Weltbester Käsekuchen mit Keksboden – cremig & schnell
Hast du Appetit auf einen cremigen Käsekuchen mit Keksboden? Dann backe doch direkt den weltbesten Käsekuchen! Der Kuchen ist ganz einfach und schnell zubereitet und besticht durch seine cremige Füllung. Die kommt sogar ganz ohne Puddingpulver aus. Probier den Cheesecake aus und du wirst mit einer nach Zimt und Vanille duftenden Küche belohnt.

Über das weltbeste Käsekuchen Rezept
Ohne Frage: Käsekuchen schmeckt in jeglicher Variante gut. Es gibt ihn mit klassischer Quarkfüllung wie von Oma, aber auch super cremig als amerikanische Version. Dieses besondere Prachtexemplar ist genau an Letztere angelehnt: den New York Cheesecake.
Statt Quark verwenden wir daher Frischkäse und Creme Fraiche. Diese Kombination macht die Kuchenfüllung so extrem cremig und lecker. Neben Zucker, Eiern und Mehl zur Bindung, kommt noch frisch gepresster Zitronensaft hinzu. Die Zitrone gibt der Creme eine besonders leckere Frische.
Für den Boden nutze ich übrigens Butterkekse. Im original New York Cheesecake Rezept werden „Graham Cracker“ verwendet. Da diese in Deutschland jedoch unüblich sind, ersetzen wir sie ganz einfach. Das Ergebnis schmeckt mindestens genauso gut.
Zutaten für den Käsekuchen mit Keksboden
Für den Käsekuchen und seinen schnellen Keksboden brauchst du nur folgende wenige Zutaten:
- Butterkekse
- Zucker & Vanillezucker
- Butter
- Frischkäse
- Creme Fraiche
- Mehl
- Eier
- Zitrone
- Zimt
Bei den Butterkeksen kannst du die normale Variante wählen oder auch Vollkorn-Butterkekse *. Magst du Zimt? Dann verfeinere den Boden unbedingt mit dem köstlichen Gewürz.
Frischkäse und Creme Fraiche sorgen für eine wundervoll cremige Füllung.
Tipp:
Zusammen mit meiner einfach zubereiteten Erdbeersoße schmeckt der Käsekuchen besonders lecker.

Risse beim Käsekuchen backen verhindern
Beim Backen von Käsekuchen ist es nicht unüblich, dass die Oberfläche einreißt. Das ist für den Geschmack natürlich egal, aber unschön sieht es trotzdem aus. Deshalb kommen hier ein paar Tipps von mir, damit dir das nicht passiert.
- Rühren: Käsekuchen-Füllung nur vorsichtig verrühren und versuchen keine Luft unterzuschlagen (vor allem beim Einrühren der Eier)
- Zutaten-Temperatur: Alle Zutaten sollten bei der Zubereitung Zimmertemperatur haben
- Backtemperatur: Temperatur beim Backen nicht überschreiten (nicht höher gehen als 175 Grad, besser noch darunter bleiben und dafür etwas länger backen)
- In Ruhe lassen: Die Backofentür während des Backens nicht öffnen (nur wenn es gegen Ende hin sein muss und der Kuchen zu dunkel wird – mit Alufolie bedecken)
- Langsam herunterkühlen: Den Käsekuchen nach dem Backen bei ausgeschaltetem Ofen und offener Tür im Backofen langsam herunterkühlen lassen
- Lösen: Nach 30 Minuten vorsichtig vom Rand lösen
- Auskühlen: Vollständig auskühlen lassen und erst dann komplett aus der Form nehmen. Im Anschluss noch im Kühlschrank durchkühlen lassen
Falls es doch passiert: Sei nicht traurig! Auch bei mir kommt ein Riss ab und zu mal vor, wenn ich mal wieder zu ungeduldig bin und nicht auf das fertige Ergebnis warten kann.

Dir gefallen meine leckeren Kuchen-Rezepte? Dann schau auch mal hier vorbei:
Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Weltbester Käsekuchen mit Keksboden - cremig & schnell
Für Bewertung Sterne anklicken
Kochutensilien
Zutaten
Keksboden
- 150 g Butterkekse *
- 75 g Butter
- 25 g Zucker *
- 1/4 TL Zimt *
Creme-Füllung
- 800 g Frischkäse
- 200 g Creme Fraiche
- 190 g Zucker *
- 2 Pck. Vanillezucker *
- 40 g Mehl *
- 4 Eier
- 2 EL Zitronensaft - frisch gepresst von ca. 1/2 Zitrone
Anleitungen
- Butterkekse zerkleinern. Das geht am schnellsten, indem sie in die Backform gelegt und mit einem Glasrücken grob zerdrückt werden.
- Butter bei mittlerer Hitze in einem Topf schmelzen. Zucker und Zimt unterrühren und zuletzt gut mit den Kekskrümeln vermengen.
- Keksmischung in die Springform geben und mit einem Löffel oder den Händen am Boden festdrücken. Den Rand dabei etwas höher formen. Boden für 30 Minuten im Kühlschrank fest werden lassen.
- Währenddessen Frischkäse, Creme Fraiche, Zucker und Vanillezucker mit einem Schneebesen verrühren. Dann erst vorsichtig das Mehl unterrühren und zuletzt nach und nach die Eier gut unterheben (nicht zu sehr schlagen, damit sich keine Luft bildet). Die Füllung über den kühlen Boden geben.
- Bei 175 Grad Umluft für 45 - 50 Minuten backen. Falls der Kuchen gegen Ende hin zu dunkel wird, einfach mit Alufolie abdecken. Der Käsekuchen ist fertig, wenn die Oberfläche fest ist und die Füllung in der Mitte noch etwas gelblicher ist als am Rand.
- Tipp: Langsam im ausgeschalteten Backofen bei offener Tür herunterkühlen lassen. Dann vom Rand lösen und bei Zimmertemperatur weiter auskühle. Im Anschluss aus der Form heben und im Kühlschrank gut durchkühlen lassen. So schmeckt der Käsekuchen am besten.
Wow! Soeben probiert🥰 schmeckt wie gekauft! Hammer! Dieses Rezept werde ich nun immer nehmen.
Das Rezept ist klasse, richtig lecker! Vielen Dank. Vielleicht noch ein kleiner Tipp zur Erleichterung: Eine zu 1/3 mit Wasser gefüllte Fettpfanne unter dem Kuchen während des Backens verhindert ein Einreißen, so dass man nicht so auf Lufteinschlüsse achten muss und fröhlich vor sich hin rühren kann.
Das freut mich zu hören 🙂 Vielen Dank für deinen hilfreichen Tipp. Liebste Grüße, Sina
Kann man den Frischkäse auch durch Quark ersetzen? Braucht es dann ein Ei mehr? ☺️
Hey Katharina, theoretisch geht das – allerdings ist es immer schwierig ein Backrezept abzuwandeln und ein ähnliches Ergebnis zu erhalten 🙂 Durch den Frischkäse wird die Füllung extrem cremig. Magst du aber den klassischen Quarkkuchen gerne, wird er dir auch sicher mit Quark schmecken. Ich würde den Frischkäse 1 zu 1 durch Quark ersetzen und ggf. noch etwas Raps- oder Sonnenblumenöl hinzugeben (je nachdem welche Fettstufe du beim Quark verwendest). Die Menge der Eier würde ich beibehalten. Ich hoffe der Kuchen gelingt dir 🙂 LG, Sina
Tatsächlich der WELTBESTE Käsekuchen!!
Ich hab ihn glutenfrei gemacht, mit glutenfreien Keksen und das Mehl durch 25g Kartoffelstärke ersetzt. Hat super geschmeckt und auch mit der Erdbeersoße dabei – himmlisch!
Hey Lisa, uiii vielen lieben Dank für das Kompliment 😍 Super zu hören, dass das Rezept auch gut in eine glutenfreie Version umgewandelt werden kann. Das wird sicher einigen Weiterhelfen 🙂 Also danke dir fürs Teilen und liebe Grüße! Sina
Den möchte ich auch probieren…
Kann man den Kuchen schon am Vortag machen oder pappt der Boden dann durch?
Das Rezept klingt ja toll. Kann man den Kuchen auch schon am Vortag machen oder weicht der Boden dann durch?
Hey Andrea, das freut mich zu hören 🙂 Du kannst den Kuchen auch schon am Vortrag zubereiten. Der Boden bleibt stabil bzw. weicht nur ganz leicht die oberste Schicht auf, was aber sehr lecker ist. So richtig schön durchgekühlt schmeckt er eh am besten 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina
Hallo Sina,
sehe ich es richtig, dass das Rezept ohne Puddingpulver ist?
Hey Leon, genau. Der Käsekuchen kommt ganz ohne Puddingpulver aus und wird richtig schön cremig 🙂 Ich hoffe das hilft dir weiter. LG, Sina