Unterschied Vanille und Vanillin

Einen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker und Vanillinzucker gestoßen. Doch was genau ist der Unterschied? Und kann man bedenkenlos Vanillinzucker statt Vanillezucker nehmen?
Was ist Vanillin?
Was ist Vanillezucker?

Unterschied Vanillezucker und Vanillinzucker
Achtung: Schwarze Pünktchen im Vanillezucker sind kein automatisches Zeichen dafür, dass der Geschmack aus der Vanilleschote kommt. Oft werden für die schwarze Krümel-Optik nämlich Schoten genommen, denen das Aroma bereits entzogen wurde – sie schmecken also nach nichts. Der Vanillegeschmack in einem solchen Vanillezucker stammt dann doch aus zugesetztem Aroma. Ein Blick auf die Zutatenliste lohnt sich daher immer!
Vanillezucker selber machen
- Kratze 2 Vanilleschoten aus und gib das Mark in ein mit Zucker befülltes Glas. Alles gut durchschütteln – fertig.
- Gib 2 Vanilleschoten in ein mit Zucker befülltes Glas. Je länger die Mischung steht, desto mehr schmeckt sie auch nach Vanille.

0 Kommentare