Startseite E Wissen E Curry einfrieren

Curry einfrieren

Curry einfrieren - so gehts richtig
Curry einfrieren ist klasse! Die frischen Zutaten, die feine Schärfe und eine variable Zubereitung machen den goldenen Eintopf zu einem beliebten Rezept, das sich auch in großen Mengen für viele Personen eignet. Da ist das Einfrieren nicht nur für Reste praktisch, sondern auch um vorzukochen!

Curry einfrieren – So geht’s Schritt für Schritt

  1. Bereite dein Curry nach Rezept zu und lasse es auf Zimmertemperatur abkühlen. Das ist schonend für deinen Tiefkühlschrank.
  2. Je nachdem, wie viel du einfrieren möchtest, macht es Sinn, das Curry zu portionieren. Dann kannst du später immer direkt eine Portion entnehmen, die zum Beispiel für 2 Personen reicht.
  3. Jetzt füllst du das Curry in gefriergeeignete Behälter um, die die gewünschte Größe haben und verschließt sie luftdicht mit einem Deckel.
  4. Vergiss nicht, das Verfallsdatum auf dem Behälter zu notieren, damit du im vollen Gefrierschrank nicht den Überblick verlierst.

Achtung: Gefrierbeutel eignen sich nicht so gut zum Einfrieren von Curry. Sie können auslaufen oder den intensiven Geschmack an umliegende Speisen verteilen. Am besten ist eine Box mit verschließbarem Deckel.

Schokolade in einer Schüssel
Sobald du das Curry verpackt im Tiefkühler verstaust, ist es bei -18 Grad noch drei Monate haltbar. Meistens ist es sogar noch länger gut, aber ab dann verliert es an Geschmack und taut eher wässrig auf.

Hinweis: Ob dein Curry Lamm, Schwein, Rind oder Gemüse wie bei meinem Zucchini-Curry enthält, ist ganz egal. Alle Rezepte können gleichermaßen eingefroren werden. Nur bei Kartoffeln ist Vorsicht geboten: Beim Auftauen können diese ihre Konsistenz verändern und nicht jeder mag den neuen Geschmack. Ich empfehle dir, wenn möglich Curry ohne Kartoffelstückchen einzufrieren und die Erdknollen später ggf. frisch dazu zu kochen.

Schokolade in einer Schüssel

Tipps zum Einfrieren von Curry

Wie du sicherlich bereits festgestellt hast, ist Curry einfrieren ganz leicht. Grundsätzlich gibt es aber noch ein paar Tipps, die du dabei beachten kannst. Zum einen ist es am besten, Curry immer so frisch wie möglich einzufrieren. Dadurch bleibt das Gericht im Gefrierschrank länger haltbar und schmeckt nach dem Auftauen wie frisch gekocht. Außerdem können manche Currys beim Einfrieren ihre Schärfe intensivieren! Beachte das am besten direkt beim Würzen und bevor du den ersten Bissen nimmst.
Leckeres Curry mit Reis zum Einfrieren

Curry auftauen

Es ist so weit – du möchtest ein leckeres Süßkartoffel-Linsen-Curry verspeisen. Zum Auftauen kannst du das Curry einfach über Nacht schonend in den Kühlschrank stellen und am nächsten Morgen in der Mikrowelle oder auf dem Herd erhitzen. Beachte dabei, dass Fleischcurry mindestens einmal 70 Grad Kerntemperatur erreichen muss, damit es bedenkenlos gegessen werden kann.

Tipp: Möchtest du dein Curry spontan auftauen, kannst du es auch bei niedriger Stufe in einem Kochtopf langsam erwärmen.

Curry-Rezepte zum Einfrieren

Zuletzt aktualisiert: 1. September 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Kokosmilch einfrieren

Kokosmilch einfrieren

Kann man Kokosmilch einfrieren? So einfach kannst du Kokosmilch einfrieren! Die beliebte cremige Milch wird in vielen leckeren Rezepten verwendet – von Currys über Smoothies bis zu Suppen und Nachspeisen. Aber manchmal braucht man eben nicht die ganze Menge aus einer...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Wie viel Suppe pro Person?

Wie viel Suppe pro Person?

Wie viel Suppe pro Person einplanen? Du fragst dich, mit wie viel Suppe pro Person du rechnen kannst? Die richtige Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Wichtigste ist, ob die Suppe eine Vorspeise oder eine Hauptmahlzeit ist. Hier erfährst du die idealen...

Suppe zu scharf, was tun?

Suppe zu scharf, was tun?

Suppe zu scharf – Was tun? Was tun, wenn die Suppe zu scharf geraten ist? Ein Moment der Unachtsamkeit, zu großzügig mit den Chiliflocken oder zu eifrig beim Würzen – und schon ist die Suppe viel zu scharf. Aber keine Sorge, es gibt eine Vielzahl von Tricks und...

Waffeln einfrieren

Waffeln einfrieren

Waffeln einfrierenWenn du mehr Waffeln hast, als du essen kannst, liegt die Lösung nahe: Waffeln einfrieren! Die süßen Gebäckstücke halten nämlich einige Zeit im Tiefkühler aus und schmecken nach dem Erwärmen wieder fast wie frisch gebacken. Du fragst dich: Kann man...

Waffeln warm halten

Waffeln warm halten

Waffeln warm haltenWaffeln warm halten ist während des Waffelbackens super wichtig. Schließlich macht man immer nur eine Waffel auf einmal und es dauert etwas, bis das fluffige, süße Gebäck ausgebacken ist. Damit alle am Tisch gleichzeitig ihre Waffel genießen können,...

Butternut-Kürbis schälen

Butternut-Kürbis schälen

Butternut-Kürbis schälen oder nicht?Butternut-Kürbis verzaubert mit seinem nussigen, buttrigen Geschmack viele herbstliche Rezepte. Hast du dich auch schon gefragt, ob du Butternut-Kürbis schälen musst? Hier erkläre ich dir, worauf es bei der Frage ankommt und wie du...

Chili con Carne Beilagen

Chili con Carne Beilagen

Chili con Carne BeilagenChili con Carne ist ein leckerer mexikanischer Klassiker. Durch die Mischung aus Gewürzen, Tomaten, Bohnen und Fleisch und natürlich der unverkennbaren Schärfe ist das schnelle One-Pot-Gericht auch ein Dauerbrenner in deutschen Küchen geworden....

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert