Startseite E Rezepte E Backen E Waffeln einfrieren

Waffeln einfrieren

Waffeln einfrieren
Wenn du mehr Waffeln hast, als du essen kannst, liegt die Lösung nahe: Waffeln einfrieren! Die süßen Gebäckstücke halten nämlich einige Zeit im Tiefkühler aus und schmecken nach dem Erwärmen wieder fast wie frisch gebacken. Du fragst dich: Kann man Waffeln einfrieren? Und wie wärmt man die Süßspeise wieder auf? Das erfährst du in diesem Artikel.

Waffeln einfrieren – so geht’s Schritt für Schritt

Waffeln können ganz unbedenklich eingefroren werden. So gehst du Schritt für Schritt vor, nachdem du deine Joghurt-Waffeln, Herzwaffeln oder belgische Waffeln zubereitet hast:

  1. Lasse die Waffeln vollständig abkühlen.
  2. Lege zwischen die einzelnen Gebäckstücke ein Stück Backpapier.
  3. Gib die Waffelstapel jetzt in Gefrierbeutel oder gefriergeeignete Behälter und verschließe diese luftdicht.
  4. Beschrifte deine Verpackung mit Namen und Datum, damit du den Überblick im Tiefkühler nicht verlierst.
  5. Waffeln einfrieren.

Jetzt können die Waffeln einige Wochen im Tiefkühler verweilen.

Mein Tipp: Damit die Qualität und der Geschmack nicht leiden, würde ich die Waffeln nach spätestens 6-8 Wochen aufbrauchen.

Waffeln werden mit Backpapier gestapelt.

Warum Waffeln einfrieren?

Deine Waffeln einzufrieren macht aus zwei Gründen Sinn. Entweder du hast zu viele zubereitet und weißt nicht, wohin damit oder du möchtest immer welche auf Vorrat haben, damit du sie zwischendurch mal schnell snacken kannst. Denn mal ehrlich – Waffeln zu machen, dauert ganz schön lange. Zutaten abwiegen, Teig anrühren, Waffel für Waffel ausbacken… Praktischer ist es doch, wenn du dir die Arbeit einmal machst und dann wochenlang auf deinen Vorrat zurückgreifen kannst!
Waffeln werden in einen Gefrierbeutel gepackt.

Waffeln wieder aufwärmen

Wenn die Zeit gekommen ist und du ein paar Waffeln auftauen möchtest, geht das wie auch beim Waffeln warm halten am besten im Backofen. Auftauen lassen musst du das Gebäck nicht, stattdessen werden die Waffeln einfach aus dem Tiefkühler direkt in den Ofen gegeben. Achtung: Je langsamer du die Waffeln erwärmst, desto saftiger bleiben sie. Alternativ kannst du das Gebäck auch in den Toaster oder AirFryer geben oder nochmal ins Waffeleisen legen. Das klappt besonders gut, wenn du die Waffeln vor dem Einfrieren nicht ganz ausgebacken hast. Danach kannst du die Waffeln mit Apfelmus, Puderzucker oder heißen Kirschen genießen.
Waffeln werden in einem Toaster wieder aufgewärmt.
Veröffentlicht: 28. September 2024
Aktualisiert: 17. Mai 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl – saftig & einfach Jeder braucht ein Backrezept im Ärmel, das schnell geht, immer gelingt und wirklich jedem schmeckt. Für mich sind es diese saftigen Zitronenmuffins mit Öl. Ob für den spontanen...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Kokosmilch einfrieren

Kokosmilch einfrieren

Kann man Kokosmilch einfrieren? So einfach kannst du Kokosmilch einfrieren! Die beliebte cremige Milch wird in vielen leckeren Rezepten verwendet – von Currys über Smoothies bis zu Suppen und Nachspeisen. Aber manchmal braucht man eben nicht die ganze Menge aus einer...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert