Startseite E Wissen E Spinat putzen

Spinat putzen – so geht’s richtig

Geputzer Spinat in einer Schale
Frischer Spinat ist von Frühling bis Herbst sehr beliebt in der Küche. Kein Wunder! Das grüne Gemüse lässt sich vielseitig einsetzen und ist super gesund. Bevor der Spinat allerdings in den Kochtopf oder die Pfanne wandert, musst du ihn putzen. Was wie Hausarbeit klingt, bedeutet nur, dass das Blattgemüse verlesen und gewaschen wird. Hier erfährst du, wie es richtig geht.

Spinat putzen – Schritt für Schritt

Spinat verlesen und in Küchensieb lagern

1. Schritt: Beim Verlesen sortierst du welke Blätter aus. Das können gelbe, matschige oder angefressene Spinatblätter sein. Außerdem können sich andere Kräuter oder Pflanzenteile zwischen dem Spinat befinden.

Spinat wird verlesen und dickere Stiele mit der Hand entfernt

2. Schritt: Wenn dein Spinat dicke Stiele hat, solltest du diese mit den Fingern abzupfen oder mit einer Küchenschere entfernen.

Mein Tipp: Beim Babyspinat sparst du dir meist das Entfernen der Stiele, da diese Art von Spinat früh geerntet wird und somit insgesamt sehr zart ist.

Spinat wird in einer Schale mit Wasser gewaschen

3. Schritt: Auch wenn frischer Spinat oftmals bereits gewaschen wurde, solltest du ihm erneut ein Bad unter laufendem Wasser oder in einer großen Schüssel gönnen. Denn nichts ist unschöner als ein sandiges Essen.

Spinat wird in einer Salatschleuder getrocknet
4. Schritt: Und damit dein Gericht nicht verwässert, lässt du den Spinat nach dem Waschen auf Küchenpapier abtropfen oder nutzt eine Salatschleuder zum Trocknen.
Anschließend kannst du deinen Spinat wie im Rezept beschrieben weiterverarbeiten, also kochen, braten oder pürieren.

Hinweis: Lass dich von den Mengenangaben in Rezepten nicht irritieren. Frischer Spinat hat sehr viel Volumen und es erscheint dir im ersten Moment vielleicht zu viel. Bei der Zubereitung fällt Spinat allerdings sehr zusammen und verliert deutlich an Volumen.

Spinat ganz ohne Putzen

Wenn es beim Kochen schnell gehen soll, nutze ich sehr gerne Tiefkühl-Spinat. Hier gibt es eine große Auswahl an Blattspinat, Babyspinat oder verfeinerten Varianten wie z.B. den allseits beliebten Rahmspinat, dem Sahne hinzugefügt wurde. Bei der Tiefkühl-Version sparst du dir das Putzen, denn der Spinat wird hier direkt nach der Ernte gewaschen, blanchiert und tiefgefroren.

Meine besten Rezepte mit Spinat

Zuletzt aktualisiert: 12. August 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Kokosmilch einfrieren

Kokosmilch einfrieren

Kann man Kokosmilch einfrieren? So einfach kannst du Kokosmilch einfrieren! Die beliebte cremige Milch wird in vielen leckeren Rezepten verwendet – von Currys über Smoothies bis zu Suppen und Nachspeisen. Aber manchmal braucht man eben nicht die ganze Menge aus einer...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Wie viel Suppe pro Person?

Wie viel Suppe pro Person?

Wie viel Suppe pro Person einplanen? Du fragst dich, mit wie viel Suppe pro Person du rechnen kannst? Die richtige Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Wichtigste ist, ob die Suppe eine Vorspeise oder eine Hauptmahlzeit ist. Hier erfährst du die idealen...

Suppe zu scharf, was tun?

Suppe zu scharf, was tun?

Suppe zu scharf – Was tun? Was tun, wenn die Suppe zu scharf geraten ist? Ein Moment der Unachtsamkeit, zu großzügig mit den Chiliflocken oder zu eifrig beim Würzen – und schon ist die Suppe viel zu scharf. Aber keine Sorge, es gibt eine Vielzahl von Tricks und...

Waffeln einfrieren

Waffeln einfrieren

Waffeln einfrierenWenn du mehr Waffeln hast, als du essen kannst, liegt die Lösung nahe: Waffeln einfrieren! Die süßen Gebäckstücke halten nämlich einige Zeit im Tiefkühler aus und schmecken nach dem Erwärmen wieder fast wie frisch gebacken. Du fragst dich: Kann man...

Waffeln warm halten

Waffeln warm halten

Waffeln warm haltenWaffeln warm halten ist während des Waffelbackens super wichtig. Schließlich macht man immer nur eine Waffel auf einmal und es dauert etwas, bis das fluffige, süße Gebäck ausgebacken ist. Damit alle am Tisch gleichzeitig ihre Waffel genießen können,...

Butternut-Kürbis schälen

Butternut-Kürbis schälen

Butternut-Kürbis schälen oder nicht?Butternut-Kürbis verzaubert mit seinem nussigen, buttrigen Geschmack viele herbstliche Rezepte. Hast du dich auch schon gefragt, ob du Butternut-Kürbis schälen musst? Hier erkläre ich dir, worauf es bei der Frage ankommt und wie du...

Curry einfrieren

Curry einfrieren

Curry einfrierenCurry einfrieren ist klasse! Die frischen Zutaten, die feine Schärfe und eine variable Zubereitung machen den goldenen Eintopf zu einem beliebten Rezept, das sich auch in großen Mengen für viele Personen eignet. Da ist das Einfrieren nicht nur für...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert