Startseite E Rezepte E Suppen E Tomatensuppe mit Hackbällchen

Tomatensuppe mit Hackbällchen

(1)
Direkt zum Rezept
Tomatensuppe mit Hackbällchen

Mit diesem Rezept für Tomatensuppe mit Hackbällchen bereitest du im Handumdrehen ein sättigendes Feierabend-Essen zu. Wenn du Lust auf eine schnelle und einfache Mahlzeit hast, ist meine Tomatensuppe mit Fleischbällchen die ideale Wahl, um den Tag entspannt und lecker ausklingen zu lassen.

Tomatensuppe mit Hackfleischbällchen in einer Suppenschale serviert.

Zutaten für meine Tomatensuppe mit Hackbällchen

Die Tomatensuppe in diesem Rezept ist super einfach zubereitet. Mit nur wenigen Zutaten, die du wahrscheinlich fast alle im Vorratsschrank hast, köchelt die Suppe schnell auf dem Herd. Währenddessen geht’s an die Hackbällchen – und diese Zutaten brauchst du dafür:

Für die Suppe:

  • Passierte Tomaten & Tomatenmark – Damit sparst du dir das Pürieren.
  • Rote Zwiebeln & Knoblauch – Für ein intensives Aroma.
  • Gemüsebrühe
  • Crème fraîche – Alternativ Sahne, Cremefine oder Schmand.
  • Öl – Zum Beispiel Oliven- oder Rapsöl.
  • Zucker – Für die perfekte Balance von Süße und Säure.
  • Oregano – Getrocknet oder frisch
  • Salz & Pfeffer

Für die Hackbällchen:

  • Hackfleisch – Ich nehme gerne gemischtes Hackfleisch, du kannst aber natürlich das Hackfleisch deiner Wahl benutzen.
  • Sandwich-Toast – Alternativ ein Brötchen.
  • Ei
  • Salz, Pfeffer & Knoblauchpulver
Fragst du dich auch manchmal, wie viel Suppe pro Person du kalkulieren sollst? Die Antwort dazu findest du auch auf meinem Blog.
Zutaten für Tomatensuppe mit Hackbällchen auf einem Tisch.

Tomatensuppe mit Hackfleischbällchen selber machen

Für die Tomatensuppe dünstest du Zwiebeln, Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Oregano an. Mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten löschst du die Zutaten ab und lässt die Suppe für 10-15 Minuten köcheln.

Die Hackfleischbällchen selbst zu machen ist ebenfalls ganz einfach. Weiche das Toastbrot oder ein Brötchen in Wasser ein, drücke es gut aus und mische es mit Hackfleisch, Ei und Gewürzen. Sobald die Masse vermengt ist, formst du daraus kleine Bällchen. Ein Teelöffel hilft dir, gleichmäßige Portionen zu formen. Brate die Bällchen kräftig an, um ihnen köstliche Röstaromen zu verleihen, die später in der Suppe für zusätzlichen Geschmack sorgen.

Nun kannst du alles vermengen: Die Hackbällchen kommen zur Tomatensuppe. Mit Salz, Pfeffer und Oregano schmeckst du die Suppe ab und rührst Crème fraîche unter.

Übrigens: Meine Tomaten-Paprika-Suppe schmeckt auch super aromatisch und ist eine tolle Veggie-Alternative.
Tomatensuppe mit Fleischbällchen mit Crème fraîche in der Nahaufnahme.

5 Gründe für meine Tomatensuppe mit Hackbällchen

Ist dir beim Lesen auch schon das Wasser im Mund zusammengelaufen? Diese Tomatensuppe überzeugt aus vielen Gründen:

  1. Die Suppe geht super einfach und steht schnell auf dem Tisch. Dank passierter Tomaten muss sie nicht mal püriert werden und der Mixstab bleibt sauber.
  2. Durch das Hackfleisch ist die Suppe sehr sättigend und perfekt für den Feierabend – genau wie meine vegetarische Tomatensuppe mit Reis.
  3. Kinder lieben Hackbällchen! Meine Tomatensuppe mit Hackbällchen ist wie auch mein Winkingertopf das perfekte Gericht für die ganze Familie.
  4. Eine Extraportion Nährstoffe zum Löffeln – in der Tomatensuppe steckt die volle Pflanzenpower. Dazu kommt tierisches Protein aus dem Hackfleisch.
  5. Die Tomatensuppe ist so lecker, da kommt keine Tütensuppe der Welt ran.
Cremige Tomatensuppe mit Hackbällchen und Baguette serviert.
Tomatensuppe mit Hackbällchen Rezept.

Tomatensuppe mit Hackbällchen

(1)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Meine Tomatensuppe mit Hackbällchen ist ganz einfach zubereitet und lecker cremig. Ein schnelles und sättigendes Rezept - perfekt für den Feierabend.
Vorbereitung 5 minutes
Zubereitung 20 minutes
Gesamt 25 minutes
Portionen 6 Portionen

Kochutensilien

  • großer Topf
  • Große Pfanne

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

Für die Tomatensuppe

  • 3 Pck. passierte Tomaten - je 500 g
  • 2 rote Zwiebeln
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 2 EL Tomatenmark
  • 2 TL Zucker
  • 2 EL Öl
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 200 g Crème fraîche
  • 3 TL Oregano - getrocknet oder frisch
  • Salz & Pfeffer

Für die Hackbällchen

  • 400 g Hackfleisch - gemischt
  • 2 Scheiben Sandwich-Toast - oder 1 Brötchen
  • 1 Ei
  • ¾ TL Salz
  • ½ TL Pfeffer
  • ½ TL Knoblauchpulver
  • 1 EL Öl - zum Anbraten

Anleitungen
 

  • Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen.
  • Öl in einem großen Topf erhitzen und darin die Zwiebeln glasig andünsten. Knoblauch, Tomatenmark, Zucker und Oregano kurz anschwitzen, dann mit Gemüsebrühe und passierten Tomaten ablöschen. Gut umrühren, aufkochen und für 10–15 Minuten köcheln lassen.
  • Währenddessen das Toastbrot unter Wasser halten und gut ausdrücken. Zusammen mit den weiteren Zutaten für die Hackbällchen in eine Schüssel geben und gut verkneten. Von der Hackfleischmasse je 1 TL nehmen und kleine Hackbällchen formen. Diese in Öl rundherum knusprig braun anbraten.
    Hackbällchen werden in einer Pfanne angebraten.
  • Wenn die Hackfleischbällchen durchgebraten sind, 150 g Crème fraîche unter die Suppe rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
    Crème fraîche wird unter die Tomatensuppe gerührt.
  • Hackbällchen zur Suppe geben und kurz ziehen lassen. Auf Tellern mit der übrigen Crème fraîche und Oregano servieren.

Notizen

  • Wer mag, kann die cremige Tomatensuppe zusätzlich noch pürieren, bevor die Hackbällchen hinzu kommen.
  • Wenn du Parmesan mit in die Hackfleischmischung gibst, werden die Fleischbällchen noch würziger.
  • Salz, Pfeffer, Knoblauch, italienische Kräuter und Chili – würze die Tomatensuppe nach deinem Geschmack. Aber Achtung, nicht, dass die Suppe zu scharf wird.
  • Reis, Brot oder Nudeln passen gut als Beilage zu Tomatensuppe.
 
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 6. Oktober 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Brokkoli-Cheddar-Suppe

Brokkoli-Cheddar-Suppe

Brokkoli-Cheddar-Suppe Meine Brokkoli-Cheddar-Suppe ist super cremig und herzhaft. Die Suppe überzeugt mit zartem Brokkoli und Karotten als Einlage und einer samtigen Suppenbasis aus Brühe, Sahne und würzigem Cheddar. Ein...

mehr lesen
Klassische Linsensuppe

Klassische Linsensuppe

Klassische Linsensuppe wie von Oma Meine klassische Linsensuppe ist ein kulinarischer Sprung in die Vergangenheit – herzhaft, sämig und voller Geschmack wie bei Oma. Dank braunen Linsen aus der Dose ist die Suppe...

mehr lesen
Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe ganz einfach Kichererbsensuppe lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten. Für mein Rezept brauchst du nur wenige Zutaten wie Kichererbsen aus der Dose, Gemüsebrühe und Gewürze. Daraus kochst du eine...

mehr lesen

Kommentare

1 Kommentar

  1. 5 stars
    Großartig, das ist genau das Rezept, was ich für heute Abend brauche….weil ich noch eine längere Sitzung in der Arbeit habe. Danke Sina! LG, Anja

    Antworten
5 from 1 vote

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept