Sour Cream Dip selber machen

Du warst sicher auch schon im Steakhouse und bist in den Genuss einer Ofenkartoffel mit super cremiger und würziger Sour Cream gekommen. Genau so eine Sour Cream machen wir heute selbst! Mein Rezept ist in 5 Minuten zusammengerührt und schmeckt mindestens genauso gut, nur eben frischer. Für die perfekte Konsistenz mische ich Speisequark und Sahnejoghurt zu einem Dip, der bestimmt dein neuer Liebling zu Fleisch, Kartoffeln & Co. wird.

Sour Cream: Der kleine, aber feine Unterschied

Worauf es bei den Zutaten ankommt
- Quark & Joghurt: Für eine besonders cremige Sour Cream ist der Fettgehalt entscheidend. Am besten schmeckt es mit Speisequark (20-40 % Fett) und Sahnejoghurt (10 % Fett). So wird der Dip auch nicht zu flüssig.
- Kräuter & Zwiebel: Frische Kräuter sind natürlich immer am besten, aber keine Sorge, das Rezept funktioniert auch wunderbar mit TK-Kräutern. Ich greife zu Schnittlauch und Petersilie, du kannst im Prinzip aber alles reinschnippeln, was du gerne magst. Bei den Zwiebeln empfehle ich rote Zwiebeln, da sie etwas milder sind.
- Zitrone: Frischer Saft ist ein Muss! Pro-Tipp: Rolle die Zitrone vor dem Auspressen mit etwas Druck auf der Arbeitsfläche hin und her, so bekommst du mehr Saft raus. Wenn du gerne Essig magst oder keine Zitrone da hast, nimmst du einfach Weißweinessig.
- Zucker: Du brauchst nur eine kleine Menge. Er dient nicht primär zum Süßen, sondern als Gegenspieler zur Säure der Zitrone und rundet den Geschmack wunderbar ab.

Variationen & Tipps für deine Sour Cream
- Der perfekte Geschmack: Der Dip schmeckt sofort nach dem Anrühren, aber wenn du ihm 15-20 Minuten im Kühlschrank gibst, können sich die Aromen der Kräuter und Zwiebeln noch besser entfalten.
- Die richtige Konsistenz: Wichtig ist, alles gut zu verrühren, damit sich Zucker und Salz komplett auflösen und der Dip schön glatt und cremig wird.
- Für Knoblauch-Fans: Eine kleine, fein gehackte oder gepresste Knoblauchzehe passt hervorragend in die Sour Cream und gibt dem Ganzen noch mehr Pfiff. Da das aber nicht jeder mag, vor allem wenn Kinder mitessen, ist es optional.
Die genaue Anleitung mit allen Mengenangaben findest du natürlich wie immer weiter unten in der Rezeptkarte.

Wozu passt der Sour Cream Dip am besten?
- Ofenkartoffeln bzw. Baked Potato (der Steakhouse-Klassiker!)
- Kartoffelbeilagen wie Wedges oder Pommes
- Gegrilltem Fleisch, Fisch und Gemüse
- Als Dip für Gemüsesticks, Nachos oder Chips
- Knoblauchbrot und Brot aller Art
- Ofengerichten wie Hähnchenschenkel mit Gemüse

Hast du das Rezept ausprobiert? Lass mir gerne eine Bewertung mit Kommentar da, darüber freue ich mich immer sehr.

Sour Cream Dip selber machen
Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!
Zutaten
- 250 g Speisequark - 20-40 % Fett
- 250 g Sahnejoghurt - 10% Fett
- ½ rote Zwiebel
- 2 EL Schnittlauch - frisch oder TK
- 2 EL Petersilie - frisch oder TK
- 2 EL Zitronensaft - frisch gepresst von ca. ½ Zitrone
- 1 TL Zucker
- 1 TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Anleitungen
- ½ rote Zwiebel |2 EL Schnittlauch |2 EL PetersilieZwiebel so fein wie möglich würfeln. Frische Kräuter hacken.
- 250 g Speisequark |250 g SahnejoghurtQuark und Joghurt in einer Schüssel cremig rühren. Gewürfelte Zwiebel und gehackte Kräuter hinzugeben.
- 2 EL ZitronensaftZitrone pressen und 2 EL Saft hinzugeben.
- 1 TL Zucker |1 TL Salz |1 Prise PfefferZucker, Salz und Pfeffer hinzugeben und alles gut miteinander verrühren. Abschmecken. Wer es säuerlicher mag, gibt noch mehr Zitronensaft hinzu.
- Sofort servieren oder im Kühlschrank durchziehen lassen.
0 Kommentare