Kategorien: Rezepte

7 schnelle Plätzchen Rezepte für Weihnachten

Leckere und schnelle Plätzchen Rezepte könnte ich zwar das ganze Jahr über essen. Besonders gut passen sie allerdings zur Weihnachtszeit. Meine Weihnachtsplätzchen sind ganz einfach zubereitet. Neben den beliebten Weihnachtskeksen zum Ausstechen, backe ich auch gerne klassische Rezepte wie Zimtsterne, Vanillekipferl und Co.

  • Save

von | 4. Nov 2022

Schnelle Nudelgerichte - leckere Pasta Rezepte
  • Save

Plätzchenteig zubereiten

Für meine Plätzchen Rezepte brauchst du nur wenige und simple Zutaten. Der Plätzchenteig besteht hauptsächlich aus Mehl, Butter und Zucker. Manchmal kommen auch Ei oder Gewürze hinzu.

Sichere dir mein Weihnachts-E-Book hier für 0€!

Teig ruhen lassen, backen und verzieren

Da der Plätzchenteig nach dem Kneten sehr weich wird, muss er für ungefähr 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dadurch wird die Butter und somit der Teig wieder fester. Der Teig lässt sich dann besser verarbeiten, da er nicht mehr an Oberflächen und Förmchen kleben bleibt.

Dennoch sollte zum Ausrollen und Ausstechen immer ausreichend Mehl zum Bestäuben verwendet werden. Wenn die Plätzchen ihre Form angenommen haben, kommen sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und werden meist nur für wenige Minuten gebacken.

Nach dem Backen müssen die Plätzchen gut auskühlen und können dann noch nach Belieben verziert werden. Erst im kalten Zustand werden die Plätzchen schön fest und mürbe.

Meine Linzer Plätzchen mit Marmelade und Spekulatius sind einfach und schnell zubereitet. Diese Weihnachtsplätzchen dürfen nicht in deiner Keksdose fehlen.

Sichere dir mein Weihnachts-E-Book hier für 0€!

Dieses Grundrezept für Plätzchenteig zum Ausstechen ist einfach genial und perfekt für die Weihnachtszeit. Die klassischen Butterplätzchen entstehen aus einem Mürbeteig, der absolut lecker ist.
Dieses leckere Zimtsterne Rezept schmeckt wie von Oma oder wie vom Bäcker. Die Plätzchen werden super weich, saftig und sind einfach zubereitet. Bei mir dürfen die Zimtsterne zur Weihnachtszeit nicht fehlen.
Omas beste Weihnachtsplätzchen sind nicht nur super einfach gemacht. Sie duften schon im Ofen herrlich würzig nach Weihnachten. Kein Wunder: Die Butterplätzchen werden mit Spekulatius-Gewürz verfeinert. Das Rezept ist schnell zubereitet und dient dann als klassischer Teig zum Ausstechen.
Zarte Vanillekipferl sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Das einfache Vanillekipferl Rezept mit gemahlenen Mandeln schmeckt wie bei Oma.
Diese Heidesand Plätzchen sind super einfach gemacht, schmecken wie vom Bäcker und sehen auch noch hervorragend aus. Für Omas Rezept benötigst du nur wenige Zutaten, die du sicher sogar auf Vorrat hast. Vielleicht kennst du Heidesand auch unter dem Namen Schwarz-Weiß-Gebäck.
Mit diesen Schneeflocken Plätzchen zauberst du dir zarte Kekse, die ohne Ei auskommen. Für mich dürfen die Gabelplätzchen in der Weihnachtszeit nicht fehlen. Denn sie sind super einfach sowie schnell gebacken und zergehen im Mund.

Hier findest du das Rezept zu meinen leckeren und schnellen Heidesand Plätzchen. Alle anderen Rezepte sind oben hinter dem Titel bzw. dem Bild verlinkt.

7 schnelle Plätzchen Rezepte für Weihnachten

Heidesand Plätzchen - Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
  • Save
Sina
Schnelle Plätzchen Rezepte, die perfekt zur Weihnachtszeit passen. Die Weihnachtsplätzchen sind alle einfach zubereitet und benötigen nur wenige Zutaten.
5 from 4 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 15 Min.
Zubereitung 15 Min.
Gesamt 30 Min.
Portionen 25 Plätzchen

Zutaten
 

Anleitungen
 

  • Das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und das Salz in eine große Schüssel geben. Alternativ direkt auf der Arbeitsplatte kneten. Das Mehl und den Puderzucker sieben.
  • Den Teig in zwei Hälften teilen und unter die eine Hälfte den Kakao kneten. Den weißen und den Kakaoteig in je vier Stücke teilen und nun jeweils immer ein Stück weißen Teig mit einem Stück braunen Teig verkneten, sodass ein Marmor-Muster entsteht. Die vier Teigstücke wieder aneinander kneten und zu einer 20 – 30 cm langen Rolle formen.
  • Die Rolle im Zucker wälzen und diese dann in Klarsichtfolie einwickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  • Anschließend die Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden und die Kekse auf ein mit Backpapier aufgelegtes Backblech legen.
  • Bei 160° C Umluft für ca. 15 Minuten backen, sodass sie nicht zu dunkel werden. Die Kekse nach dem Backen gut auskühlen lassen, da sie zunächst noch sehr weich sind und erst nach dem Auskühlen fest werden.

Notizen

Die Heidesand-Plätzchen einer Keksdose aufbewahren. So halten sie sich mehrere Wochen.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Maultaschenauflauf

Maultaschenauflauf

Maultaschenauflauf - einfach & schnellDu möchtest einen einfachen und schnellen Maultaschenauflauf zubereiten? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Beitrag zeige ich dir das köstliche Rezept für meinen beliebten Maultaschenauflauf, der mit wenigen Zutaten in...

mehr lesen
Grüner Spargel mit Parmesan

Grüner Spargel mit Parmesan

Grüner Spargel im Backofen - mit Parmesan überbackenMein gebackener grüner Spargel aus dem Ofen ist im Handumdrehen fertig. Lecker gewürzt und mit Parmesan überbacken, ist er die perfekte Beilage zur Spargelsaison.Über den grünen Spargel im...

mehr lesen
Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech

Erdbeerkuchen vom Blech mit Schmand & PuddingMein Erdbeerkuchen vom Blech besteht aus einem saftigen Boden, einer vanilligen Pudding-Schmand-Schicht und natürlich aromatischen Erdbeeren. Wer kann da schon widerstehen? Den einfachen Kuchen kannst du ganz ohne...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept




Copy link
Powered by Social Snap