Zitronenkuchen vom Blech (garantiert saftig und einfach)
Dieser Zitronenkuchen vom Blech ist sehr einfach zubereitet und wird garantiert super saftig. Das perfekte Rezept um einen schnellen Blechkuchen zu backen.

Über diesen saftigen Zitronenkuchen vom Blech
Mit diesem Zitronen Blechkuchen backst du dir was richtig leckeres für die ganze Familie. Egal ob zu Kaffee und Kuchen oder zum Geburtstag. Der Zitronenkuchen vom Blech ist immer eine gute Wahl.
Vor allem, wenn er so einfach und schnell zubereitet ist, wie dieser. Du benötigst gerade mal 10 Minuten, um den Kuchenteig herzustellen. Im Ofen brauchst der Zitronenkuchen nur weitere 20 Minuten und kann dann mit der Glasur bestrichen werden.
Der Kuchen wird extrem saftig. Einerseits durch die aufgeschlagenen Eier, aber auch durch einen tollen Trick: Ich piekse einige kleine Löcher mit einem Zahnstocher in den noch warmen Kuchen. Direkt im Anschluss kommt der Zuckerguss drüber und sorgt so für ganz viel Saftigkeit.
Für das Zitronenkuchen Rezept brauchst du folgende Zutaten
Viele der Zutaten hast du ganz sicher bereits im Küchenschrank griffbereit. Du benötigst:
- Mehl
- Zucker
- Vanillezucker
- Puderzucker
- Backpulver
- Eier
- Butter
- Frische Zitronen
- Zucker-Konfetti (optional)
Greife am besten zu Bio-Zitronen, damit du den Abrieb der Schale ohne Bedenken verwenden kannst.
Optional nutze ich gerne noch Zucker-Konfetti und gebe dieses über den noch warmen Zuckerguss. So können sich die Zutaten gut miteinander verbinden.
Das ist besonders geeignet für einen Kindergeburtstag, aber auch für ein bisschen mehr Freude beim Kaffeeklatsch.

Dir gefallen solche einfachen und schnellen Backrezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:
Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.
Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.
Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

Zitronenkuchen vom Blech (garantiert saftig und einfach)
Zutaten
- 6 Eier
- 320 g Zucker *
- 1 Pck. Vanillezucker *
- 350 g Butter
- 350 g Mehl *
- 1 Pck. Backpulver *
- 250 g Puderzucker
- 2 Zitronen wenn möglich Bio
- etwas Zucker-Konfetti *
Anleitungen
- Die Zitronen pressen. Bei Bio-Zitronen gerne noch etwas Abrieb verwenden.
- Eier, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben und schaumig rühren.
- Mehl und Backpulver mischen. Im Wechsel einen Teil Mehlmischung und einen Teil Butter unter den Teig rühren.
- 2 EL Zitronensaft unter den Teig rühren (ggf. noch etwas Zitronenabrieb).
- Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen.
- Bei 170 Grad Umluft für ca. 20 Minuten backen.
- Kurz vor Ende der Backzeit den Puderzucker mit dem restlichen Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss anrühren. Dabei zunächst wenig Zitronensaft hinzufügen, bis die richtige Konsistenz erreicht ist.
- Den warmen Kuchen mit einem Zahnstocher oder einer Gabel einstechen und den Guss darüber verstreichen. Dadurch wird der Kuchen extra saftig. Zum Schluss noch optional mit etwas Zucker-Konfetti dekorieren.
Wie viele Zitronen werden benötigt? Die fehlen in der Zutatenliste.
Ich freue mich auf eine Antwort.
Viele Grüße
Hey, ups – die sind mir verloren gegangen 🙂 Ich habe das Rezept gerade angepasst. Es wird insgesamt der Saft von 2 Zitronen benötigt. 2 EL gebe ich mit in den Teig. Bei Bio-Zitronen kannst du zusätzlich etwas Abrieb mit hinzugeben. Den restlichen Zitronensaft nutze ich für den Guss. Da teste ich mich langsam ran (erstmal 3 – 4 EL), damit der Guss nicht zu flüssig wird 🙂 Viel Spaß beim Backen! LG, Sina
Ich habe gerade den Zitronenkuchen für die Kollegen meines Sohnes gebacken, da er Morgen Geburtstag hat. Bin gespannt wie der Kuchen ankommt, ich werde berichten!
Bin gespannt wie der Kuchen angekommen ist 🙂 LG, Sina
Ich Liebe diesen Zitronenkuchen er ist lecker und schnell zubereitet.
Ich danke dir für das tolle Rezept.
Hammer mäßig der Kuchen. Ich würde niemandem raten künstliche Zitrone zu nehmen, schmeckt nicht und der Guss fällt dann vom Kuchen ab. Tolles Rezept 👍👍👍👍👍👍lg Tanja