Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Meine leckeren Linzer Plätzchen mit Marmelade und Spekulatius wie von Oma sind einfach und schnell zubereitet. Diese Weihnachtsplätzchen dürfen nicht in deiner Keksdose fehlen.

  • Save

von | 21. Nov 2022

Über die Linzer Plätzchen mit Marmelade

Die Linzer Plätzchen kennst du vielleicht auch unter dem Namen Spitzbuben oder auch einfach als Weihnachtsplätzchen mit Marmelade.

Bei meiner Version der leckeren Plätzchen verwende ich Spekulatiusgewürz für den Plätzchenteig. So schmecken die Kekse extra weihnachtlich und wie aus Omas Backstube.

Für die Marmeladen-Schicht nehmen ich gerne einen Himbeer-Fruchtaufstrich *. Du kannst alternativ aber auch Marmeladen-Gelee nutzen oder deine Marmelade durch ein Sieb passieren.

Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)
  • Save

Zutaten für die Weihnachtsplätzchen

Für die Marmeladenplätzchen brauchst du nur wenige Zutaten von denen du sicher einige bereits auf Vorrat da hast.

  • Mehl
  • Butter
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Spekulatius-Gewürz
  • Ei
  • Himbeermarmelade ohne Stücke

 

  • Save

Dir gefallen solche einfachen Weihnachtsplätzchen? Dann sind diese drei Rezepte sicher auch ganz nach deinem Geschmack:

 

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin
  • Save

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Linzer Plätzchen - beste Weihnachtsplätzchen mit Marmelade
  • Save
Sina
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade und Spekulatius sind einfach und schnell zubereitet. Diese Weihnachtsplätzchen dürfen nicht in deiner Keksdose fehlen.
5 from 3 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 30 Min.
Zubereitung 30 Min.
Gesamt 1 Std.
Portionen 30 Stück

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, also Mehl, gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und Ei.
  • Teig etwas flach gedrückt in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
  • Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen und darauf immer einen Teil des Teigs ca. 3 mm dünn ausrollen. Mit Linzer-Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei jedem zweiten Teilchen mittig ein “Loch” mit Hilfe der jeweiligen Form ausstechen. Die kleinen Kekse entweder mitbacken oder wieder dem Teig hinzufügen, um neue Kekse auszustechen.
  • Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 10 - 12 Minuten goldbraun backen. Plätzchen gut auskühlen lassen.
  • Die Kekse ohne Loch mit der Marmelade bestreichen und die mit Loch mit Puderzucker bestäuben. Beide zusammensetzen und etwas durchziehen lassen.
  • Kühl und trocken in einer Keksdose lagern.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & PuddingMein Erdbeerkuchen vom Blech besteht aus einem saftigen Boden, einer vanilligen Pudding-Schmand-Schicht und natürlich aromatischen Erdbeeren. Wer kann da schon widerstehen? Den einfachen Kuchen kannst du ganz ohne...

mehr lesen
Hefezopf

Hefezopf

Hefezopf zu Ostern backen - fluffig & einfachMein fluffiger Hefezopf ist nicht nur zu Ostern lecker. Du kannst ihn das ganze Jahr über backen und damit deine Liebsten verwöhnen. Das Beste an dem Rezept ist, dass es ganz einfach zubereitet ist, über Nacht im...

mehr lesen
Saftiger Mohnkuchen

Saftiger Mohnkuchen

Saftiger Mohnkuchen mit Pudding & Schmand (schnelles Rezept)Dieser saftige Mohnkuchen ist bei meinen Gästen immer gern gesehen. Vor allem, weil es so ein leckeres Kuchen-Exemplar mit Pudding und Schmand ist. Der Mohnkuchen besticht durch seine drei schnell...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Copy link
Powered by Social Snap