Startseite E Rezepte E Fingerfood E Schnelle Pizzabrötchen

Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

Diese super schnellen Pizzabrötchen kommen ohne Hefe aus und sind in wenigen Minuten fertig. Der Trick: Ich nutze Backpulver, damit der Teig nicht gehen muss. Mit Tomatensoße und einer leckeren Käse Füllung schmecken sie besonders gut zu meinem köstlichen Knoblauchdip.

von | 7. Juni 2022

Zutaten für die schnellen Pizzabrötchen ohne Hefe

Für meine Pizzabrötchen benötigst du die klassischen Zutaten. Allerdings werden sie ohne Hefe und dafür mit Backpulver zubereitet. Daher benötigen sie keine Gehzeit und sind besonders schnell fertig. Du brauchst für den Pizzateig:

  • Mehl
  • Olivenöl
  • Salz
  • Backpulver

Für die schnelle Tomatensoße brauchst du außerdem:

  • Tomatenmark
  • italienische Kräuter

Zusätzlich benötigst du für den Teig und die Soße etwas Wasser. Beim Belag kannst du deine Favoriten verwenden. Ich habe hier Putenbrust, Cheddar und Gouda genommen.

Schnelle Pizzabrötchen selber machen – so geht’s:

Schritt 1

Als Erstes bereiten wir die Füllung vor. Ich habe mich für geräucherte Putenbrust entschieden, die ich grob in Stücke schneide, sowie Gouda und Cheddar. Den Cheddar schneide ich in Würfel, der Gouda ist bei mir bereits gerieben.

Schritt 2

Ihr könnt die Pizzabrötchen mit oder ohne Tomatenpaste machen. Für die schnelle Paste mischt ihr Tomatenmark mit Wasser und italienischen Kräutern eurer Wahl (z.B. Oregano und Basilikum). Optional könnt ihr noch ein wenig Olivenöl hinzugeben.

Schritt 3

Für den Teig gebt ihr Wasser in eine Schüssel. Dazu kommen Olivenöl und Salz. Kurz verrühren.

Nun gebt ihr Mehl und Backpulver hinzu und verrührt die Zutaten schonmal etwas mit einem Küchenschaber. Jetzt knete ich den Teig noch kurz geschmeidig. Alternativ könnt ihr natürlich auch eine Küchenmaschine nutzen.

Den Teig können wir jetzt sofort und ohne Gehzeit weiterverarbeiten, da wir durch das Backpulver keine Gehzeit wie bei der Hefe benötigen. 

Schritt 4

Nun bemehlt ihr eure Arbeitsfläche und teilt den Teig in zwei Hälften. Den Teig zu einem dünnen Oval ausrollen und mit der Tomatenpaste bestreichen. Gleichmäßig mit der Füllung belegen – am besten der Länge nach auf der oberen Hälfte.

Jetzt wird der Teig der Länge nach über die Füllung gelegt und das Ganze aufgerollt. Achtet dabei darauf, die Rolle schön straff zu rollen, damit später nicht alles herausfällt. Die Enden der Rolle etwas festdrücken. Die Rolle wird jetzt der Breite nach in 12 dünne Röllchen geschnitten. Diese legt ihr auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. 

Schritt 5

Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Umluft für ca. 10 – 12 Minuten knusprig backen.

Verratet mir mal in den Kommentaren welche Füllung ihr in euren Pizzabrötchen am liebsten mögt.

Zu den Pizzabrötchen solltest ihr unbedingt meinen leckeren Knoblauchdip probieren. Ich bekomme immer so viel Lob zu diesem Dip von euch.

schnelle Pizzabrötchen ohne Hefe

Dir gefallen solche einfachen Rezepte? Dann schau dir auch diese Leckereien an:

Ich freue mich wie immer über euer Feedback hier in den Kommentaren und auch über eure Fotos auf Instagram. Markiert mich da immer gerne, wenn ihr etwas nachmacht und es postet.

Meine Fotos kannst du dir gerne auch auf Pinterest abspeichern. Pinne sie dazu einfach auf eine passende Pinnwand und merke dir das Rezept so für später.

Vielleicht gefällt dir ja genau dieses Foto hier am besten:

schnelle Pizzabrötchen ohne Hefe
Pizzabrötchen mit Backpulver

Pizzabrötchen ohne Hefe (schnell & einfach selber machen)

(21)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Meine schnellen Pizzabrötchen kommen ohne Hefe aus und sind in wenigen Minuten fertig. Der Trick: Ich nutze Backpulver, damit der Teig nicht gehen muss.
Vorbereitung 10 minutes
Zubereitung 10 minutes
Gesamt 20 minutes
Portionen 24 Stück

Affiliate Links für Empfehlungen (*)

Zutaten
 

Teig

  • 250 g Mehl
  • 125 ml Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Salz

Tomatenpaste (optional)

  • 3 EL Tomatenmark
  • 1 EL Wasser
  • 1 TL Kräuter, italienisch (z.B. Oregano / Basilikum)

Füllung

  • 100 g z.B. Putenbrust, geräuchert
  • 125 g z.B. Cheddar & Gouda

Anleitungen
 

  • Die Füllung ggf. in Würfel schneiden bzw. den Käse reiben. Optional die Tomatenpaste aus den drei Zutaten anrühren. Alle Zutaten für den Teig gut miteinander verkneten und direkt weiterverarbeiten. Den Teig in zwei Hälften teilen.
  • Die Arbeitsfläche bemehlen und die Teighälfte jeweils zu einem dünnen Oval ausrollen.
  • Den Teig mittig der Länge nach dünn mit der Tomatenpaste bestreichen. Der Länge nach auf der oberen Hälfte mit der Füllung belegen und das obere Teigende über die Füllung schlagen. Nun das Ganze schön straff einrollen, damit der Inhalt gleich nicht herausfällt. Die Rolle nun der Breite nach in ca. 12 Röllchen schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit der anderen Hälfte der Zutaten wiederholen.
  • Im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad Umluft für 10 - 12 Minuten knusprig backen.
  • Am besten direkt warm essen - so schmecken sie am besten. Dazu passt mein leckerer Knoblauchdip.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Überbackene Brezeln

Überbackene Brezeln

Überbackene Brezeln mit Schinken und Käse Diese überbackenen Brezeln mit Schinken und Käse sind ein echter Allrounder. Sie sind blitzschnell zubereitet, schmecken einfach jedem und sind perfekt für jede Gelegenheit – ob als...

mehr lesen
Knoblauchsoße

Knoblauchsoße

Knoblauchsoße selber machenDie beste Knoblauchsoße, die du je probieren wirst – sie ist cremig, würzig und voller frischem Geschmack. Das Rezept ist perfekt zu Brot, zum Verfeinern von Gerichten oder als Geheimzutat für dein...

mehr lesen
Club Sandwich

Club Sandwich

Club Sandwich - das beste RezeptMein Club Sandwich ist das perfekte Soulfood für stressige Tage. Knuspriger Toast vereint sich mit Hähnchen, Bacon, Cheddar, Mayo, knackigem Salat und saftiger Tomate zum besten Sandwich, das du je gegessen hast!New...

mehr lesen

Kommentare

4 Kommentare

  1. 4 stars
    War gut. Für absolute ahnungslose würde ich halt dazu schreiben das mehr Mehl als die 250g brauchen

    Antworten
  2. Meine Liebe, Deine herzhaften Blätterteigschnecken & die Pizzabrötchen ohne Hefe sind ganz einfach &schnell herzustellen & einfach K ÖS T L I C H! ! !
    Kompliment, ich ziehe den Hut vor Dir!!!
    Nur LEIDER habe ich den Knoblauch- Dip nicht gefunden, was sehr Schade ist.
    Ich werde ab jetzt öfter bei Dir reinschauen! DAS IST EIN VERSPRECHEN!!!

    Ganz liebe Grüße

    Antworten
  3. Deine herzhaften Blätterteigschnecken & auch die Pizzabrötchen ohne Hefe sind einfach zuzubereiten, schnell fertig und einfach KÖSTLICH!!!! Kompliment, ich ziehe meinen Hut vor Dir!
    Nur Deinen Knoblauch-Dip, den habe ich leider nicht gefunden, was ich sehr Schade finde!

    Antworten
    • Hallo Antonia, vielen Dank für dein Kompliment 🙂 Das freut mich riesig! Oh nein – hat die Suche hier nicht funktioniert? Ich schicke dir den Link zum Knoblauch-Dip anbei. Ansonsten funktioniert Google immer sehr zuverlässig, wenn du „cuisini“ und den Suchbegriff mit eingibst. Hier geht’s zu meiner Knoblauchsoße: https://www.cuisini-blog.de/knoblauchsosse/ LG, Sina

4.96 from 21 votes (20 ratings without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept