Zwiebelkuchen vom Blech – ohne Hefe & wie von Oma

Klassischer Zwiebelkuchen nach Landfrauen-Art
Heute widmen wir uns einer Leckerei, die traditionell aus der schwäbischen Küche kommt: dem Zwiebelkuchen. Mit seinem reichhaltigen Belag und der besonderen Würze ist dieses herzhafte Gericht vom Blech perfekt für kühle Herbsttage.
Für den Boden nutze ich einen Quark-Öl-Teig. Der Zwiebelkuchen kommt also ganz ohne Hefe aus und ist somit schnell zubereitet.
Außerdem habe ich zwei Zutaten integriert, die diesem Zwiebelkuchen den ganz besonderen Touch verleihen – ich sage nur: Käse und Schnittlauch. Lecker!

Darum wirst du diesen Zwiebelkuchen lieben
- Ohne Hefe: Schnelle Zubereitung, keine Gehzeit erforderlich.
- Vom Blech: Wird super praktisch direkt auf dem Ofenblech gebacken.
- Mit Schmand & Käse: Für den Extra-Kick an Geschmack und Saftigkeit.
- Einfach & Klassisch: Keine komplizierten Schritte oder exotischen Zutaten.

Zutaten für den Zwiebelkuchen im Überblick
Für den Boden aus Quark-Öl-Teig brauchst du: Mehl, Magerquark, Backpulver, Milch, Öl und Salz.
Der Belag besteht aus: Zwiebeln, Schinkenspeck, Gouda, Butter, Eiern, Schmand, Salz, Pfeffer und Muskatnuss sowie etwas Schnittlauch.

Tipps zur Zubereitung von Zwiebelkuchen
- Kräuter-Twist: Thymian und Kümmel schmecken auch hervorragend zum Zwiebelkuchen.
- Statt Schmand kannst du auch Crème fraîche verwenden.
- Vegetarische Variante: Du kannst den Speck durch mehr Käse ersetzen.
- Serviertipp: Unbedingt mit frisch gehacktem Schnittlauch servieren. Das hebt den Geschmack auf ein neues Level.

Probiere meine Zwiebelkuchen-Variante unbedingt mal aus. Sie ist einfach, aber schmeckt, als hätte Oma selbst in der Küche gestanden.

Wenn dir mein Zwiebelkuchen gefällt, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:
Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.


Omas Zwiebelkuchen vom Blech
Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- Backblech ca. 30 x 40 Innenmaß (Standard Blech)
Affiliate Links für Empfehlungen (*)
Zutaten
Boden aus Quark-Öl-Teig
- 360 g Mehl
- 150 g Magerquark
- 1 Pck. Backpulver
- 5 EL Milch - ca. 75 ml
- 6 EL Öl - ca. 90 ml, Sonnenblumen- oder Rapsöl
- ¼ TL Salz
Belag
- 1,2 kg Zwiebeln
- 200 g Schinkenspeck - gewürfelt (durchwachsen)
- 150 g Gouda - gerieben
- 1 EL Butter
- 4 Eier
- 300 g Schmand - oder Crème fraîche
- etwas Salz, Pfeffer & Muskatnuss
- etwas Schnittlauch - frisch
Anleitungen
- Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Ringe schneiden.
- In einer großen Pfanne den Speck ohne Öl anbraten, bis er knusprig braun ist. Butter in der Pfanne zerlassen und Zwiebelringe darin zusammenfallen lassen (dauert einige Minuten). Die Zwiebeln im Auge behalten.
- Währenddessen Mehl und Backpulver in einer Schüssel miteinander verrühren. Quark, Milch, Öl und Salz ebenfalls hinzugeben. Mit einem Teigschaber grob mischen und im Anschluss mit einer Küchenmaschine oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Den Teig sofort auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Den Boden etwas größer als das Backblech rollen, damit ein Rand entsteht. Den Teig auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen und die Ränder etwas hochdrücken.
- Eier in einer Schüssel verquirlen. Schmand und Gouda unterrühren und die Masse mit etwas Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Zuletzt das Zwiebel-Speck-Gemisch untermengen. Den Belag auf dem Boden verteilen.
- Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für 30 - 40 Minuten backen, bis der Zwiebelkuchen goldbraun ist.
- Den Zwiebelkuchen in Stücke schneiden und mit frisch gehacktem Schnittlauch servieren.
Notizen
- Zutaten reichen für 1 Blech und für 4 - 6 Personen.
- Thymian und Kümmel schmecken auch lecker zum Zwiebelkuchen.
- Als vegetarische Variante kann der Speck durch entsprechend mehr Käse ersetzt werden.
Habe Skyr statt Magerquark genommen, und für den Belag 150g Schmand und 150g Skyr. Außerdem 2 rote Zwiebeln untergejubelt.Hat suuper geschmeckt. Danke für das leckere Rezept
Hallo liebe Stephanie, das klingt super lecker 🙂 Freut mich, dass der Zwiebelkuchen dir geschmeckt hat. Liebste Grüße, Sina
D
Der beste Zwiebelkuchen !!!
Danke für das Rezept
Liebe Grüß Fatiha.
Super Rezept
Einfach lecker
Sehr lecker und leicht zu machen 🤤🤤🤤
Spitze schon 4mal gebachen
Das ist tatsächlich mal eine schnelle Sache. Wenn man gut durch bäckt, ist der Boden super knusprig. Und das Schöne daran, mit dem Belag kann man herrlich experimentieren. Ich belegte ihn auch schon mit Thunfisch und Gemüse Ein Genuss. Vielen Dank für die Anregung!
Das freut mich riesig zu hören, liebe Doris 🙂 Klingt nach einer tollen Abwandlung, lecker! Liebe Grüße, Sina
Hallo, ich habe dein Zwiebelkuchen ausprobiert und er hat allen geschmeckt.
Ich wollte aber anmerken, dass ich den Quarkölteig wieder so machen werde, wie ich ihn kenne:
350 Mehl, 6 El Milch
Der Teig war nämlich sehr trocken und schwer zum ausrollen.
Geschmacklich fanden wir ihn prima. Ich hatte noch Kümmel rein, das kennt man hier so, und Keinen Schnittlauch.
Aber ohne Hefe hat mich gefreut, Hefekuchen gelingt mir nie.
Liebe Grüße
Sonja
Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung, liebe Sonja 🙂 Danke für deinen Hinweis. Wenn der Teig zu trocken geworden ist, kannst du ein wenig mehr Öl oder Milch unterkneten. Wir schauen bei der nächsten Zubereitung einmal, wie es uns mit weniger Mehl von Anfang an gelingt und passen das Rezept dann ggf. an 🙂 Ganz liebe Grüße, Sina
Der Zwiebelkuchen ist hervorragend angekommen, sodass ich heute wieder einen gebacken habe
Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung! 🙂 Das freut mich wirklich sehr. Liebste Grüße, Sina