Startseite E Rezepte E Backen E Saftiger Marmorkuchen

Saftiger Marmorkuchen: Weltbestes Rezept

(185)
Direkt zum Rezept
Saftiger Marmorkuchen - weltbeste Rezept aus der Kastenform wie von Oma

Dieser saftige Marmorkuchen gelingt mit meinem besten Rezept garantiert. Der Kuchen-Klassiker besticht durch seine typische Marmorierung und eine köstliche Schokoglasur. Schon meine Oma wusste, wie der einfache Marmorkuchen aus der Kastenform besonders saftig und fluffig wird. Und genau diese Tipps sowie das weltbeste Rezept gebe ich dir hier weiter.

Wie wird Marmorkuchen saftig?

Die Sorge, dass ein Marmorkuchen nicht gelingt, kennen viele Hobbybäcker nur zu gut. Häufig sind es wiederkehrende Fehler, die den Kuchen trocken oder klitschig machen. Deshalb sind hier meine bewährten Tipps, damit dein Marmorkuchen garantiert saftig wird und genauso gelingt wie der weltbeste Kuchen von Oma.
  • Zimmerwarme Butter und Zucker zuerst gründlich aufschlagen, um Luft einzuarbeiten. Das sorgt für einen cremigen Teig und eine lockere Kuchenstruktur.
  • Eier einzeln unterrühren, damit sich die Zutaten gut verbinden können.
  • Mehl so kurz wie möglich und langsam unterrühren. Durch zu langes und kräftiges Rühren wird das Gluten im Mehl aktiviert. Das kann den Kuchen fest und kompakt machen, weil er so nicht richtig aufgehen kann.
  • An die Mengenangaben halten und dazu eine Küchenwaage nutzen. Halte dich an die Backtemperatur und Dauer. Kurz vor Ende der Backzeit machst du mit einem Holzspieß die Stäbchenprobe. Einerseits um zu prüfen, ob der Kuchen durch ist, aber auch damit er nicht überbacken kann und zu trocken wird. Wenn noch Teig am Stäbchen kleben bleibt, dann schaue alle 2 – 3 Minuten erneut.
Saftigen Marmorkuchen einfach selber backen

Die Zutaten für Omas Marmorkuchen aus der Kastenform

Für einen klassischen Rührkuchen aus der Kastenform braucht es nur wenige einfache Zutaten. Der Marmorkuchen besteht zwar aus zwei Schichten, es wird allerdings nur ein heller Grundteig zubereitet, von dem die Hälfte durch Backkakao zum Schokoteig wird. Super praktisch!
  • Butter – soll zimmerwarm, aber nicht flüssig sein. Denn so flockt sie nicht im Teig und verbindet sich gut mit den anderen Zutaten.
  • Zucker und Vanillezucker
  • Eier – gerne ebenfalls zimmerwarm, damit sie sich gut mit der Butter verbinden können. Wenn möglich Eier in Bio-Qualität kaufen. Beides ist allerdings kein Muss.
  • Mehl – Standard-Weizenmehl Type 405
  • Backkakao – ungesüßter Kakao aus der Backabteilung. Bitte nutze keinen gesüßten Trinkkakao wie z.B. Kaba, da dieser einen hohen Zucker- und geringen Kakaoanteil hat. Der Kuchen würde so nicht schokoladig genug werden.
  • Backpulver – ein Päckchen entspricht ungefähr 3 TL
  • Milch
  • Schokoglasur und Schokoraspel – sind optional. Der Marmorkuchen schmeckt auch ohne Glasur oder mit etwas Puderzucker lecker.

Saftigen Marmorkuchen einfach selber backen

Nun kennst du die Zutaten und wichtigsten Tipps, wie der Marmorkuchen saftig wird. Lass uns jetzt schauen, wie du den klassischen Rührkuchen ganz einfach und Schritt für Schritt selber backst.

  1. Grundteig zubereiten: Butter, Zucker und Vanillezucker schlägst du schön cremig. Die Eier gibst du einzeln hinzu und rührst sie jeweils gut unter. Mehl und Backpulver solltest du vorab vermengen, am besten sieben und dann so kurz wie möglich unterrühren. Am Schluss rührst du noch die Milch unter. In eine eingefettete Backform gibst du die Hälfte vom Grundteig.
  2. Schokoteig ergänzen: Zum Grundteig kommt Milch, Zucker und Backkakao und wird untergerührt. Den Schokoteig gibst du über den hellen Teig.
  3. Marmorierung: Nun wirbelst du mit einer Gabel und einer Drehbewegung den Teig komplett durch. So entsteht das typische Muster vom Marmorkuchen. Du kannst auch mehrmals durch beide Schichten wirbeln, um die Marmorierung zu verstärken.
  4. Kuchen backen: Im vorgeheizten Ofen nach meinem Rezept backen und kurz vor Ende der Backzeit die Stäbchenprobe machen.
  5. Dekorieren: Ganz nach deinem Geschmack mit geschmolzener Zartbitter-Kuvertüre und Raspel-Schokolade, fertiger Schokoglasur oder Puderzucker dekorieren.
Meine Tipps: Du kannst den Marmorkuchen in einer Kastenform oder Gugelhupfform backen. Reste vom Kuchen einfrieren kannst du auch – das klappt gerade bei solchen Rührkuchen super!

Probier meinen saftigen Marmorkuchen unbedingt bei der nächsten Kaffeerunde aus – das weltbeste Rezept wird alle begeistern! Ergänzend dazu passen auch meine knusprigen Heidesand-Plätzchen, die ebenfalls ein schickes Marmormuster haben.

Saftiger Marmorkuchen - weltbeste Rezept aus der Kastenform wie von Oma

Saftiger Marmorkuchen - weltbestes Rezept

(185)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Dieser saftige Marmorkuchen gelingt mit meinem weltbesten Rezept garantiert. Der Kuchen-Klassiker aus der Kastenform schmeckt wie von Oma.
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 50 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 1 Kuchen

Kochutensilien

  • Kastenform 30 x 10 cm

Zutaten
 

  • 250 g Butter - zimmerwarm
  • 200 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier - zimmerwarm
  • 300 g Mehl
  • 3 TL Backpulver
  • 50 ml Milch
  • 30 g Backkakao
  • 15 g Zucker
  • 50 ml Milch
  • etwas Butter für die Form
  • Zartbitter-Kuvertüre - optional
  • Raspel-Schokolade - optional

Anleitungen
 

  • Butter, Zucker und Vanillezucker cremig schlagen. Eier einzeln hinzu geben und je 30 Sekunden gut unterrühren. Mehl und Backpulver vermengen, sieben und kurz unterrühren. Zuletzt die Milch unterrühren.
  • Die Hälfte vom Teig in eine Backform geben (Kastenform oder Gugelhupf).
  • Milch, Zucker und Backkakao zum übrigen Teig geben und kurz verrühren. Den Schokoteig über den hellen Teig in die Form geben. Mit einer Gabel durch den Teig wirbeln, um das schöne Muster zu gestalten.
  • Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 50 - 55 Minuten backen. Nach 50 Minuten die erste Stäbchenprobe machen.
  • Nach Belieben mit geschmolzener Zartbitter-Kuvertüre und Raspel-Schokolade oder Puderzucker dekorieren.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 30. Juli 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Kommentare

38 Kommentare

  1. 4 Sterne
    Davon kann man nicht genug haben.

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Super saftig und lecker.
    Die Familie war glücklich

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Zitronenkuchen gemacht- saulecker😋
    Marmorkuchen- noch Rum reingetan und Prise Salz- Top

    Antworten
  4. 5 Sterne
    So einen saftigen Marmorkuchen haben wir noch nie gegessen

    Antworten
    • Vielen lieben Dank, Nathalie 🙂 Das freut mich wirklich sehr zu hören! Liebste Grüße, Sina

  5. 5 Sterne
    Ein wirklich tolles Rezept für einen Mamorkuchen.
    Es ist einfach, ohne viel Schnick-Schnack….aber dafür total saftig und lecker.
    Ich habe den Kuchen jetzt schon desöfteren gebacken und ich kann nur sagen…ein Traum…

    Danke dafür….

    Antworten
  6. Mit 69 Jahren habe ich jetzt zum ersten Mal in meinem Leben einen Kuchen gebacken. Dank Ihren perfekten Anweisungen ist er auch gleich sehr gut gelungen. Vielen Dank!

    Antworten
    • Hallo Gerd, das freut mich sehr zu hören! Liebste Grüße, Sina

  7. Welche Größe empfiehlst du für die Kastenform?

    Antworten
    • Hey Natalie, meine Kastenform ist ca. 10 x 30 cm groß 🙂 Ein bisschen kleiner oder größer ist aber auch nicht schlimm. Viel Freude beim Marmorkuchen backen. LG, Sina

  8. Der Marmorkuchen ist super leicht und lecker.

    Antworten
    • Vielen Dank, liebe Andrea 🙂 Das freut mich sehr!

  9. Sehr sehr lecker

    Antworten
  10. 5 Sterne
    Es war total lecker!!!!!!!!!!!!!

    Antworten
    • Vielen Dank, liebe Charlotte 🙂 Das freut mich sehr!

  11. 5 Sterne
    Danke für dieses tolle Rezept, meine Familie rümpfte immer die Nase wenn ich sagte ich habe gebacken, ich kann es nicht.
    Aber diese Kuchen war in 0, nichts verputz und nun wird er sogar von der Familie gewünscht.
    Er ist soooo saftig und ist einfach zu backen 👍

    Antworten
  12. Extrem leckerlich und schnell und einfach zuzubereiten!
    👍👏 Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  13. 5 Sterne
    Echt super 👍 lecker, leicht – saftig und schnell gemacht. Musste gleich noch einen backen, da alle nicht genug bekommen konnten 🤣

    Antworten
  14. 5 Sterne
    Der Marmorkuchen war wirklich lecker und besonders saftig.

    😊👍

    Antworten
    • Vielen Dank für deine Rückmeldung, Claudia 🙂 Das freut mich sehr! Liebste Grüße, Sina

  15. 5 Sterne
    Sehr lecker!

    Antworten
    • Vielen Dank für deine Rückmeldung, Katarzyna 🙂 Das freut mich sehr! Liebste Grüße, Sina

  16. 5 Sterne
    Vielen Dank für das Rezept! Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass mir Marmorkuchen mal so gut gelungen ist!

    Liebe Grüße Tuba

    Antworten
    • Vielen Dank für deine Rückmeldung, Tuba 🙂 Das freut mich sehr! Liebste Grüße, Sina

  17. Liebe Sina
    Der Kuchen war super
    Ich hab die Milch für den Teig mit Quark ersetzt

    Ich hoffe auf mehr Rezepte von Dir 🫶

    Antworten
    • Hey Thiem, vielen Dank für deine Rückmeldung. Freut mich sehr, dass er dir geschmeckt hat und es auch mit Abwandlung gut geklappt hat 🙂 Schau dich gerne in Ruhe auf meinem Blog um. Inzwischen haben sich viele leckere Rezepte angesammelt und es kommen wöchentlich neue hinzu 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina

  18. 5 Sterne
    sehr gut, endlich ein Rezeptdas weniger Zucker enthaelt

    Antworten
    • 5 Sterne
      sehr lecker, nicht zu suess so wie ich es mag

    • Der Marmorkuchen ist sehr gut gelungen. Einen kleinen Schuss Rum hab ich in den Schokoriegel gegeben. Sehr gutes Rezepr

    • Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung, Margarete. Das freut mich sehr zu hören. Das mit dem Schuss Rum muss ich auch mal probieren 😉 Liebe Grüße, Sina

    • Freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefällt 🙂 LG, Sina

    • 5 Sterne
      Sehr guter, fluffiger Kuchen den ich heute spontan gebacken habe. Schwiegermama war auch sehr angetan 😅

    • Hey Caro, freut mich sehr zu hören, dass euch der Marmorkuchen geschmeckt hat 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina

  19. 5 Sterne
    Superlecker

    Hat prima funktioniert. Habe noch einen guten Schuss Olivenöl in den Teig gegeben u dafür 1 Std backen lassen.
    Mega saftig und lecker der Kuchen!
    Kam super an, wird öfter gemacht!

    Antworten
    • Das freut mich sehr zu hören 🙂 LG, Sina

  20. 5 Sterne
    Super lecker 😋!!!!
    Sehr gut erklärt. Garantiertes gelingen.
    Ein Kuchen der auf jede Kaffeetafel passt.
    Ich mag ihn auch sehr gerne mit etwas Butter bestrichen.
    Einfach nur lecker und empfehlenswert.

    Antworten
  21. 5 Sterne
    Anleitung super

    Antworten
    • 5 Sterne
      Echt super 👍 lecker, leicht – saftig und schnell gemacht. Musste gleich noch einen backen, da alle nicht genug bekommen konnten

5 from 185 votes (167 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept