Startseite E Rezepte E Feierabendküche E Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln – vegetarisch & schnell

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch und schnell

Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten wandern einfach in eine Pfanne, kurz köcheln lassen und dann mit cremigem Topping genießen. Für mich ist es das perfekte Feierabendgericht, das ich gerne öfter mache, weil es mich gesund fühlen lässt und in 30 Minuten ganz ohne Stress auf dem Tisch steht.

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln vegetarisch

In meine Spitzkohlpfanne kommt viel Gemüse, genauer gesagt: Spitzkohl, Kartoffel und Möhre. Damit das vegetarische Gericht auch ohne Fleisch schön würzig wird, kommen Zwiebel und Gewürze dazu. Beim Anbraten entstehen leckere Röstaromen, die beim Köcheln in die Brühe übergehen und das Gemüse wunderbar durchziehen.

Die vegetarische Spitzkohlpfanne ist super einfach zubereitet und ein echtes One-Pot-Gericht, sodass kaum Abwasch entsteht. Genau das Richtige für den hektischen Alltag! Ich koche deshalb gerne direkt vier Portionen, sodass wir abends und am nächsten Tag davon essen können. Solche Hausmannskost, wenn auch vegetarisch, schmeckt aufgewärmt oft sogar noch besser.

Spitzkohlpfanne vegetarisches Rezept

Die Zutatenliste für vegetarische Spitzkohlpfanne

Neben frischem Gemüse brauchst du für diese Spitzkohlpfanne nur relativ wenige Zutaten aus dem Supermarkt. Wenn du noch anderes Gemüse übrig hast, kannst du die Reste hier super verwerten. Für das Rezept sind folgende Zutaten wichtig:
  • Spitzkohl – die Hauptzutat dieses gesunden und sättigenden Feierabendessens. Du brauchst einen mittelgroßen Spitzkohl mit etwa 800 g Gewicht. Er ist wunderbar zart und gart schneller als normaler Weißkohl, was ihn perfekt für schnelle Gerichte macht.
  • Kartoffeln – ich mag hier am liebsten festkochende Kartoffeln. Wenn du es cremiger mag, greife zu vorwiegend festkochenden Kartoffeln.
  • Möhre, Zwiebel und Schnittlauch – greife zu einer möglichst großen Möhre und Zwiebel oder eben zwei kleinen. Ich mag rote Zwiebeln sehr gerne in meinen Pfannengerichten, da sie leicht süß und mild sind. Frischen Schnittlauch hast du vielleicht im Garten oder du nimmst bereits gehackten aus dem Tiefkühler.
  • Gemüsebrühe – für die Spitzkohlpfanne kannst du Brühepulver nehmen und 2 TL in 500 ml Wasser rühren.
  • Crème Fraîche – die Hälfte davon kommt in die Pfanne und jeweils ein Klecks mit auf dem Teller. Schmand oder saure Sahne sind eine gute Alternative.
  • Gewürze – ich würze die Spitzkohlpfanne mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskatnuss.
Zutaten für schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne

Meine Tipps für die Spitzkohlpfanne

Die Spitzkohlpfanne ist wirklich einfach zubereitet, deshalb ist sie auch sehr gelingsicher. Meine Tipps sind daher nur als kleine Hinweise zu sehen.
  • Umso kleiner du Möhre und Kartoffeln schneidest, desto kürzer ist die Kochzeit.
  • Beim Spitzkohl solltest du immer die äußeren Blätter entfernen und ihn einmal waschen, damit Dreck entfernt wird.
  • Verwende eine große Pfanne für die Zubereitung, vor allem bei vier Portionen, damit genug Platz zum Umrühren ist. Du kannst auch einen Bräter verwenden.
  • Gemüse zwar heiß, aber nicht zu heiß Anbraten, damit vor allem die Zwiebel nicht verbrennt.

Die genaue Anleitung mit allen Mengenangaben findest du natürlich wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.

Schnelle Spitzkohlpfanne vegetarisch

Eine Spitzkohlpfanne, viele Varianten

Die Gemüse-Basis aus Kartoffeln, Kohl und Möhren steht! Meine Spitzkohlpfanne lässt sich beliebig mit weiteren vegetarischen Zutaten ergänzen, was vor allem spannend ist, wenn du noch mehr Protein hinzufügen möchtest. Als Proteinquellen eignen sich:

  • Feta und Hirtenkäse unterrühren oder zum Servieren drüber streuen.
  • körniger Frischkäse unterrühren und als Ersatz für Crème Fraîche zum Servieren.
  • Räuchertofu in Würfeln mit etwas Sojasoße separat anbraten und zum Schluss unter die Spitzkohlpfanne rühren.
  • Veggie Hackfleisch zu Beginn als Erstes mit Zwiebel anbraten und dann Kartoffeln und Möhren hinzugeben.
  • Kichererbsen vorgekocht aus der Dose, müssen nur kurz erwärmt werden.
  • Nüsse oder Kerne zum Toppen.
Schnelle Spitzkohlpfanne vegetarisch
Hast du noch mehr Lust auf vegetarische Rezepte aus der Pfanne? Dann probier bei Gelegenheit mal meine Zucchini-Reis-Pfanne oder diese bunte Gemüsepfanne. Lieber wieder was mit Kartoffeln, aber auch “one-pot”? Dann wirst du mein Chili sin Carne mögen.
Vegetarische Spitzkohlpfanne Rezept

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Du suchst eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne? Dieses einfache 30-Minuten-Rezept mit Kartoffeln wird dich begeistern! Das perfekte Feierabendgericht.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • Große Pfanne oder Bräter

Zutaten
 

  • 1 Spitzkohl - mittelgroß
  • 600 g Kartoffeln
  • 1 Möhre - groß
  • 1 rote Zwiebel - groß
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Crème Fraîche
  • 1 Prise Muskatnuss
  • etwas Salz & Pfeffer - zum Abschmecken
  • etwas Schnittlauch - frisch
  • 2 EL Öl

Anleitungen
 

  • 1 rote Zwiebel |etwas Schnittlauch
    Zwiebel schälen und fein würfeln. Schnittlauch in Ringe schneiden.
  • 600 g Kartoffeln |1 Möhre |1 Spitzkohl
    Kartoffeln und Möhre schälen und in kleine Würfel schneiden. Spitzkohl vierteln, Strunk entfernen und in Streifen schneiden.
    Spitzkohl in Streifen schneiden
  • 2 EL Öl |500 ml Gemüsebrühe
    Öl in der Pfanne erhitzen und Zwiebel, Möhren und Kartoffeln kurz anbraten. Spitzkohl und Gemüsebrühe hinzugeben und aufkochen. Mit Deckel etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse gar ist. Zwischendurch umrühren.
    Spitzkohl in die Pfanne geben und untermengen
  • 200 g Crème Fraîche |1 Prise Muskatnuss |etwas Salz & Pfeffer
    Die Hälfte der Crème Fraîche unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
  • Mit der übrigen Crème Fraîche und etwas Schnittlauch servieren.

Notizen

Sollte deine Pfanne nicht so groß sein, gib den Spitzkohl nach und nach hinzu und lasse ihn in der köchelnden Brühe zusammenfallen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl – saftig & einfach Jeder braucht ein Backrezept im Ärmel, das schnell geht, immer gelingt und wirklich jedem schmeckt. Für mich sind es diese saftigen Zitronenmuffins mit Öl. Ob für den spontanen...

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt & Gurke Ein Kartoffelsalat, der frisch, leicht und cremig ist – ganz ohne schwere Mayonnaise. Klingt gut? Dann ist mein sommerlicher Kartoffelsalat mit Joghurt, Gurke und Radieschen perfekt für...

Sour Cream

Sour Cream

Sour Cream Dip selber machen Du warst sicher auch schon im Steakhouse und bist in den Genuss einer Ofenkartoffel mit super cremiger und würziger Sour Cream gekommen. Genau so eine Sour Cream machen wir heute selbst! Mein...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept