Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen – ganz einfach

Mein leckerer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding und Mascarpone ist super schnell zubereitet. Durch den Keksboden sogar ganz einfach ohne Backen. Ein tolles Rezept für die ganze Familie.

von | 8. Jun 2022

Über den einfachen Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen

Dieser Erdbeerkuchen ist super einfach und schnell zubereitet, da er ganz ohne Backen gemacht wird. Der Kuchen besteht aus drei leckeren Schichten: einem Keksboden, einer Creme aus Vanillepudding und Mascarpone sowie einem Topping aus frischen Erdbeeren und Tortenguss.
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach

Zutaten für den Erdbeerkuchen ohne Backen

Für das Rezept benötigst du nur folgende wenige Zutaten.

Kuchen mit Keksboden

Ein Kuchen mit Keksboden ist besonders praktisch, da du so keinen extra Boden backen musst. Zerkleinerte Butterkekse und geschmolzene Butter – mehr brauchst du für den stabilen und köstlichen Boden nicht.

Vanillecreme aus Pudding und Mascarpone

Die Creme ist einfach im Topf zubereitet und besteht aus Vanillepudding, Mascarpone sowie Zucker. Bei der Zubereitung weichen wir etwas von der Packungsanleitung ab, damit die Creme die passende Konsistenz bekommt. Für die Vanillecreme brauchst du:

  • Vanillepudding-Pulver
  • Milch
  • Zucker
  • Vanillezucker
  • Mascarpone

Ich finde die Creme so schon super lecker. Wer mag, kann optional noch ein bis zwei Spritzer Zitronensaft oder etwas Abrieb einer Bio-Zitrone untermischen.

Topping aus Erdbeeren

Zuletzt dürfen natürlich die frischen Erdbeeren nicht fehlen. Diese werden kleingeschnitten auf dem Kuchen platziert und mit rotem Tortenguss bedeckt.

Das sind die Zutaten für einen mega leckeren no bake Erdbeerkuchen.

Zutaten für Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach

Dir gefallen solche einfachen Rezepte mit Erdbeeren? Dann sind diese drei Leckereien sicher auch ganz nach deinem Geschmack:

Ein weiteres einfaches Rezept für Erdbeerkuchen mit Mascarpone findest du bei meiner Foodblog-Freundin Annelie vom Blog Heiße Himbeeren: Erdbeerkuchen Rezept mit Mascarpone, einfach & schnell vom Blech  
Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach

Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.

Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.

Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach

Erdbeerkuchen mit Vanillepudding ohne Backen - ganz einfach
Sina
Mein leckerer Erdbeerkuchen mit Vanillepudding und Mascarpone ist super schnell zubereitet. Durch den Keksboden sogar ganz einfach ohne Backen ➥ zum Rezept
5 from 47 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 25 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

Zutaten
 

Keksboden

Vanillecreme

Topping

Anleitungen
 

  • Kekse zerkleinern. Entweder mit einem Glasrücken im Topf oder im Plastikbeutel mit einem Nudelholz zerdrücken. Kekse ggf. in der Backform zwischenlagern. Butter im Topf auf niedriger Hitze schmelzen, Topf vom Herd nehmen und mit Kekskrümeln mischen. Keksboden in Backform mit Glasrücken festdrücken. Den Boden in den Kühlschrank stellen.
  • Erdbeeren waschen, das Grün entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln.
  • Vanillepudding zubereiten. Dafür das Puddingpulver mit 60 g Zucker und dem Vanillezucker vermengen. Im Anschluss mit 8 EL der kalten Milch glatt rühren. Die restliche Milch aufkochen lassen, vom Herd nehmen und das Puddingpulver-Gemisch unterrühren. Auf dem Herd für 1 - 2 Minuten aufkochen und andicken lassen. Nun sofort Mascarpone unterrühren und die Puddingcreme gleichmäßig über dem ausgekühlten Keksboden verteilen.
  • Darüber die Erdbeeren unordentlich oder geordnet verteilen und direkt danach den roten Tortenguss zubereiten. Dazu das Tortengusspulver zusammen mit dem Zucker und dem kalten Wasser in einem kleinen Topf verrühren. Aufkochen lassen und dabei ständig rühren, bis eine rote, dicke Masse entsteht. Den Guss nun von der Mitte ausgehend über den Erdbeeren verteilen. Darauf achten, dass die Erdbeeren gut bedeckt sind und sie dazu ggf. etwas runterdrücken.
  • Den Kuchen bei Raumtemperatur etwas auskühlen und danach abgedeckt im Kühlschrank für mindestens 3 - 12 Stunden fest werden lassen.
  • Vor dem Öffnen der Springform vorsichtig den Rand lösen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Heidesand Plätzchen

Heidesand Plätzchen

Heidesand Plätzchen - Omas bestes Rezept wie vom BäckerMeine Heidesand Plätzchen sind super einfach gemacht, schmecken wie vom Bäcker und sehen auch noch hervorragend aus. Für Omas Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, die du sicher sogar auf Vorrat hast. Vielleicht...

mehr lesen
Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln selber machen - wie vom WeihnachtsmarktDu liebst gebrannte Mandeln und möchtest das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause holen? Mit diesem einfachen Rezept für gebrannte Mandeln, die du in einer Pfanne selber machen kannst, bringst du den Duft und...

mehr lesen
Mousse au Chocolat

Mousse au Chocolat

Mousse au Chocolat ohne Ei - einfach & schnellDieses Mousse au Chocolat ohne Ei wird lecker schokoladig und cremig. Dazu ist es einfach und schnell gemacht. Das perfekte Dessert für jeden Anlass.Über meine Mousse au Chocolat ohne EiLeckere Mousse...

mehr lesen

3 Kommentare

  1. Hallo Sina,
    ich würde gerne mal fragen, ob sich der Kuchen einfrieren lässt und wie er nach dem Auftauen schmeckt. Hast du das schon einmal ausprobiert?
    Freu mich über eine kurze Rückmeldung.
    Schöne Pfingsten,
    Grüße, Moni

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Fantastisch

    Antworten
    • Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung, liebe Gabriele! Sonnige Grüße, Sina

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept