Rahmfladen mit Laugengebäck

Über dieses Rezept

Diese Rahmfladen aus Laugengebäck sind genial, da du sie aus nur 4 Zutaten selber machen kannst.

Das Rezept ist einfach, schnell und unfassbar lecker. Zauberzutat ist Tiefkühl-Laugengebäck welches aufgetaut als schneller Boden dient.

Videoanleitung

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Das Laugengebäck auftauen lassen und im Anschluss mit etwas Mehl flach drücken. Bei Laugenbrezel den Teig vorab zu einer Kugel formen (siehe Video-Anleitung).

Schritt 2

Den Teig mit Creme Fraiche bestreichen sowie mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Darüber den geriebenen Gouda und den Würfelschinken verteilen.

Schritt 3

Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft für 15 – 20 Minuten knusprig braun backen.

Mit etwas frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen.

Rahmfladen aus Laugengebäck

Rahmfladen mit Laugengebäck
Diese Rahmfladen aus Laugengebäck sind genial, da du sie aus nur 4 Zutaten selber machen kannst. Das Rezept ist einfach, schnell und unfassbar lecker. Zauberzutat ist Tiefkühl-Laugengebäck welches aufgetaut als schneller Boden dient.
5 from 11 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 5 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 1 Portion

Zutaten
 

  • 1 Laugenstange oder Laugenbrezel - Tiefkühl
  • 1 - 2 geh. TL Creme Fraiche
  • 1 Handvoll Gouda - gerieben
  • 1/2 Handvoll Würfelschinken - mager
  • etwas Schnittlauch - frisch
  • je 1 Prise Salz & Pfeffer
  • etwas Mehl - zum Formen

Anleitungen
 

  • Das Laugengebäck auftauen lassen und im Anschluss mit etwas Mehl flach drücken. Bei Laugenbrezel den Teig vorab zu einer Kugel formen (siehe Video-Anleitung).
  • Den Teig mit Creme Fraiche bestreichen sowie mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen. Darüber den geriebenen Gouda und den Würfelschinken verteilen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad Umluft für 15 - 20 Minuten knusprig braun backen.
  • Mit etwas frisch gehacktem Schnittlauch bestreuen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Kürbisbrot

Kürbisbrot

Kürbisbrot mit frischer Hefe - einfach & wie vom BäckerMein Kürbisbrot wird mit frischer Hefe zubereitet, schön fluffig und leicht süß. Das Rezept kannst du einfach selber backen und es schmeckt wie vom Bäcker.Kürbisbrot gehört zum Herbst wie die...

mehr lesen
Ofenkürbis mit Feta

Ofenkürbis mit Feta

Ofenkürbis mit Feta - einfach & schnellOfenkürbis mit Feta bringt den Herbst auf deinen Teller. Ein einfaches und schnelles Rezept, das Hokkaido und Feta perfekt kombiniert.Warum du diesen Ofenkürbis mit Feta lieben wirst Einfachheit: Ein Rezept...

mehr lesen
Zwiebelkuchen vom Blech

Zwiebelkuchen vom Blech

Zwiebelkuchen vom Blech - ohne Hefe & wie von OmaMein Zwiebelkuchen vom Blech wird ohne Hefe zubereitet und ist daher super schnell fertig. Er überzeugt mit dem klassischen, schwäbischen Geschmack - ganz wie von Oma eben.Klassischer Zwiebelkuchen...

mehr lesen

5 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Lässt sich unkompliziert zubereiten und war auch wieder sehr lecker. Besten Dank!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Das ist mein neues Lieblingsgericht ^.^ Schon 3 Mal zubereitet. Mehl und Schnittlauch habe ich aber nicht gebraucht.

    Gibt es Tipps zum Auftau-Prozess? Ich glaube über Nacht und abgedeckt war das Ergebnis am besten, da ist er sozusagen nochmal aufgegangen!

    Antworten
    • Das freut mich zu hören 🙂 Ich lasse den Teig immer 1 – 2 h auftauen und lege dann direkt los. Über Nacht ist aber auch eine tolle Idee! Liebste Grüße, Sina

      Antworten
  3. 5 Sterne
    Mega lecker, danke Sina!!!

    Antworten
  4. 5 Sterne
    Es gibt von mir ganz klar 5 Sterne;)

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept