Schnelles Tzatziki mit Joghurt selbst machen

Mit meinem Rezept für schnelles Tzatziki mit Joghurt holst du dir ruckzuck Griechenland-Feeling nach Hause. Dieser Dip ist in nur 10 Minuten fertig – unglaublich cremig, frisch und herrlich authentisch. Ich liebe es, Tzatziki selbst zu machen, weil es so wunderbar einfach geht und genial zu Gegrilltem, Gyros, frischem Brot oder Rohkost schmeckt. Tzatziki, Tsatsiki, Zaziki… wie auch immer du es nennst, ich freue mich einfach, wenn dir mein Rezept schmeckt und du Spaß beim Dippen hast.

Zutaten für dein schnelles Tzatziki mit Joghurt
- Griechischer Joghurt – das Herzstück! Ich verwende am liebsten original griechischen Sahnejoghurt mit 10 % Fett. Dieser ist besonders vollmundig und sorgt für die typische, wunderbar cremige Konsistenz, die wir alle so lieben. Achte auf die Bezeichnung „griechischer Joghurt“ und nicht nur „Joghurt griechischer Art“, denn das Original ist oft fester und sahniger.
- Gurke – eine Salatgurke bringt die nötige Frische und den leichten Biss.
- Knoblauch – für die charakteristische Würze. Je nach Geschmack kannst du hier mit der Menge spielen.
- Olivenöl – ein gutes, natives Olivenöl extra rundet das Aroma ab.
- Salz und Pfeffer – zum Abschmecken, ganz nach deinem Gusto.

So einfach gelingt dir dein Tzatziki mit Joghurt
- Gurke vorbereiten: Zuerst wäschst du die Gurke und raspelst sie dann je nach Vorliebe fein oder etwas gröber. Gib die Gurkenraspel in eine Schüssel und vermische sie mit etwas Salz – eine Prise genügt hier meist schon. Lass das Ganze dann für etwa 5 bis 10 Minuten ziehen. Das Salz entzieht der Gurke überschüssiges Wasser, was später dafür sorgt, dass dein Tzatziki schön cremig bleibt und nicht verwässert. Die 5-10 Minuten reichen dafür wunderbar aus!
- Basis anrühren: Während die Gurke zieht, gibst du den griechischen Joghurt in eine andere Schüssel. Schäle den Knoblauch und reibe ihn entweder ganz fein oder presse ihn direkt zum Joghurt. Füge das Olivenöl sowie schon mal eine erste Prise Salz und Pfeffer hinzu und verrühre alles gut.
- Gurke auspressen & vermengen: Jetzt kommt der wichtigste Schritt für die Konsistenz: Presse die gesalzenen Gurkenraspel kräftig aus. Das geht am praktischsten und schnellsten, indem du sie portionsweise in ein sauberes Küchentuch gibst und dieses fest auswringst, oder du nimmst einfach deine Hände und drückst so viel Flüssigkeit wie möglich heraus. Gib die gut ausgedrückten Gurkenraspel dann zum Joghurt und verrühre alles sorgfältig.
- Durchziehen & abschmecken: Geduld zahlt sich aus! Am allerbesten schmeckt das Tzatziki, wenn es abgedeckt im Kühlschrank für mehrere Stunden, oder sogar über Nacht, gut durchziehen kann. So können sich die Aromen optimal entfalten. Vor dem Servieren solltest du es dann unbedingt noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken, da die Gurke und der Joghurt noch etwas Würze ziehen.

Meine Tipps für dein bestes Tzatziki
- Die Joghurt-Frage: Wie schon erwähnt, ist original griechischer Sahnejoghurt mit 10% Fett mein absoluter Favorit für ein besonders cremiges Tzatziki mit Joghurt. Solltest du keinen zur Hand haben, kannst du als Alternative auch die Hälfte des Joghurts durch Speisequark (20 % oder 40 % Fett) ersetzen. Oder, falls du gar keinen griechischen Joghurt findest, mische Quark mit etwas Naturjoghurt, bis die Konsistenz für dich schön cremig und passend ist.
- Mehr Frische: Wenn du es noch frischer magst, kannst du optional etwas fein gehackten Dill oder einen Spritzer frisch gepressten Zitronensaft unter dein Tzatziki mischen. Das gibt eine tolle zusätzliche Note!
- Haltbarkeit: Selbstgemachtes Tzatziki hält sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank gut 2-3 Tage.
- Warum so schnell? Dieses Rezept ist besonders fix, da die einzelnen Schritte sehr einfach sind und die reine Arbeitszeit wirklich nur bei etwa 10 Minuten liegt. Die Ziehzeit für die Gurke und das optionale Durchziehen im Kühlschrank läuft ja quasi nebenbei.

Was passt zu Tzatziki?
Die Frage ist fast eher: Was passt nicht zu diesem köstlichen Dip? Tzatziki ist unglaublich vielseitig! Es schmeckt einfach himmlisch zu:
- Gegrilltem Fleisch (Souvláki!), Fisch oder Gyros
- Als Dip zu frischem Fladenbrot, meinem schnellen Knoblauchbrot aus der Pfanne oder knusprigen Gemüsesticks
- Als Beilage zu vielen griechischen Klassikern wie Moussaka oder einfach zu Kartoffelspalten


Schnelles Tzatziki mit Joghurt
Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- Reibe
Zutaten
- 400 g griechischer Joghurt - 10 % Fett
- ¾ Gurke
- 3 - 4 Zehen Knoblauch
- 1 TL Olivenöl
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
Anleitungen
- ¾ Gurke |etwas SalzGurke waschen und je nach Geschmack fein oder grob raspeln. Mit einer Prise Salz in einer Schüssel für 5 - 10 Minuten ziehen lassen, damit das Wasser entzogen wird.
- 400 g griechischer Joghurt |3 - 4 Zehen Knoblauch |1 TL Olivenöl |etwas Salz |etwas PfefferWährenddessen den griechischen Joghurt in eine andere Schüssel geben. Knoblauch schälen und fein reiben oder pressen. Knoblauch und Olivenöl unter den Joghurt rühren. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
- Nach der Ziehzeit die Gurkenraspel durch ein Küchentuch oder mit den Händen auspressen. Gurke unter den Joghurt rühren.
- etwas Salz |etwas PfefferFür den besten Geschmack abgedeckt im Kühlschrank für mehrere Stunden durchziehen lassen. Wenn es schnell gehen soll, schmeckt das Tzatziki aber auch sofort. Vor dem Servieren nochmal mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Feta Creme Dip:
Zaziki:
Sehr lecker 😋 👍
Werde ich jetzt öfter machen.
Danke für die Rezepte. 🙏🙋🏻♀️
Vielen lieben Dank 🙂 Das freut mich sehr! Liebe Grüße, Sina
Bestes Zaziki, und so einfach. Machen wir jetzt öfter :).