Startseite E Rezepte E Backen E Spritzgebäck

Spritzgebäck

Über dieses Rezept

Dieses einfache Spritzgebäck Rezept enthält Mandeln und eignet sich sowohl für die Verarbeitung mit dem Fleischwolf oder der Gebäckpresse, als auch zum Formen mit einer Gabel. Zu Weihnachten gehört dieses Rezept beim Plätzchen backen immer dazu.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Für den leckeren Teig braucht ihr einfach nur alle Zutaten in eine Schüssel geben.

Ich beginne immer mit den Eiern, denn falls mal ein Stückchen Eierschale mit in die Schüssel kommen sollte, sieht man es besser und kann sie ganz einfach entfernen.

Die Butter lasse ich vorab schon etwas auf Raumtemperatur kommen und gebe sie im Stück mit hinzu.

Dann kommen alle trockenen Zutaten hinzu: gemahlene Mandeln, Vanillezucker, Zucker, Mehl und Backpulver. Den Zucker habe ich übrigens etwas reduziert. Normalerweise kommen in das Rezept 250 g Zucker. Wer es nicht so süß mag, kann auch bis auf 200 g Zucker runtergehen.

Jetzt alles gut mit einer Maschine oder den Händen verkneten.

Schritt 2

Nun gebt ihr den Teig, am besten abgedeckt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank, damit er sich gleich besser formen lässt.

Schritt 3

Wenn ihr mögt könnt ihr einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel nehmen und ein relativ großes Loch hineinscheniden, so dass der Teig gut durch passt.

Ich drücke den Teig beim rausdrücken immer wieder auf das Blech, damit ich eine Art Spritzmuster erhalte.

Wenn ihr komplett ohne Spritzeutel und Co. arbeiten wollt, nehmt ihr einfach eine Gabel und werdet kreativ – so wie ich (siehe YouTube Video).

Alternativ könnt ihr natürlich auch einen Fleischwolf oder eine Gebäckpresse nutzen.

Schritt 4

Die Plätzchen werden mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilt und bei 170 Grad Umluft für 10 – 15 Minuten – je nach Größe – hellbraun gebacken.

Abkühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.

Videoanleitung

Spritzgebäck Rezept backen

Spritzgebäck

(1)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Dieses einfache Spritzgebäck enthält Mandeln und eignet sich sowohl für die Verarbeitung mit dem Fleischwolf oder der Gebäckpresse, als auch zum Formen mit einer Gabel.
Zubereitung 10 Minuten
60 15 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 1 Portion

Zutaten
 

  • 2 Eier
  • 250 g Butter
  • 200 g Mandeln
  • 250 g Zucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 500 g Mehl
  • 1/2 Pck. Backpulver

Anleitungen
 

  • Alle Zutaten mit den Händen oder einer Maschine zu einem Teig kneten.
  • Für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Die Kekse mit einem Fleischwolf oder einer Presse formen oder aber so wie ich kleine Kugeln sowie längliche Kekse formen und mit einer Gabel platt drücken, so dass ein schönes Muster entsteht.
  • Mit etwas Abstand zueinander auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und bei 170 Grad Umluft für 10 - 15 Minuten hellbraun backen (je nach Keksgröße).
  • Abkühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Veröffentlicht: 24. Oktober 2020
Aktualisiert: 17. Mai 2025

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl

Zitronenmuffins mit Öl – saftig & einfach Jeder braucht ein Backrezept im Ärmel, das schnell geht, immer gelingt und wirklich jedem schmeckt. Für mich sind es diese saftigen Zitronenmuffins mit Öl. Ob für den spontanen...

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen

Gefüllte Pizzabrötchen selber machenGoldbraun gebackene, fluffig-knusprige Pizzabrötchen, prall gefüllt mit würzigem Schinken und zerlaufenem Käse, der an den Seiten verführerisch herausblubbert und im Ofen knusprig wird....

Saftige Brownies

Saftige Brownies

Saftige Brownies nach Original Rezept Diese saftigen Brownies sind außen zart-knusprig und innen schön weich und intensiv schokoladig – genau wie Brownies sein sollen. Das Rezept basiert auf dem amerikanischen Original mit...

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen

Eierlikörkuchen in der Kastenform – so saftigEierlikör spaltet die Geister. Aber im Kuchen? Ein Traum! Dieser saftige Eierlikörkuchen aus der Kastenform überzeugt sogar Skeptiker. Er ist goldgelb, herrlich locker und durch...

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und Vanillin

Unterschied Vanille und VanillinEinen Unterschied zwischen Vanille und Vanillin – gibt’s den überhaupt? Vanille ist eines der beliebtesten Aromen der Welt und ist in leckeren Süßspeisen und Backwaren zu finden. Im Supermarkt bist du sicher schon mal auf Vanillezucker...

Körnerbrot backen

Körnerbrot backen

Körnerbrot selber backen – einfaches Rezept ohne Mehl Körnerbrot selber backen ist einfacher, als du denkst. Mein Rezept kommt ganz ohne Mehl aus, ist vegan und sogar glutenfrei, wenn du auf glutenfreie Haferflocken setzt....

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech

Schmandkuchen vom Blech - schnell & fruchtigMein schneller Schmandkuchen vom Blech ist perfekt für alle, die einfache Kuchenrezepte lieben. Aus dem 20-Minuten-Boden und der cremigen Schmand-Mandarinen-Füllung entsteht ein...

Buttermilchkuchen

Buttermilchkuchen

Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

Kommentare

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept