Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe und Mayonnaise

Ein klassischer Kartoffelsalat darf in keiner Rezeptsammlung fehlen. Dieses Rezept wird mit Brühe, Zwiebeln, Gewürzgurken sowie Mayonnaise zubereitet und ist daher besonders würzig. Du kannst den Salat beliebig verfeinern.

von | 23. Mai 2023

Über den klassischen Kartoffelsalat

Ob zu einer Grillparty oder an Heiligabend: Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker, von dem sich alle Gäste gerne nachnehmen. Vor allem, wenn er so cremig und lecker zubereitet ist, wie dieser.

Die salzig gekochten und zu Kartoffelscheiben verarbeiteten Pellkartoffeln, werden mit einem Sud aus Brühe, Zwiebeln und Gurkenwasser übergossen. Nach einer kurzen Ziehzeit wandern noch gehackte Gewürzgurken und eine Mayo-Senf-Mischung in die Schüssel. Durchziehen lassen und genießen.

Dieser Kartoffelsalat ist ein absolutes Grundrezept und schon für sich genommen sehr aromatisch und würzig. Er kann aber je nach Anlass und Geschmack auch noch verfeinert werden. Als sommerliche Variante mit Radieschen oder deftige Version mit Eiern und Speck, schmeckt der Kartoffelsalat auch herrlich.

Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)

Wenige Zutaten für klassischen Kartoffelsalat

Du wirst dich wahrscheinlich wundern, wie wenige Zutaten du für das klassische Kartoffelsalat Grundrezept benötigst. Du brauchst lediglich:

  • festkochende Kartoffeln
  • Mayonnaise
  • kleine Gewürzgurken & etwas Gewürzgurken-Wasser
  • Zwiebel
  • Gemüsebrühe-Pulver
  • Senf
  • frischen Schnittlauch
  • ggf. etwas Salz und Pfeffer

Der Salat kommt ganz ohne Verwendung von Essig und Öl aus. Stattdessen nutzen wir in diesem Rezept das süß-saure Gurkenwasser und Mayo.

Abwandlung: Verfeinere das Grundrezept gerne nach Geschmack mit Eiern, Speck oder Radieschen.

Tipps zur Zubereitung

  • Salze das Wasser vor dem Kochen reichlich, damit der Salat bzw. die Kartoffeln einen guten Geschmack bekommen
  • Nimm am besten ähnlich große Kartoffeln, damit die Garzeit identisch ist
  • Lasse die Kartoffeln in der Brühe mindestens 15 Minuten ziehen
  • Gebe die Mayo erst hinzu, wenn die Kartoffeln etwas abgekühlt sind
  • Statt des Gurkenwassers kannst du auch 2 EL Weißweinessig zur Gemüsebrühe geben

Welche Kartoffeln für Kartoffelsalat?

Am besten eignen sich festkochende und mittelgroße Kartoffeln. Diese nach dem Kochen und Pellen mit einem Messer in dicke Scheiben schneiden.

Wie lange müssen Kartoffeln für Kartoffelsalat kochen?

Mittelgroße Kartoffeln brauchen in etwa 20 – 25 Minuten, bis sie gar sind. Du kannst es erspüren, wenn du mit einer Gabel einfach hineinstechen kannst.

Was passt zu Kartoffelsalat?

Der absolute Klassiker zu Kartoffelsalat sind Würstchen oder Schnitzel. Kartoffelsalat passt aber auch zu Fisch, generell zu Fleisch und Gegrilltem, aber auch zu Gemüse.

Dir gefallen solche einfachen Kartoffelrezepte? Dann sind diese drei Rezepte sicher auch ganz nach deinem Geschmack:

 

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe & Mayo

Sina
Klassischer Kartoffelsalat mit Brühe, Zwiebeln, Gewürzgurken und Mayonnaise. Das Rezept ist einfach zubereitet, wandelbar und schön würzig.
4.98 from 35 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 30 Minuten
Portionen 4 Portionen

Zutaten
 

  • 1 kg Kartoffeln - festkochende
  • 1 kleine Zwiebel
  • 100 ml Gemüsebrühe * - Wasser mit 1/2 TL Gemüsebrühe-Pulver vermischt
  • 100 g Gewürzgurken - kleine
  • 8 EL Gurkenwasser
  • 125 g Mayonnaise *
  • 1 TL Senf
  • etwas Schnittlauch
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Pellkartoffeln in einem großen Topf zubereiten. Dazu die Kartoffeln mit Schale in reichlich gesalzenem Wasser für 20 - 25 Minuten garen.
  • Im Anschluss in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen. Die Kartoffeln pellen, in dicke Scheiben schneiden und diese in eine Salatschüssel geben. Kurz etwas abkühlen lassen.
  • Währenddessen die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf Wasser und Gemüsebrühe-Pulver zusammen mit den Zwiebelwürfeln aufkochen lassen. Für 3 Minuten köcheln lassen. Danach das Gurkenwasser unterrühren.
  • Die Brühe über die Kartoffeln geben und für 15 - 20 Minuten ziehen lassen.
  • Währenddessen die Gewürzgurken der Länge nach vierteln und in kleine Würfel schneiden. Die Mayonnaise mit dem Senf vermengen. Den frischen Schnittlauch hacken.
  • Wenn die Kartoffeln ausgekühlt sind, alle Zutaten vorsichtig miteinander vermengen, kalt stellen und genießen. Ggf. noch mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Die beste Knoblauchsoße

Die beste Knoblauchsoße

Die beste Knoblauchsoße - Dip selber machenIch übertreibe nicht, wenn ich sage, dass dies die beste Knoblauchsoße ist, die du je probieren wirst. Dieses Rezept ist so einfach, aber absolut köstlich. Ich garantiere dir, dass du den Dip immer wieder zubereiten wirst,...

mehr lesen
Heidesand Plätzchen

Heidesand Plätzchen

Heidesand Plätzchen - Omas bestes Rezept wie vom BäckerMeine Heidesand Plätzchen sind super einfach gemacht, schmecken wie vom Bäcker und sehen auch noch hervorragend aus. Für Omas Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, die du sicher sogar auf Vorrat hast. Vielleicht...

mehr lesen
Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln

Gebrannte Mandeln selber machen - wie vom WeihnachtsmarktDu liebst gebrannte Mandeln und möchtest das Weihnachtsmarkt-Feeling nach Hause holen? Mit diesem einfachen Rezept für gebrannte Mandeln, die du in einer Pfanne selber machen kannst, bringst du den Duft und...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 4 Sterne
    Sehr lecker und so leicht im Abgang 😉 Ich habe übrigens Miracel Whip verwendet.

    Antworten
    • Das freut mich zu hören, lieber Sven 🙂 Liebe Grüße, Sina

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept