Startseite E Rezepte E Backen E Linzer Plätzchen

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

Meine leckeren Linzer Plätzchen mit Marmelade und Spekulatius wie von Oma sind einfach und schnell zubereitet. Diese Weihnachtsplätzchen dürfen nicht in deiner Keksdose fehlen.

von | 21. Nov. 2022

Über die Linzer Plätzchen mit Marmelade

Die Linzer Plätzchen kennst du vielleicht auch unter dem Namen Spitzbuben oder auch einfach als Weihnachtsplätzchen mit Marmelade.

Bei meiner Version der leckeren Plätzchen verwende ich Spekulatiusgewürz für den Plätzchenteig. So schmecken die Kekse extra weihnachtlich und wie aus Omas Backstube.

Für die Marmeladen-Schicht nehmen ich gerne einen Himbeer-Fruchtaufstrich *. Du kannst alternativ aber auch Marmeladen-Gelee nutzen oder deine Marmelade durch ein Sieb passieren.

Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)

Zutaten für die Weihnachtsplätzchen

Für die Marmeladenplätzchen brauchst du nur wenige Zutaten von denen du sicher einige bereits auf Vorrat da hast.

  • Mehl
  • Butter
  • Puderzucker
  • Vanillezucker
  • Spekulatius-Gewürz
  • Ei
  • Himbeermarmelade ohne Stücke

 

Dir gefallen solche einfachen Weihnachtsplätzchen? Dann sind diese drei Rezepte sicher auch ganz nach deinem Geschmack:

 

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin
Linzer Plätzchen - beste Weihnachtsplätzchen mit Marmelade

Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade

(12)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Omas Linzer Plätzchen mit Marmelade und Spekulatius sind einfach und schnell zubereitet. Diese Weihnachtsplätzchen dürfen nicht in deiner Keksdose fehlen.
Vorbereitung 30 Minuten
Zubereitung 30 Minuten
Gesamt 1 Stunde
Portionen 30 Stück

Kochutensilien

  • Nudelholz *
  • Linzer Ausstech-Förmchen *

Zutaten
 

  • 350 g Mehl *
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker *
  • 1 TL Spekulatiusgewürz * - gehäuft
  • 1 Ei
  • 50 g Himbeermarmelade - ohne Stücke oder Himbeergelee
  • etwas Puderzucker - zum Bestäuben

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten, also Mehl, gewürfelte Butter, Puderzucker, Vanillezucker, Spekulatiusgewürz und Ei.
  • Teig etwas flach gedrückt in Frischhaltefolie wickeln und im Kühlschrank 30 Minuten ruhen lassen.
  • Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen und darauf immer einen Teil des Teigs ca. 3 mm dünn ausrollen. Mit Linzer-Ausstechförmchen Plätzchen ausstechen und sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Bei jedem zweiten Teilchen mittig ein “Loch” mit Hilfe der jeweiligen Form ausstechen. Die kleinen Kekse entweder mitbacken oder wieder dem Teig hinzufügen, um neue Kekse auszustechen.
  • Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 10 - 12 Minuten goldbraun backen. Plätzchen gut auskühlen lassen.
  • Die Kekse ohne Loch mit der Marmelade bestreichen und die mit Loch mit Puderzucker bestäuben. Beide zusammensetzen und etwas durchziehen lassen.
  • Kühl und trocken in einer Keksdose lagern.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech

Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen

Mandelhörnchen - saftig & einfachMeine Mandelhörnchen schmecken mit ihrem saftigen Inneren und der knusprigen, goldbraunen Hülle wie vom Bäcker. Das klassische Rezept mit Marzipan ist mit Mandelsplittern übersät und hat zwei...

Kommentare

0 Kommentare

5 from 12 votes (12 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept