Kuchen einfrieren – so geht’s am besten
Du hast gerade einen Kuchen gebacken und es sind ein paar Stücke übrig, die du einfrieren möchtest? Kein Problem! Mit meinen besten Tipps zum Kuchen einfrieren bleibt dein Gebäck lange frisch. So musst du nie wieder Reste wegwerfen und kannst sogar für spontane Kaffeebesuche vorsorgen. Kuchen backen auf Vorrat – das ist praktisch und lecker zugleich.
Inhalt
Welche Kuchen du einfrieren kannst
Eine Grundregel besagt, dass du alle trockenen Kuchen einfrieren kannst. Auch welche mit Früchten und den meisten Glasuren eignen sich zum Einfrieren. Kuchen, die sind gut einfrieren lassen, sind alle Arten von:
- Rührkuchen
- Hefekuchen
Kuchen mit Pudding, Gelatine und auch Sahne solltest du besser nicht einfrieren. Diese Zutaten bleiben im Gefrierfach nicht stabil oder werden nach dem Auftauen wässrig.
Kann man Kuchen mit Glasur einfrieren?
Kuchen einfrieren ganz einfach
- Auskühlen: Falls du den Kuchen gerade erst gebacken hast, lasse ihn zunächst vollständig bei Zimmertemperatur auskühlen.
- Portionieren: Für ein schnelleres Auftauen, besseres Verstauen im Gefrierschrank und eine flexible Entnahme ist es besonders praktisch, Kuchenstücke portionsweise einzufrieren.
- Verpacken: Ganz wichtig ist es, den Kuchen luftdicht zu verpacken. Dazu eignen sich Gefrierbeutel und Gefrierdosen oder zur Not: Frischhaltefolie und Alufolie. Versuche beim Einpacken möglichst wenig Luft einzuschließen. Das klappt bei Gefrierbeuteln mit „Zipper“ besonders gut, da hier die Luft ganz einfach rausgedrückt werden kann.
- Beschriften: Als kleine Gedankenstütze solltest du die Verpackung noch mit dem aktuellen Datum beschriften, damit du weißt, wie lange der Kuchen bereits eingefroren ist. Noch praktischer ist natürlich, wenn du direkt das Ablaufdatum berechnest und stattdessen notierst (siehe nächster Abschnitt).
- Einfrieren: Jetzt kannst du den Kuchen einfrieren und wirst noch lange Freude am frischen und leckeren Geschmack haben.
Wie lange hält Kuchen im Gefrierfach?
Eingefrorene Kuchen sind ungefähr 3 – 4 Monate im Gefrierfach haltbar. Danach leiden Qualität und Geschmack unter dem Einfrieren. Wenn du sichergehen möchtest, rechne beim Beschriften mit dem Ablaufdatum 3 Monate drauf.
Gefrorenen Kuchen auftauen
Das Auftauen ganzer Kuchen dauert 3 – 6 Stunden. Gefrorene Kuchenstücke sind viel schneller aufgetaut und brauchen nur 1 – 2 Stunden. Die Dauer ist abhängig von der Kuchenart, Scheibendicke und Raumtemperatur.
Beim Auftauen ist es am besten, wenn du den Kuchen aus der Verpackung holst, ihn auf einen hohen Teller oder ein Blech legst und mit einem sauberen Küchentuch bedeckst. Das Tuch sollte den Kuchen nicht berühren. Es hilft dabei, dass der Kuchen während des Auftauvorgangs nicht austrocknet.
Hefekuchen schmecken wie frisch vom Bäcker, wenn man ihn nach dem Auftauen einige Minuten im Backofen aufbackt oder für wenige Sekunden in die Mikrowelle gibt.
Die besten Kuchen-Rezepte zum Einfrieren
Hier kommen meine 3 liebsten Rührkuchen, die sich perfekt zum Vorbacken und Einfrieren eignen:
- Zitronenkuchen– mit Zitronenguss und Zuckerkonfetti
- Marmorkuchen – mit fester Schokoglasur
- Streuselkuchen – meiner ist ohne Hefe, klappt auch mit Hefeboden
0 Kommentare