Startseite E Rezepte E Herbst E Kichererbsensuppe

Kichererbsensuppe ganz einfach

Kichererbsensuppe ganz einfach

Kichererbsensuppe lässt sich ganz einfach und schnell zubereiten. Für mein Rezept brauchst du nur wenige Zutaten wie Kichererbsen aus der Dose, Gemüsebrühe und Gewürze. Daraus kochst du eine orientalische Kichererbsensuppe, die super cremig und schön pikant schmeckt.

Kichererbsensuppe ganz einfach auf einem Teller mit Naturjoghurt und Chiliflocken.

Zutaten für die einfache Kichererbsensuppe

So eine kurze Zutatenliste wirst du bei kaum einer anderen Kichererbsensuppe finden. Wir beschränken uns aufs Wesentliche – nämlich auf die folgenden Zutaten:
  • Kichererbsen: Die Hülsenfrüchte gibt es in Dosen oder Gläsern.
  • Kartoffeln & Möhren: Du kannst dich auch nur für eine der beiden Gemüsesorten entscheiden, aber ich mag die Kombi aus beiden. Möhren bringen Süße rein und Kartoffeln machen die Kichererbsensuppe richtig schön cremig.
  • Zwiebeln und Knoblauch sind wichtig für den Geschmack der Suppe.
  • Gemüsebrühe
  • Tahin: Das ist eine Paste aus gemahlenem Sesam, die in der orientalischen Küche oft benutzt wird. Kein Tahin da? Dann lass es weg oder ersetze es durch die gleiche Menge Nussmus oder Kokosmilch.
  • Kurkuma und Kreuzkümmel: Diese Gewürze verleihen der Suppe den orientalischen Touch.
  • Naturjoghurt als Klecks zum Garnieren.
  • Salz & Pfeffer
Zutaten für einfache Kichererbsensuppe auf einem Tisch.

Kichererbsensuppe einfach zubereiten – in nur 3 Schritten

Hast du alle Zutaten für die Kichererbsensuppe parat? Dann kannst du dich an dieser groben Zubereitungsanleitung schon mal orientieren. Die Mengenangaben findest du unten in der Rezeptkarte.

  1. Gemüse vorbereiten: Zuerst werden die Kartoffeln, Möhren und Zwiebeln geschält und klein gewürfelt. Die Knoblauchzehe pressen und die Kichererbsen kannst du einfach abgießen.
  2. Gemüse andünsten und kochen: Dünste in einem großen Topf die Gemüsewürfel in etwas Öl an. Das Ganze wird anschließend mit der Gemüsebrühe abgelöscht. Jetzt kommen noch Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel dazu. Die Suppe soll dann mit Deckel für ca. 10 Minuten köcheln.
  3. Suppe pürieren und abschmecken: Sobald das Gemüse gar ist, kannst du den Topf vom Herd nehmen, das Tahin unterrühren und alles mit einem Pürierstab pürieren. Jetzt kannst du die Suppe noch nach Geschmack anpassen: Etwas mehr Brühe, Salz und Pfeffer etc.

Serviert wird die pikante Kichererbsensuppe mit einem Klecks Naturjoghurt und den Toppings deiner Wahl. Geröstete Kichererbsen und Chiliflocken sind beispielsweise eine tolle Ergänzung. Das passt übrigens auch gut zum Kichererbsen-Curry.

eine Portion Kichererbsensuppe serviert mit Brot.

3 Infos für meine Kichererbsensuppe

Wie du siehst, ist die Zubereitung der Kichererbsensuppe einfach. Das gibt es noch über das Rezept zu wissen:
  • Abschmecken: Die fertige Kichererbsensuppe hat eine wunderbare Konsistenz und einen würzigen Geschmack. Neben Kreuzkümmel, Kurkuma und Pfeffer kannst du gerne noch Zitronensaft und Honig hinzufügen. Für etwas Schärfe sorgen Chiliflocken, die ich übrigens bevorzuge, da mit frischer Chilischote schnell die Suppe zu scharf wird.
  • Beilagen: Etwas Reis, Couscous, Quinoa oder Pfannenbrot als Beilage sorgt für mehr Sättigung, sodass du weniger Suppe pro Person einrechnen kannst.
  • Hülsenfrüchte: Kichererbsen, Linsen, Bohnen und Co. versorgen den Körper mit wichtigen Ballaststoffen. Deshalb ist die Kichererbsensuppe genau wie meine feine Erbsensuppe so gesund!
Einfache Kichererbsensuppe auf einem Löffel.
Kichererbsensuppe Rezept.

Kichererbsensuppe ganz einfach

(0)

Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

Rezept von Sina
Kichererbsensuppe einfach selbst gemacht: Pikant, orientalisch und mit wenigen Zutaten zubereitet. Dieses Suppenrezept musst du probieren!
Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamt 25 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

  • großer Topf

Zutaten
 

  • 2 Dose Kichererbsen - ca. 500 g Abtropfgewicht
  • 1 Kartoffel - mittelgroß
  • 1 Möhre - mittelgroß
  • 1 Zwiebel
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1000 ml Gemüsebrühe
  • 1 EL Tahin (Sesammus) - optional
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Kurkuma
  • ½ TL Kreuzkümmel
  • Salz & Pfeffer
  • 4 EL Naturjoghurt
  • Chiliflocken - optional

Anleitungen
 

  • Kichererbsen abgießen. Kartoffel, Möhre und Zwiebel schälen und klein würfeln. Knoblauch abziehen und die Knoblauchpresse bereitlegen.
  • In einem großen Topf das Öl erhitzen, Zwiebel darin glasig andünsten. Kartoffel- und Möhrenwürfel sowie den gepressten Knoblauch kurz mit anbraten. Dann alles mit Gemüsebrühe ablöschen.
  • Kichererbsen, Kurkuma und Kreuzkümmel hinzugeben und die Suppe mit geschlossenem Deckel für 10 Minuten köcheln lassen.
    Kichererbsen werden in einen Topf gegeben.
  • Wenn das Gemüse gar ist, den Topf vom Herd nehmen, Tahin unterrühren und mit einem Stabmixer cremig pürieren. Je nach gewünschter Konsistenz noch etwas Gemüsebrühe nachgießen.
    Kichererbsensuppe wird püriert.
  • Mit Salz, Pfeffer und ggf. den anderen Gewürzen abschmecken. Auf vier Teller verteilen, mit je einem Esslöffel Joghurt und optional Chiliflocken servieren.

Notizen

Wer mag, verfeinert die Kichererbsensuppe noch mit Zitronensaft und Honig.
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!
Zuletzt aktualisiert: 14. Oktober 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Rezept-Empfehlungen für dich

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln

Spitzkohlpfanne mit Kartoffeln - vegetarisch & schnell Heute zeige ich dir mein Rezept für eine schnelle vegetarische Spitzkohlpfanne, die echt einfach zubereitet ist. Kartoffeln, Spitzkohl und ein paar weitere Zutaten...

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw

Bunter Coleslaw-Salat – schnell & einfach Hier kommt mein Lieblingsrezept für bunten Coleslaw-Salat. Dieser amerikanische Krautsalat mit knackigem Rotkohl, Weißkohl und einem herrlich cremigen Joghurt-Mayonnaise-Dressing ist...

Buttermilch Pancakes

Buttermilch Pancakes

Buttermilch-Pancakes – fluffig & einfachOkay, mal ehrlich: Gibt's was Besseres als einen Stapel warmer, fluffiger Buttermilch-Pancakes zum Frühstück? Für mich kaum! Mit diesem super einfachen Rezept kannst du dir diesen...

Pasta selber machen

Pasta selber machen

Pasta selber machen (ohne Maschine)Na, wer hat Lust auf eine Portion Glück? Heute zeige ich dir, wie du Pasta selber machen kannst und das ganz ohne Maschine! Mit diesem super einfachen Rezept gelingt dir ein perfekter...

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln

Eierfrikassee mit Kartoffeln und GemüseManchmal brauche ich ein Rezept, das unkompliziert ist, satt macht und bei allen gut ankommt. Genau dann liebe ich dieses bunte Eierfrikassee mit Kartoffeln. Es ist in 30 Minuten...

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße

Pasta mit Paprika-Sahne-Soße - schnelles RezeptWenn der Tag mal wieder besonders lang und stressig war, bereite ich am liebsten Pasta mit Paprika-Sahne-Soße zu. Denn dieses Rezept ist ein schnelles Soulfood, das dennoch...

Bärlauch-Feta-Dip

Bärlauch-Feta-Dip

Bärlauch-Dip mit Feta & Frischkäse Frühling bedeutet Bärlauch-Zeit – und für mich gibt’s nichts Besseres, als die Saison und die ersten Sonnenstrahlen mit diesem cremigen Bärlauch-Feta-Dip zu feiern! Der Dip, der auch als...

Kartoffelspalten im Ofen

Kartoffelspalten im Ofen

Knusprige Kartoffelspalten im OfenWenn du genauso ein Fan von knusprigen Kartoffelspalten bist wie ich, aber keine Lust auf Frittierfett und Küchenchaos hast, bist du hier genau richtig. Dieses Rezept ist mein persönlicher...

Brokkoli Pasta

Brokkoli Pasta

Cremige Brokkoli-PastaMeine Brokkoli-Pasta mit Sahnesoße ist in wenigen Schritten fertig und schön cremig. Kräuterfrischkäse und Parmesan geben der Soße eine käsig-würzige Note, und die Nudeln nehmen sie perfekt auf. Du...

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept