Überbackene Brezeln mit Schinken und Käse
Diese überbackenen Brezeln mit Schinken und Käse sind ein echter Allrounder. Sie sind blitzschnell zubereitet, schmecken einfach jedem und sind perfekt für jede Gelegenheit – ob als Partysnack, schnelles Abendessen oder leckerer Snack für unterwegs.
Zutaten fürs Brezeln überbacken
Um die Brezeln zu füllen und zu überbacken, brauchst du nur wenige und einfache Zutaten. Die Hauptzutat sind tiefgekühlte Laugenbrezeln zum Aufbacken, die du in jedem Supermarkt in der TK-Abteilung findest. Für die Füllung brauchst du außerdem:
- Schmand – hat die perfekte Konsistenz für die Füllung. Alternativ kannst du Crème fraîche nutzen.
- Schinken – Ich nehme am liebsten Kochschinken. Der ist milder und nicht allzu salzig. Wenn du es nach Flammkuchen-Art magst, nutzt du Schinkenwürfel.
- Gouda: Ist schön mild und schmeckt jedem. Du brauchst geriebenen Gouda oder ein Stück, das du selbst reibst.
- Frühlingszwiebeln – geben eine schöne Frische und Würze.
- Salz – in der Füllung ggf. weglassen, wenn du Würfelschinken nutzt, da dieser bereits sehr salzig ist! Bei Kochschinken kannst du ruhig etwas Salz hinzugeben.
- Pfeffer
Mein Tipp: Wer mag, würzt die Füllung nicht mit Salz, sondern streut das beiliegende grobe Salz aus der Packung drüber. Das sieht richtig schick aus, vor allem, wenn du es nur über den Rand des Brezelteigs verteilst und ganz leicht festdrückst.
Gefüllte Brezeln mit Schmand – so geht’s
- Vorbereitung: TK-Brezeln auf dem Backblech verteilen und antauen lassen.
- Füllung zubereiten: Frühlingszwiebeln und Schinken schneiden. Mit Schmand, Gouda, Salz und Pfeffer vermengen.
- Brezeln backen: Die Mischung in die Lücken jeder Laugenbrezel füllen und sie im Ofen goldbraun überbacken.
Überbackene Brezeln vorbereiten
Du kannst die Brezeln mit Schinken und Käse prima vorbereiten, zum Beispiel für eine Party, das Buffet oder den nächsten Ausflug. Als Vorbereitung für zu Hause empfehle ich dir die erste Variante und zum Mitnehmen die zweite.
- Warme Brezeln: Füllung nach Anleitung vorbereiten und 1-2 Tage gut verschlossen im Kühlschrank lagern. TK-Laugenbrezeln trotzdem erst 10 Minuten vor der Zubereitung aus dem Tiefkühler holen, da sie ansonsten sehr weich werden und ihre Form verlieren und mit der vorbereiteten Füllung nach Anleitung überbacken.
- Kalte Brezeln: Bereite die gefüllten Brezeln ganz einfach nach dem Rezept unten zu und lasse sie nach dem Backen außerhalb des Ofens auskühlen. Am besten schmeckt der Snack am selben Tag, da der frisch gebackene Teig schnell seine Knusprigkeit verliert. Am nächsten Tag sind sie weicher, können aber trotzdem luftdicht verpackt 1 Tag im Kühlschrank gelagert werden.
Hinweis: Die kalten Brezeln können am nächsten Tag erneut aufgewärmt werden. Auch lecker für die Mittagspause.
Die 5 besten Gründe für gefüllte Brezeln
- Sie sind schnell und einfach zubereitet.
- Sie lassen sich gut vorbereiten, da sie sowohl warm als auch kalt ein Genuss sind.
- Perfekt für Partys, Buffets oder den nächsten Ausflug.
- Die Zutaten lassen sich problemlos vorrätig halten – ideal für Tage, an denen das Kochen mal schnell gehen soll.
- Und das Beste: Sie schmecken auch vegetarisch großartig – einfach den Schinken durch klein gewürfeltes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Tomaten ersetzen.
Überbackene Brezeln mit Schinken & Käse
Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!
Kochutensilien
- Backblech
Affiliate Links für Empfehlungen (*)
Zutaten
- 6 TK-Laugenbrezeln - zum Aufbacken
- 200 g Schmand
- 100 g Kochschinken
- 200 g Gouda - gerieben
- 3 Stangen Frühlingszwiebeln
- Salz und Pfeffer
Anleitungen
- TK-Brezel auf ein Backblech mit Backpapier legen, so dass etwas Platz zum Aufgehen bleibt. Für 10 Minuten antauen lassen.
- Währenddessen die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden und den Schinken klein würfeln.
- Schmand, Schinken, Käse und Frühlingszwiebeln in einer Schüssel gut vermengen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Füllung gleichmäßig auf die drei Löcher der Brezeln verteilen.
- Bei 200 Grad Umluft (220 Grad Ober-/Unterhitze) im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten knusprig braun backen. Blech aus dem Ofen holen und die Brezeln etwas abkühlen lassen. Lauwarm genießen oder komplett auskühlen lassen und kalt genießen.
0 Kommentare