Startseite E Rezepte E Herbst E Tomaten-Paprika-Suppe

Tomaten-Paprika-Suppe

Tomaten-Paprika-Suppe

In dieser leckeren Tomaten-Paprika-Suppe findest du geröstetes Ofengemüse und einen cremigen Sahneklecks – so bekommst du ein wunderbar aromatisches Geschmackserlebnis! Mit wenig Aufwand und nur einer Handvoll Zutaten hast du die schnelle Paprika-Tomaten-Suppe für jeden Tag gezaubert. Ein perfektes Rezept für stürmische Herbsttage!

Paprika-Tomaten-Suppe mit Croûtons serviert.

Die Zutaten für Tomaten-Paprika-Suppe

Welche Zutaten in meine Tomaten-Paprika-Suppe wandern? Hier ist die Übersicht:
  • Rote Paprikaschoten – Die passen super zu den roten Tomaten, du könntest aber auch gemischte Paprika nehmen.
  • Tomaten & passierte Tomaten – Achte bei frischen Tomaten immer darauf, dass sie aromatisch riechen. Je besser die Tomaten, desto besser der Geschmack der Suppe.
  • Rote Zwiebeln & Knoblauch
  • Kochsahne – Mit 15% Fett.
  • Basilikum & Oregano – Am besten frische Basilikumblätter.
  • Öl – Zum Beispiel Olivenöl oder Rapsöl.
  • Salz & Pfeffer – Du warst etwas zu großzügig mit dem Pfefferspender? Was zu tun ist, wenn die Suppe zu scharf ist, verrate ich dir auch auf meinem Blog.

Portionsgröße: Mit Suppe ist es immer so eine Sache – irgendwie weiß man nie, wie viel Suppe pro Person kalkuliert werden sollte. Dafür gibt es allerdings je nach Anlass eine einfache Faustformel, die du dir gerne auf meinem Blog ansehen kannst.

Zutaten für Tomaten-Paprika-Suppe auf einem Tisch.

Geröstete Paprika-Tomaten-Suppe zubereiten

Gemüse schnippeln, kochen und pürieren – so geht Gemüsesuppe normalerweise, wie etwa meine Tomatensuppe mit Reis.

Bei meiner Tomaten-Paprika-Suppe gebe ich das Gemüse mit Öl und Gewürzen allerdings zum Rösten in den Ofen. So entwickelt es einen schönen intensiven Eigengeschmack und bringt ein würziges Röstaroma mit in die Suppe. Während das Gemüse im Ofen röstet, hast du ein halbes Stündchen Zeit, die du nicht am Herd verbringen musst – super praktisch!

Danach kommt das Ofengemüse zusammen mit passierten Tomaten, Gemüsebrühe, Kochsahne und Basilikum in den Topf und wird cremig püriert.

Passt dazu: Ich kann meine Tomaten-Paprika-Suppe einfach so weglöffeln. Ganz besonders gut schmeckt sie mit ein paar Scheiben frischem Brot oder gerösteten Croûtons.
Geröstete Tomaten-Paprika-Suppe in einer Suppenschale mit Basilikum.

Paprika schälen – ja oder nein?

Fragst du dich, ob du die Schale der Paprika vor der Zubereitung abschälen solltest? Keine Sorge, das ist nicht nötig. Während des Backens wird die Schale nämlich ganz weich und lässt sich dann später super easy mit dem restlichen Gemüse zu einer Masse pürieren.

Auch bei meiner leckeren Gemüsesoße bleibt die Schale an der Paprika dran. Nur wenn du Paprika nicht so gut verträgst, solltest du darüber nachdenken, die Haut abzunehmen. Das geht aber glücklicherweise vor dem Backen sehr einfach mit einem Sparschäler.

Cremige Paprika-Tomaten-Suppe serviert mit frischen Croûtons.

5 Gründe für meine Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

Ich verspreche dir, meine Tomaten-Paprika-Suppe ist geschmacklich der Hit und lohnt sich allemal. Hier habe ich dir 5 gute Gründe aufgezählt, warum auch du demnächst mal den Kochlöffel schwingen solltest:
  1. Der Aufwand für die Zubereitung beschränkt sich auf gerade einmal 20 Minuten.
  2. Wie auch meine Tomatensuppe mit Hackbällchen ist diese Suppe richtig wohltuend und perfekt für kalte Tage im Herbst und Winter.
  3. Durch das geröstete Gemüse schmeckt meine Paprika-Tomaten-Suppe total aromatisch – kein Vergleich zu Tomatensuppe aus der Tüte.
  4. Durch viel Gemüse und wenig Sahne steckt die Suppe voller Nährstoffe und ist damit eine richtig gesunde Mahlzeit.
  5. Die Suppe eignet sich auch in größeren Mengen für Feiern, Gäste und besondere Anlässe.
Cremige Paprika-Tomaten-Suppe auf einem Löffel in der Nahaufnahme.
Tomaten-Paprika-Suppe Rezept.

Tomaten-Paprika-Suppe aus dem Ofen

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Diese Tomaten-Paprika-Suppe überzeugt mit geröstetem Ofengemüse und cremiger Sahne – ein einfaches und aromatisches Suppenrezept für jeden Tag!
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten
 

  • 6 rote Paprikaschoten - ca. 1 kg
  • 500 g Tomaten - kleine
  • 2 rote Zwiebeln
  • 4 Zehen Knoblauch
  • 3 EL Öl
  • 2 TL Oregano - getrocknet
  • 500 g passierte Tomaten
  • 250 ml Kochsahne - 15% Fett
  • 150 ml Gemüsebrühe
  • 10 Blätter Basilikum - frisch
  • Salz & Pfeffer

Anleitungen
 

  • Paprikaschoten waschen, das Kerngehäuse entfernen und grob würfeln. Zwiebeln schälen und vierteln. Knoblauchzehen schälen und ganz lassen. Alle Zutaten zusammen mit den kleinen Tomaten auf ein Backblech mit Backpapier geben.
  • Öl, getrockneten Oregano und etwas Salz über dem Gemüse verteilen und es kurz damit einkneten. Im Anschluss gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Bei 200 Grad Umluft für 30 Minuten im Backofen rösten. [Stepbild]
    Tomaten-Paprika-Gemüse auf einem Backblech.
  • Kurz vor Ende der Backzeit die passierten Tomaten, Gemüsebrühe und Kochsahne in einem großen Topf mit Deckel für 5 Minuten köcheln lassen.
  • Topf vom Herd nehmen und das heiße Ofengemüse sowie Basilikumblätter hinzugeben. Mit einem Pürierstab schön cremig pürieren. [Stepbild]
    Paprika-Tomaten-Suppe wird in einem Topf püriert.
  • Mit Salz, Pfeffer und Oregano abschmecken und weiterem Basilikum servieren.

Notizen

Optional ganz nach Geschmack mit Croûtons oder Brot servieren.
Wenn du die Paprikahaut nicht so gut verträgst, schälst du sie vorher ab. Mehr Hinweise zum Paprika-Schälen oben im Beitrag.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 6. Oktober 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Tzatziki

Tzatziki

Schnelles Tzatziki mit Joghurt selbst machenMit meinem Rezept für schnelles Tzatziki mit Joghurt holst du dir ruckzuck Griechenland-Feeling nach Hause. Dieser Dip ist in nur 10 Minuten fertig – unglaublich cremig, frisch und...

Reissalat mit Thunfisch

Reissalat mit Thunfisch

Schneller Reissalat mit Thunfisch und PaprikaHeute gibts meinen super schnellen Reissalat mit Thunfisch und Paprika! Ein einfacher Alleskönner, der in 15 Minuten fertig ist, fantastisch schmeckt und perfekt als leichtes...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Spätzlesalat mit Mayo

Spätzlesalat mit Mayo

Schneller Spätzlesalat mit Mayo Schluss mit langweiligen Salaten! Dieser Spätzlesalat bringt alles mit: Geschmack, Crunch, cremiges Joghurt-Mayo-Dressing und das gute Gefühl, in 20 Minuten den coolsten Grillsalat gemacht zu...

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken

Spargelauflauf mit Schinken und KartoffelnSpargel, Schinken, Kartoffeln und Käse? Ganz klar, das wird ein Auflauf-Liebling. Dieser Spargelauflauf ist mein saisonales Frühlingsgericht schlechthin. Grüner und weißer Spargel,...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept