Startseite E Rezepte E Backen E Herzhafte Muffins

Herzhafte Muffins mit Schinken & Käse – schnelles Rezept

Herzhafte Muffins mit Schinken und Käse, die saftig sind und auch kalt schmecken. Ein schnelles Snack-Rezept, das immer begeistert – ideal für jeden Anlass.

von | 6. März 2024

Zutaten für meine herzhaften Muffins

Neben Blätterteig, Schinken und Käse brauchst du nur wenige weitere Zutaten für die saftige Füllung. Eier und Frischkäse werden mit Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver vermengt. Nach dem Backen kannst du die herzhaften Muffins noch mit frischem Schnittlauch verfeinern und gleichzeitig dekorieren.

Tipp: Beim Blätterteig greife ich zur praktischen Rolle aus dem Kühlregal. Denn die ist sofort einsatzbereit und hat die perfekte Größe.

Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln - cremig und einfach
Selbstverständlich kannst du die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Auch Salami, Würfelschinken oder andere Käsesorten wie Feta schmecken super lecker. Vegetarisch geht’s natürlich auch. Dann passt neben Käse zusätzlich kleingehacktes Gemüse oder ein paar Frühlingszwiebel-Ringe.
Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

Herzhafte Muffins schnell selber machen

Trotz super schneller Zubereitung solltest du folgende drei Dinge wissen, wenn du herzhafte Muffins selber machen möchtest.

Blätterteig in 12 Stücke schneiden: Stell dir dabei ein 3 x 4 Raster vor und trenne den Teig der Länge nach mit zwei Schnitten in 3 Teile. Der Breite nach mit 3 Schnitten in 4 Teile.

Teig im Muffinblech backen: Wenn dein Muffinblech beschichtet ist, sollte nichts ankleben, da Blätterteig sehr fettig ist. Ansonsten könntest du dein Blech mit etwas Butter einfetten, damit garantiert nichts anklebt.

Nach der Backzeit: Die Muffins direkt aus der Form holen (da sie nach dem Auskühlen dann wirklich ankleben würden) und sie auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Darum sind meine Blätterteigmuffins toll

  • schnell zubereitet und perfekt für viele Anlässe
  • schmecken warm oder kalt & lassen sich gut am selben Tag vorbereiten
  • wandelbare Füllung – dein Geschmack, deine Entscheidung 😉

Egal ob als deftige Frühstücksmuffins, schneller Snack zwischendurch oder beliebtes Mitbrinsel für das nächste Party-Buffet. Diese Blätterteigmuffins mit Schinken und Käse überzeugen immer!

Auf meinem Blog findest du viele weitere leckere Fingerfood-Ideen wie diese Blätterteigschnecken, die auch fix zubereitet sind.

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Herzhafte Muffins - so saftig & schnell

(7)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Herzhafte Muffins mit Schinken und Käse, die saftig sind und auch kalt schmecken. Ein schnelles Snack-Rezept, das immer begeistert - ideal für jeden Anlass.
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 25 minutes
Gesamt 35 minutes
Portionen 12 Stück

Kochutensilien

  • 12er Muffinblech

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

  • 1 Rolle Blätterteig - aus dem Kühlregal á 275 g
  • 2 Eier
  • 100 g Frischkäse
  • 200 g Kochschinken
  • 150 g geriebener Gouda
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer, Knoblauchpulver
  • etwas Schnittlauch - in Röllchen geschnitten

Anleitungen
 

  • Blätterteig flach hinlegen und in 12 gleichgroße Stücke schneiden. Jedes Teigteil in die Mulde der Muffinform drücken und die Spitzen am Rand umklappen. Überlappungen innerhalb der Mulde etwas an der Wand festdrücken, damit der Inhalt später nicht ausläuft.
  • In einer Schüssel Eier, Frischkäse, Salz, Pfeffer und Knoblauchpulver mit einem Schneebesen cremig rühren. Kochschinken in kleine Würfel schneiden und zusammen mit dem geriebenen Käse unterheben. Jeweils ca. einen gehäuften Esslöffel pro Muffin aufteilen. Dabei auch gleichmäßig die Flüssigkeit verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für ca. 25 Minuten goldbraun backen. Im Anschluss direkt aus der Form holen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Kalt oder lauwarm servieren.
  • Wer mag, kann die herzhaften Muffins noch mit etwas frischem Schnittlauch dekorieren.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

mehr lesen
Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

mehr lesen
Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

mehr lesen

Kommentare

3 Kommentare

  1. 5 stars
    Ich selbst mag keinen Käse, aber meine Kollegen waren total begeistert. Ich habe einen Espressolöffel Salz und 27 Umdrehungen aus der Pfeffermühle anstatt nur jeweils einer Prise genommen.
    Leider habe ich ohne Einfetten die ganze Antihaftbeschichtung (die ihrem Name keine Ehre gemacht hat) meiner Form zerkratzt, um die Muffins herauszubekommen.

    Antworten
    • Hey Gesa, vielen Dank 🙂 Hast du die Muffins in der Form auskühlen lassen? Dabei können sie leider ankleben. Im Rezept verweise ich deshalb darauf, dass man sie direkt nach dem Backen rausholen soll. Liebste Grüße, Sina

  2. 4 stars
    suuuuuper

    Antworten
4.86 from 7 votes (5 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept