Startseite E Rezepte E Beilagen E Hähnchenbrust im Backofen

Hähnchenbrust im Backofen – saftig garen

Hähnchenbrust im Backofen ist ganz einfach zubereitet. Das Rezept klappt ohne Anbraten und das Hähnchenbrustfilet wird im Ofen besonders saftig gegart.

von | 9. Dez. 2023

Saftige Hähnchenbrust im Backofen

Mein saftiges Hähnchenbrustfilet aus dem Backofen kannst du ganz einfach zubereiten. Die würzige Marinade mit Öl sorgt dafür, dass das Hähnchen im Ofen super zart wird, ohne dass es angebraten werden muss. Perfekt für dich, wenn du ein leckeres und dennoch einfaches Rezept mit Hähnchenbrust suchst.

Brokkoli-Suppe mit Kartoffeln - cremig und einfach

Warum du mein Rezept mit Hähnchenbrustfilet lieben wirst

  • Einfach & schnell: Kein Anbraten notwendig, fix marinieren und ab in den Ofen.
  • Würzige Marinade: Eine Mischung aus Paprikapulver, Knoblauchpulver und Curry sorgt für einen unwiderstehlich aromatischen Geschmack.
  • Vielseitig: Lecker als Beilage zu Salaten, Kartoffeln, Reis und Gemüse oder als Teil eines Sandwiches.
  • Eiweißquelle: Hähnchenbrust enthält über 20 g Protein und ist von Natur aus fettarm.
  • Meal Prep: Perfekt zum Vorbereiten von Mahlzeiten für die Woche, da es auch aufgewärmt fantastisch schmeckt.
Kürbisrisotto mit Hokkaido - einfach und cremig

Zutaten für zarte Hähnchenbrust aus dem Ofen

Für das würzige Ofenhähnchen ohne Anbraten brauchst du nur diese einfachen Zutaten:
  • Hähnchenbrustfilets
  • Öl
  • Salz
  • Paprikapulver edelsüß/rosenscharf
  • Knoblauchpulver
  • Currypulver

Mein Tipp: Rosmarin, Thymian oder Oregano sind auch lecker und passen wunderbar in die Marinade.

Was passt zu Hähnchenbrust aus dem Backofen?

  • Gemüse wie meine bunte Gemüsepfanne oder Ofengemüse
  • Kartoffelbeilagen wie Kartoffelgratin oder klassischer Kartoffelsalat
  • Salat wie sättigender Kritharaki-Salat oder erfrischender Gurkensalat
Omas Pfannkuchen mit Mineralwasser - schnelles Grundrezept

Meine Tipps, damit die Hähnchenbrust im Backofen perfekt wird

Vorbereitung: Tupfe die Hähnchenbrust mit Küchenpapier ab und lege sie roh in die Auflaufform. Gründlich zu marinieren ist entscheidend – achte darauf, dass die Filets rundherum gut mit der Marinade bedeckt sind.

Backofen vorbereiten: Heize den Ofen gut vor, bevor du die Hähnchenbrust hineinlegst. Dies sorgt für eine gleichmäßige und effektive Garung.

Backzeit und Temperaturkontrolle: Die Hähnchenbrust wird bei 180 Grad Umluft gebacken. Die Backdauer variiert je nach Größe der Filets zwischen 20 – 25 Minuten. Nutze am besten ein Fleischthermometer, um die ideale Kerntemperatur von 75 – 80 Grad zu ermitteln – gemessen an der dicksten Stelle des Hähnchenbrustfilets.

Wichtige Ruhezeit: Nach dem Backen ist es wichtig, dem Hähnchen eine kurze Ruhezeit zu gönnen, damit sich die Säfte im Fleisch gleichmäßig verteilen können und es besonders saftig und zart wird.

Hinweis: Eine zu lange Garzeit macht Hähnchenfleisch zäh, selbst wenn es zunächst noch saftig aussieht. Also investiere unbedingt in ein langlebiges Fleischthermometer. Ich kann dir mein Einstichthermometer * empfehlen.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir mein Rezept für Hähnchenbrust im Backofen gefällt, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Hähnchenbrust im Backofen - so saftig

(24)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Hähnchenbrust im Backofen ist ganz einfach zubereitet. Das Rezept klappt ohne Anbraten und das Hähnchenbrustfilet wird im Ofen besonders saftig gegart.
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 3 Portionen

Kochutensilien

  • Auflaufform
  • Fleischthermometer

Zutaten
 

  • 600 g Hähnchenbrustfilets - entspricht 2-3 Stück
  • 4 EL Öl
  • ½ - 1 TL Salz - je nachdem wie salzig du es magst
  • 2 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Knoblauchpulver
  • ½ TL Paprikapulver rosenscharf - oder Cayennepfeffer
  • 1 Prise Currypulver

Anleitungen
 

  • Hähnchenbrust ggf. mit einem Küchentuch abtupfen, aber nicht waschen (siehe Empfehlung in den Notizen).
  • Öl und Gewürze zu einer Marinade verrühren. Die Hähnchenbrustfilets in eine Backform legen und rundherum mit der Marinade einreiben.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft für ca. 20 - 25 Minuten garen. Die Backzeit ist abhängig von der Größe der Hähnchenbrust und dem Ofen.
    Hinweis: Das Fleisch ist gar, wenn der austretende Fleischsaft klar ist. An der dicksten Stelle muss eine weißliche, faserige Struktur zu erkennen sein. Mit einem Fleischthermometer * bist du auf der sicheren Seite. Hähnchen sollte eine Kerntemperatur von 75 - 80 Grad haben - wieder an der dicksten Stelle gemessen.

Notizen

Empfehlung vom Bundesinstitut für Risikobewertung zum Umgang mit Geflügel in der Küche.
Hier findest du die Quelle zur Kerntemperatur von Hähnchen zum Nachlesen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Tzatziki

Tzatziki

Schnelles Tzatziki mit Joghurt selbst machenMit meinem Rezept für schnelles Tzatziki mit Joghurt holst du dir ruckzuck Griechenland-Feeling nach Hause. Dieser Dip ist in nur 10 Minuten fertig – unglaublich cremig, frisch und...

Reissalat mit Thunfisch

Reissalat mit Thunfisch

Schneller Reissalat mit Thunfisch und PaprikaHeute gibts meinen super schnellen Reissalat mit Thunfisch und Paprika! Ein einfacher Alleskönner, der in 15 Minuten fertig ist, fantastisch schmeckt und perfekt als leichtes...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig mit Schinken und KäseZum Start der Spargelsaison wollte ich ein schnelles Rezept mit Blätterteig – und war überrascht: Kaum eines kombiniert Spargel mit Sauce Hollandaise. Dabei passen die beiden...

Kommentare

10 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Mega lecker, habe das Gericht mit Reis und Kaisergemüse (Reiskocher mit Dampfeinsatz) zubereitet. Sehr schnell zubereitet.

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Die Hähnchenbrust war sehr lecker
    Und superzart. Tolles Rezept..

    Antworten
  3. 5 Sterne
    So einfach und sooooo lecker! Hatte Kroketten und Salat dazu.
    Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Schnell, einfach und sehr lecker!
    Hatte Salat und Kroketten dazu😋

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Komplett lecker

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Habe gerade dein Rezept ausprobiert ,es war absolut lecker
    Habe der Marinade noch einen TL Bruschetta Aufstrich untergemischt,da dieser weg musste

    Antworten
    • Das freut mich sehr, liebe Stephanie 🙂 Prima, dass der Aufstrich noch so eine gute Verwendung gefunden hat 🙂 Liebste Grüße, Sina

  7. 5 Sterne
    Das Rezept war super und schmeckte toll. Vielen Dank dafür!

    Antworten
  8. Mit Thymian, Rosmarin und einer angedrückten Knoblauchzehe ergänzt…es war einfach SPITZE !!!

    Antworten
    • Das klingt sehr lecker, liebe Waltraud 🙂 Vielen Dank für deine tolle Rückmeldung und die Ergänzungen. Liebste Grüße, Sina

5 from 24 votes (17 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept