Startseite E Rezepte E Backen E Zimtschnecken

Zimtschnecken – einfach, fluffig & schnell selber backen

Diese Zimtschnecken kannst du einfach selber machen. Aus wenigen Zutaten wird ein fluffiger Hefeteig zubereitet, der im Ofen mit einer saftigen Zimt-Zucker-Füllung knusprig braun gebacken wird. Ob gerollt oder so wie hier typisch schwedisch geflochten, das leckere Zimtschnecken Rezept wird dir sicher gefallen.

von | 12. Okt. 2022

Über das einfache Zimtschnecken Rezept

Zimtschnecken Rezepte gibt es viele. Ich bevorzuge die fluffige Variante mit frischer Hefe in einer schönen geflochtenen bzw. gezwirbelten Form.

Mit diesem Rezept kannst du einen schnellen Hefeteig zubereiten und bei Bedarf auch auf Trockenhefe setzen. Der köstliche Teig muss dann zweimal gehen, aber die Zeit ist im Nu um und du wirst im Anschluss mit den besten Zimtschnecken für dein Warten belohnt.

Diese zimtigen Schnecken schmecken auch ganz ohne Frosting wunderbar. Stattdessen wird der Teig vor dem Backen mit Milch bestrichen und mit etwas Hagelzucker bzw. Zucker bestreut.

Am besten schmeckt das Gebäck lauwarm aus dem Backofen oder noch am selben Tag.

Zimtschnecken selber machen – diese Zutaten brauchst du:

Für das einfache Rezept benötigst du wirklich nur wenige Zutaten. Die meisten davon wirst du garantiert bereits im Vorratsschrank haben. So kannst du die köstlichen Zimtschnecken auch schnell selber machen, wenn die Supermärkte mal geschlossen haben.
 

  • Mehl
  • Milch
  • Butter
  • frische Hefe
  • Zucker & ggf. Hagelzucker
  • Zimt
  • Salz

Die wichtigste Frage zuerst: Kannst du die Zimtschnecken statt mit frischer Hefe, auch mit Trockenhefe backen?

Klar, das geht auch. Ich persönlich bevorzuge einfach den Geschmack und die Konsistenz des Hefeteigs, wenn er mit frischer Hefe gebacken wird.

Wenn du den Teig mit Trockenhefe zubereiten möchtest, achte nur darauf, dass du diese unter das Mehl rührst und nicht mit zur warmen Milch-Mischung gibst (so wie bei der Frischhefe). Die Mengenangaben findest du unter dem Rezept.

Beim Mehl kannst du normales Weizenmehl nutzen oder auch gerne Dinkelmehl Type 630. Dieses kann man 1:1 ersetzen.

Zum Schluss bestreue ich die Zimtschnecken mit Hagelzucker. Das ist ein grobkörniger Zucker, den du in jedem gut sortierten Supermarkt findest. Als Alternative kannst du hier einfach normalen Zucker verwenden.

Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)

Dir gefallen solche einfachen Backrezepte? Dann sind diese drei Rezepte sicher auch ganz nach deinem Geschmack:

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin
Zimtschnecken Rezept- einfach, fluffig und schnell selber machen

Zimtschnecken - einfach, fluffig & schnell selber backen

(10)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Köstliche Zimtschnecken aus einem fluffigen Hefeteig mit saftiger Zimt-Zucker-Füllung backen. Mit diesem Rezept kannst du sie einfach selber machen.
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 20 Minuten
Gesamt 35 Minuten
Portionen 6 Portionen

Zutaten
 

Hefeteig

  • 250 g Mehl *
  • 125 ml Milch
  • 35 g Butter
  • 15 g Hefe - frisch
  • 35 g Zucker *
  • 1 Prise Salz

Füllung

  • 50 g Butter
  • 35 g Zucker *
  • 1 TL Zimt * - gehäuft

Topping

  • etwas Milch - zum Bestreichen
  • etwas Hagelzucker oder Zucker - zum Bestreuen

Anleitungen
 

  • Butter im Topf schmelzen und Milch hinzugeben, sodass beides handwarm ist. Zucker unterrühren und Hefe darin auflösen. Milch-Mischung in eine Schüssel geben. Salz zum Mehl geben und dieses nach und nach unterkneten. Den Teig 30 Minuten an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
  • Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig darauf zu einem Oval oder besser noch Rechteck ausrollen.
  • Für die Füllung weiche Butter, Zimt, Zucker miteinander vermengen und auf der einen Hälfte des Teigs verstreichen. Den Teig der Länge nach einmal umklappen.
  • Rechteck der Breite nach in 6 Streifen schneiden. Jeden Streifen nochmal der Länge nach teilen, dann verzwirbeln und zu einer Schnecke legen. Das Ende gut festdrücken (siehe Video).
  • Die Schnecken auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit einem Küchentuch abgedeckt für 30 Minuten gehen lassen.
  • Mit etwas Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen und mit Hagelzucker oder etwas Zucker bestreuen.
  • Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für 18 - 20 Minuten backen, bis die Zimtschnecken goldbraun sind. Etwas auskühlen lassen und genießen.

Notizen

Die Zimtschnecken schmecken am besten lauwarm aus dem Ofen oder noch am selben Tag.
Wenn du Trockenhefe nutzen möchtest, dann brauchst du für die oben genannte Portionsgröße ca. 3/4 eines Päckchens. Denn: 1 Pck. Trockenhefe entspricht 1/2 Würfel Frischhefe (21 g).
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Karottenkuchen

Karottenkuchen

Karottenkuchen mit Frischkäse-FrostingLocker, saftig und herrlich gewürzt – dieser Karottenkuchen ist für mich das Rezept, auf das ich immer wieder zurückkomme. Ob zu Ostern, für den Sonntagskaffee oder einfach mal...

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Kommentare

1 Kommentar

  1. Rezept hört sich sehr lecker an !Gertraud

    Antworten
5 from 10 votes (10 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept