Solero Dessert – Rezept in nur 10 Minuten zubereitet

Zutaten für das schnelle Solero Dessert im Glas
Joghurt und Milch: Für die Dessert-Creme nutzt du am besten griechischen Joghurt, da dieser schön cremig und fest ist. Die Milch wird für die Vanillecreme genutzt
Paradiescreme: Die Paradiescreme ist eine schnelle Variante, um eine lockere Vanillecreme zu zaubern. Ganz ohne Kochen.
Maracujasaft: Für das fruchtige Solero Topping verwende ich Maracujasaft, der durch das Soßen-Pulver ohne Kochen angedickt wird.
Vanille & Minze: Vanillezucker rundet die süß-säuerliche Creme perfekt ab. Ein bisschen Minze on top sieht nicht nur optisch gut aus, sondern schmeckt auch schön frisch.
Schnelles Solero Dessert zubereiten – so geht’s:
Schritt 1
Als Erstes machen wir die helle Vanillecreme. Dazu gebt ihr griechischen Joghurt in eine große Rührschüssel und dazu ein Päckchen Vanillezucker.
Die beiden Zutaten verrührt ihr ganz kurz miteinander und stellt die Schüssel beiseite.
Der Joghurt gibt später eine schöne säuerliche Note, damit das Dessert nicht einfach nur süß schmeckt.
Schritt 2
Als Nächstes schlagen wir Paradiescreme * auf. Dazu gebt ihr entsprechend der Packungsanleitung Milch in ein hohes Rührgefäß. Bei mir sollten es 300 ml kalte Milch sein. Dazu kommt der Packungsinhalt der Paradiescreme in der Geschmacksrichtung Vanille.
Ich denke, welche Paradiescreme * ihr hier nehmt, macht keinen großen Unterschied. Ich verlinke euch trotzdem mal die von mir verwendeten Produkte.
Alles gut verrühren, dazu nehme ich einen starken Handmixer und schlage die Creme für ca. 3 Minuten auf.
Die Creme wird dann sofort unter den Joghurt gerührt und ihr merkt direkt, dass die Masse etwas fester wird. Kurz beiseitestellen.
Schritt 3
Nun machen wir die zweite Schicht aus Maracujasaft * und Soßen-Pulver * in der Geschmacksrichtung Vanille. Hier habe ich ein Produkt verwendet, das ohne Kochen * funktioniert und somit sofort servierbereit ist.
Ich habe etwas weniger Saft verwendet, als auf der Packung steht, da ich die Konsistenz etwas dicker haben wollte. Macht das aber ganz nach eurem Geschmack. Saft und Pulver gut verrühren.
Schritt 4
Jetzt teilt ihr die Vanille-Joghurt-Creme gleichmäßig in 6 Gläser auf. Ich habe sie mit einem Löffel noch etwas glatt gestrichen und darüber kommt die Maracuja-Schicht. Die Soße darüber gießen und leicht an den Gläsern rütteln, damit sie sich gut verteilt.
Schritt 5
Mit frischer Minze garnieren und sofort genießen oder im Kühlschrank noch weiter durchkühlen lassen, bis die Gäste kommen oder ihr Lust drauf habt.
Wichtig ist, dass alle Zutaten kalt sind, damit ihr das Dessert sofort genießen könnt.

Dir gefallen solche sommerlichen Dessert-Rezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:
Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.
Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.
Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

Solero Dessert - Rezept in nur 10 Minuten zubereitet
Für Bewertung Sterne anklicken
Zutaten
- 300 g griechischer Joghurt - 10 % Fettanteil, kalt
- 1 Pck. Vanillezucker *
- 1 Pck. Paradiescreme * - Vanillegeschmack
- 300 ml Milch - kalt
- 220 ml Maracujasaft * - kalt
- 1 Pck. Soßen-Pulver ohne Kochen * - Vanillegeschmack
- etwas frische Minze
Anleitungen
- Den griechischen Joghurt in eine Rührschüssel geben und mit dem Vanillezucker verrühren.
- Die kalte Milch in ein hohes Rührgefäß geben. Dazu kommt das Paradiescreme-Pulver und wird ca. 3 Minuten auf höchster Stufe cremig geschlagen. Die Paradiescreme * nun mit dem griechischen Joghurt in der Rührschüssel vermengen. Die Creme sollte dabei etwas fester werden.
- Den Maracujasaft * mit dem Vanillesoßen-Pulver * gut verrühren, bis eine dicke Fruchtcreme entsteht. Je nach Geschmack kann die Soße mit mehr Saft etwas dünner gemacht werden.
- Nun wird die Vanille-Joghurt-Creme auf 6 Dessertgläser verteilt und etwas glattgestrichen. Darüber kommt die Fruchtsoße und wird durch leichtes Rütteln an den Gläsern verteilt.
- Mit frischer Minze garnieren und sofort genießen oder bis zum Verzehr im Kühlschrank lagern.
0 Kommentare