dein Meisterwerk!

Und denk an die goldene Regel: Die Soße wartet immer auf die Pasta! Also, bereite zuerst deine Lieblingssoße zu und halte sie warm. Sobald die Pasta fertig gekocht ist, kann sie direkt in die Soße hüpfen. So vermeidest du, dass deine frischen Nudeln klebrig oder matschig werden.

Frische Pasta ohne Ei trocknen

Pasta färben: So wird deine selbstgemachte Pasta bunt

Selbstgemachte Pasta ist schon toll, aber bunte Pasta ist ein echter Hingucker! Gerade wenn du die Nudeln verschenken möchtest oder Kinder mitessen, macht das richtig was her. Mit natürlichen Zutaten ist das Färben ganz einfach:
  • Farbideen für deine bunte Pasta: Neben Rote-Bete-Saft (Rot/Pink) eignen sich auch Spinatsaft oder pürierter, gut ausgedrückter Spinat (Grün), Kurkumapulver (mit etwas Wasser angerührt für Gelb) oder Sepia-Tinte (Schwarz).
  • Die Knet-Methode (für Teilfärbung oder nachträglich): Bereite den Teig wie oben beschrieben zu. Wenn du nur einen Teil färben willst, teile den Teig. Drücke eine kleine Mulde in die Teigkugel, gib etwas Farbsaft (z.B. 1-2 TL Rote-Bete-Saft für Pink/Rot) hinein und knete den Teig kräftig durch, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Wiederhole das bei Bedarf für intensivere Farbe. Wichtig: Der Teig wird durch den Saft wieder klebriger. Knete einfach nach und nach wieder etwas Mehl unter, bis er wieder die richtige geschmeidige, nicht-klebrige Konsistenz hat.
  • Die Austausch-Methode (für komplett gefärbten Teig): Wenn du von Anfang an weißt, dass der ganze Teig farbig werden soll, kannst du einfach einen Teil des heißen Wassers im Rezept durch den gewünschten Farbsaft ersetzen. Starte hier vorsichtig und schau, wie viel Flüssigkeit dein Teig aufnimmt.
Zutaten zum Pasta färben

Pasta trocknen: Für den Vorrat & als Geschenkidee

Ein großer Vorteil dieses Pasta-Teigs ohne Ei ist, dass er sich hervorragend trocknen lässt. So kannst du einen größeren Vorrat anlegen oder die selbstgemachten Nudeln hübsch verpackt verschenken, wie meine Herzchen-Nudeln zum Muttertag. Es gibt zwei Methoden:

Trocknen im Backofen (Die schnelle Methode für Eilige):

  • Lege deine frisch geformte Pasta nebeneinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass sich die Nudeln nicht berühren.
  • Schiebe das Blech in den nicht vorgeheizten Backofen.
  • Stelle den Ofen auf ca. 75°C Umluft und klemme einen Holzlöffel in die Ofentür, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
  • Lasse die Pasta je nach Dicke für ca. 2-3 Stunden trocknen. Sie sind fertig, wenn sie sich hart anfühlen und beim Durchbrechen richtig knackig sind. Kontrolliere am besten zwischendurch.
Frische Pasta trocknen 1

Trocknen an der Luft (Die traditionelle Methode für Geduldige):

  • Verteile die Pasta auf einer bemehlten Fläche, einem Gitter oder hänge sie auf (z.B. über eine saubere Wäscheleine oder spezielle Pasta-Trockner).
  • Lasse sie an einem trockenen, luftigen Ort für mehrere Tage komplett durchtrocknen. Die genaue Dauer hängt stark von der Luftfeuchtigkeit und der Pasta-Dicke ab. Auch hier gilt: Sie müssen beim Brechen knacken!

Aufbewahrung für getrocknete Pasta: Gut getrocknete Pasta ist viele Monate haltbar, wenn du sie luftdicht und trocken lagerst. Denke daran, dass getrocknete Pasta eine etwas längere Kochzeit hat (ca. 3-5 Minuten, je nach Dicke) und immer in reichlich gesalzenes Wasser gegeben werden muss.

Gefärbte Pasta selber machen

Zur frischen Pasta kannst du einfach deine Lieblingssoße servieren. Auf meinem Blog findest du viele passende Rezepte – von schneller Tomatensoße über Gemüsesoße aus dem Ofen bis hin zu cremiger Carbonara. Ersetze dabei einfach die gekaufte Pasta in den Rezepten durch deine selbstgemachten Nudeln. Das schmeckt gleich doppelt so gut!

Ich hoffe, ich konnte dich ermutigen, dieses einfache Rezept einmal auszuprobieren. Es ist wirklich ein tolles Gefühl, die eigene Pasta herzustellen und zu genießen. Viel Spaß beim Kneten und Schlemmen! Über deine Bewertung in der Rezeptkarte freue ich mich sehr.

Pasta selber machen Rezept

Pasta selber machen (ohne Maschine)

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Frische Pasta selber machen, ganz ohne Maschine? Mit diesem einfachen Rezept gelingt dir perfekter Nudelteig ohne Ei von Hand. Kneten, ausrollen, genießen!
Vorbereitung 25 Minuten
Zubereitung 5 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Nudelholz
  • Messer oder Pastaschneider

Zutaten
 

  • 300 g Mehl - Typ 405
  • 100 g Hartweizengrieß
  • 200 ml Wasser - heiß, aber nicht kochend
  • 1 EL Olivenöl

Anleitungen
 

  • 300 g Mehl |100 g Hartweizengrieß |200 ml Wasser |1 EL Olivenöl
    Mehl und Hartweizengrieß auf der Arbeitsfläche mischen und eine Mulde formen. Olivenöl und ca. 50 ml des heißen Wassers hineingeben.
    Pasta Teig zusammenmischen
  • Mit den Händen oder einer Gabel beginnen, Mehl vom Rand nach innen einzuarbeiten. Nach und nach mehr heißes Wasser zugeben, bis das gesamte Mehl aufgenommen ist.
  • Alles zu einem festen, glatten, nicht klebrigen Teig verkneten (ca. 5-10 Minuten). Hinweis: Evtl. wird nicht das gesamte Wasser benötigt.
  • Teig in Frischhaltefolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Arbeitsfläche gut bemehlen. Teig portionsweise mit einem Nudelholz dünn ausrollen (etwa 1-2 mm).
    Pasta Teig ausrollen ohne Maschine
  • Pasta nach Wunsch formen: Mit Ausstechern (z.B. Herzen) ausstechen oder mit einem Messer oder Pastaschneider zu Bandnudeln etc. schneiden. Teigreste kurz zusammenkneten und erneut ausrollen.
    Frische Pasta schneiden per Hand
  • Frische Pasta in reichlich kochendem Salzwasser (wichtig, da kein Salz im Teig!) je nach Dicke ca. 2-3 Minuten al dente kochen. Sofort mit Lieblingssoße servieren.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Tzatziki

Tzatziki

Schnelles Tzatziki mit Joghurt selbst machenMit meinem Rezept für schnelles Tzatziki mit Joghurt holst du dir ruckzuck Griechenland-Feeling nach Hause. Dieser Dip ist in nur 10 Minuten fertig – unglaublich cremig, frisch und...

Reissalat mit Thunfisch

Reissalat mit Thunfisch

Schneller Reissalat mit Thunfisch und PaprikaHeute gibts meinen super schnellen Reissalat mit Thunfisch und Paprika! Ein einfacher Alleskönner, der in 15 Minuten fertig ist, fantastisch schmeckt und perfekt als leichtes...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und GemüseManchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept