Startseite E Rezepte E Feierabendküche E Omas Kartoffelsuppe

Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma (cremig & einfach)

Meine Kartoffelsuppe mit Würstchen ist ganz einfach zubereitet und schmeckt wie von Oma. Da die Zutaten püriert werden, zauberst du dir eine super cremige Suppe – und das in nur 15 Minuten.

von | 26. Juli 2022

Über Omas einfache Kartoffelsuppe

Diese einfache Kartoffelsuppe schmeckt so lecker wie bei Oma. Schon die pürierten Kartoffeln machen die Suppe super cremig. Ich füge für noch mehr Geschmack und Cremigkeit Schmelzkäse hinzu.

Zwiebeln, Knoblauch und Gemüsebrühe sorgen bereits für Würze. Welches Gewürz bei mir aber auf gar keinen Fall in Omas Kartoffelsuppe fehlen darf ist getrockneter Thymian. Die Kombination ist einfach der Knaller.

Für alle Vegetarier gibt es außerdem eine gute Nachricht. Ihr braucht nicht auf diese köstliche Suppe zu verzichten. Statt Wiener Würstchen könnt ihr die vegetarische Variante wählen oder ihr lasst sie komplett weg. Denn ob mit Würstchen oder ohne. Die cremige Kartoffelsuppe ist immer ein Hit.

Zutaten für cremige Kartoffelsuppe mit Würstchen

Kartoffeln:

Welche Kartoffeln eignen sich am besten für Suppen? Bei einer komplett pürierten Suppe ganz klar mehligkochende Kartoffeln, da diese zu einer besonders cremigen Suppe püriert werden können.

Alternativ kannst du aber auch vorwiegend festkochende oder gar festkochende Kartoffeln nehmen, falls du diese noch da hast. Dann solltest du entweder aufs Pürieren verzichten und eine klare Suppe mit Einlage darauf machen oder aber einen sehr guten Pürierstab nutzen.

Möhren:

Mal davon abgesehen, dass Möhren mit in eine klassische Kartoffelsuppe gehören, verleihen die Rüben der Suppe eine tolle Farbe. Für zwei Portionen reicht eine mittelgroße Karotte.

Würstchen:

Am besten passen Wiener Würstchen zur leckeren Kartoffelsuppe. Alternativ kannst du auch andere Würstchen aus Geflügen oder Rind verwenden. Auch eine Paprika-Wurst wie z.B. Chorizo passt mit ihrem leicht scharfen Gechmack zur Kartoffelsuppe.

Eine tolle Alternative bieten vegetarische Würstchen oder du genießt die Suppe ganz ohne Würstchen. In beiden Fällen ist sie vegetarisch und ebenfalls ein Genuss.

Thymian und Schmelzkäse:

Der getrocknete Thymian verleiht der Suppe eine köstliche Würze. Kurz mit angeschwitzt entfaltet er sein tolles Aroma am besten. Der Schmelzkäse sorgt für eine schöne Cremigkeit und einen leicht käsigen, süßlichen Geschmack. Unfassbar lecker!

Wenn du keinen Schmelzkäse verwenden möchtest oder keinen da hast, kannst du diesen mit vielen anderen Zutaten ersetzen. Frischkäse, Creme Fraiche oder Schmand bieten eine tolle Alternative.

Diese Kartoffelsuppe mit Würstchen kannst du einfach selber machen. Zwei Zutaten machen das Rezept besonders cremig und lecker. Aber auch ohne Würstchen schmeckt die Kartoffelsuppe wunderbar würzig und ist somit auch für Vegetarier geeignet.

Dir gefällt meine Kartoffelsuppe? Dann schau dir auch diese leckeren Rezepte mit Kartoffeln an:

Kartoffelsuppe mit Würstchen Pin
Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma

Kartoffelsuppe mit Würstchen wie von Oma

(21)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Meine Kartoffelsuppe mit Würstchen ist ganz einfach zubereitet und schmeckt wie von Oma. Die cremig pürierte Suppe ist in nur 15 Minuten fertig.
Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 15 Minuten
Portionen 2 Personen

Kochutensilien

  • Pürierstab

Zutaten
 

  • 500 g Kartoffeln
  • 150 g Möhren
  • 2 Wiener Würstchen
  • 50 g Schmelzkäse
  • 1 Zwiebel - rot
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 1 EL Öl
  • 500 ml Wasser
  • 10 g Gemüsebrühe - ca. 2 TL
  • 1 TL Thymian - getrocknet
  • Cayennepfeffer und ggf. Salz

Anleitungen
 

  • Die Kartoffeln schälen und würfeln. Die Möhre ebenfalls schälen und in etwa gleich große Ringe schneiden. Die Zwiebel und den Knoblauch grob würfeln.
  • Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anbraten. Die Kartoffeln, die Möhren, den Knoblauch sowie den Thymian kurz mit anbraten und das Ganze im Anschluss mit dem Wasser aufgießen. Die Brühe hinzugeben, unterrühren und die Suppe aufkochen lassen.
  • Mit geschlossenem Deckel bei niedriger Hitze für 5 - 8 Minuten köcheln lassen, bis die Zutaten gar sind. Währenddessen die Wiener Würstchen in Ringe schneiden.
  • Den Topf vom Herd nehmen und die Zutaten mit einem Pürierstab cremig pürieren. Wenn du eine Einlage in der Suppe magst, kannst du einige Kartoffel und Möhrenstücke herausnehmen und nach dem Pürieren wieder hinzugeben.
  • Den Schmelzkäse unterrühren sowie die Würstchen hinzugeben und kurz warm werden lassen. Mit Cayennepfeffer und ggf. Salz abschmecken.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Veröffentlicht: 26. Juli 2022
Aktualisiert: 20. Juni 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt

Kartoffelsalat mit Joghurt & Gurke Ein Kartoffelsalat, der frisch, leicht und cremig ist – ganz ohne schwere Mayonnaise. Klingt gut? Dann ist mein sommerlicher Kartoffelsalat mit Joghurt, Gurke und Radieschen perfekt für...

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und GemüseManchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten...

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig

Spargel im Blätterteig mit Schinken und KäseZum Start der Spargelsaison wollte ich ein schnelles Rezept mit Blätterteig – und war überrascht: Kaum eines kombiniert Spargel mit Sauce Hollandaise. Dabei passen die beiden...

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße - schnelles RezeptWenn der Tag mal wieder besonders lang und stressig war, bereite ich am liebsten Pasta mit Paprika-Sahne-Soße zu. Denn dieses Rezept ist ein schnelles Soulfood, das dennoch...

Kartoffelspalten im Ofen

Kartoffelspalten im Ofen

Knusprige Kartoffelspalten im OfenWenn du genauso ein Fan von knusprigen Kartoffelspalten bist wie ich, aber keine Lust auf Frittierfett und Küchenchaos hast, bist du hier genau richtig. Dieses Rezept ist mein persönlicher...

Kommentare

9 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Sehr lecker und wirklich schnell. Etwas Selleriegrün am Ende ergänzend mit rein zu pürieren kommt auch sehr gut. Vielen Dank für das Rezept! 🙂

    Antworten
  2. 5 Sterne
    lecker

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Super lecker und wirklich einfach . Danke

    Antworten
    • Danke, liebe Jutta 🙂

  4. 5 Sterne
    Sehr lecker und so simpel

    Antworten
  5. Ich kann mich den vorherigen Kommentaren nur anschließen. Es ist super lecker,und vor allem so schnell gemacht.Vielen Dank für das gute Rezept…

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Sehr sehr lecker! Ich habe Gouda-Schmelzkäse genutzt! Vielen Dank für das tolle Rezept!☺️

    Antworten
  7. 5 Sterne
    Vielen Dank das war wirklich sehr schönes Essen, schmeckt sehr gut, es war lecker das Essen zu kochen,,war super einfach..

    Antworten
    • Vielen Dank für deine Rückmeldung, Michael 🙂 Das freut mich sehr! Liebste Grüße, Sina

5 from 21 votes (15 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept