Moussaka

 Über dieses Rezept

Als ich vor inzwischen einigen Jahren in Griechenland (Korfu) war und dort zum ersten Mal „Moussaka“ gegessen habe, war das ein komplett neuer Geschmack für mich, der mich sofort überzeugt hat 🙂 Moussaka ist hier sogar eines der bekanntesten griechischen Gerichte, was vorher wohl komplett an mir vorbeigegangen war. Nach dem Urlaub habe ich mich also sofort selber an dem (normalerweise ziemlich aufwendigen) Gericht versucht. Es war zwar super lecker, aber ich stand mit allem drum und dran bestimmt 2 Stunden in der Küche. Deshalb habe ich das Rezept sehr vereinfacht, sodass es viel schneller zubereitet ist, der Geschmack aber trotzdem nicht leidet. Die Kombination von den Zutaten und Gewürzen ist wirklich lecker, probiert es daher unbedingt mal aus. Wer übrigens nicht so gerne Aubergine isst, kann stattdessen auch Zucchini verwenden.

 Zutaten

Reicht für 4 – 6 Portionen

  • ca. 850 g Kartoffeln
  • 500 g Rinderhackfleisch
  • 1 Aubergine
  • 1000 g passierte Tomaten
  • 2 Schalotten oder Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Öl
  • 200 g Feta
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 500 ml Milch
  • 1 EL Gemüsebrühe
  • 1 TL Honig (oder Zucker)
  • 1 TL Salz, 1 TL Cayennepfeffer, 2 TL Paprikapulver (für das Hackfleisch)
  • 2 TL Zimt, 2 TL Oregano (für die Hacksauce)
  • Prise Salz & etwas Muskatnuss (für die Béchamelsauce)

Außerdem benötigt ihr eine große Auflaufform mit ca. 24 x 32 cm und eine große, hohe Pfanne.

Schritt für Schritt Anleitung

Schritt 1

Als Erstes werden die Kartoffeln geschält und mit einer Reibe in dünne Scheiben gehobelt. Die Aubergine wird gewaschen und in Scheiben geschnitten. Die Scheiben lege ich auf einem Teller aus, salze sie etwas und lasse sie dann kurz ziehen, damit sie etwas wässern können. Dann müssen noch die Zwiebeln oder Schalotten kleingeschnitten und die Knoblauchzehe gepresst werden.

Schritt 2

Nun wird die Hacksauce zubereitet. Dazu lasst ihr das Öl in einer Pfanne heiß werden und bratet darin das Hackfleisch an. Die Zwiebeln und den Knoblauch kurz mit anbraten und dann mit Salz, Cayennepfeffer und Paprikapulver würzen. Mit den passierten Tomaten ablöschen, die Sauce kurz aufkochen lassen und mit Zimt, Oregano und der Gemüsebrühe würzen.

Um den säuerlichen Tomatengeschmack etwas abzurunden, schmecke ich die Sauce noch mit etwas Honig ab. Alternativ könnt ihr dafür auch etwas Zucker verwenden. Die Sauce kurz einkochen lassen.

Schritt 3

Dann entweder die Kartoffeln mit in die Pfanne geben und gut unterrühren oder die Sauce über die Kartoffeln in die Auflaufform geben und die Zutaten hier miteinander vermengen. Wenn eure Pfanne groß genug ist, würde ich euch Variante 1 empfehlen, denn dann könnt ihr die Kartoffeln noch kurz mit einkochen lassen, sodass der Auflauf danach im Ofen eine kürzere Backzeit hat.

Schritt 4

Nun werden die Auberginen-Scheiben mit einem Küchentuch abgetupft, um das überschüssige Wasser zu entfernen und im Anschluss auf die Kartoffel-Hack-Masse geschichtet.

Schritt 5

Zum Schluss bereiten wir noch eine Béchamelsauce aus der Butter, dem Mehl und der Milch zu. Wie ihr das ganz einfach hinbekommt, zeige ich euch hier. Für eine ausführliche Anleitung schaut euch mein Video zur Béchamelsauce an. 

Die Béchamelsauce wird mit wenig Salz und Muskatnuss gewürzt. Denn nun wird noch der salzige Feta in die Sauce gebröselt. Schmeckt die Sauce am besten zum Schluss noch einmal ab.

Schritt 6

Der Auflauf wird nun nur noch mit der leckeren Sauce übergossen und kommt dann bei 175 °C Umluft für 45 – 60 Minuten in den vorgeheizten Backofen, bis die Kartoffeln gar und der Feta goldbraun gebacken ist.

Videoanleitung

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Rosenkohlauflauf

Rosenkohlauflauf

Rosenkohlauflauf - mit Kartoffeln & Käse, so einfachLeckerer Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse, der so einfach gemacht ist. Dank Vorkochen ist das Rezept schnell fertig und dabei sogar vegetarisch.Über meinen Rosenkohlauflauf mit...

mehr lesen
Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf - vegetarisch & knusprig mit Käse überbackenMein Blumenkohlauflauf ist vegetarisch, low carb und besonders einfach gemacht. Das schnelle Gratin wird mit Bechamelsauce zubereitet und mit Käse knusprig überbacken. Für mich ist es das beste Rezept...

mehr lesen
Bauerntopf

Bauerntopf

Bauerntopf mit Hackfleisch & Kartoffeln - einfacher EintopfMeinen Bauerntopf mit Hackfleisch und Kartoffeln kannst du ganz einfach selber machen. Der leckere Eintopf kommt ohne Fix-Tüte aus und schmeckt wie bei Oma.Klassischer Bauerntopf wie von...

mehr lesen

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert