Kartoffelgratin – das beste Rezept (klassisch & einfach)

Dieses Kartoffelgratin Rezept ist das Beste! Es ist super einfach aus klassischen Zutaten zubereitet, mit knusprigem Käse überbacken und wird schön cremig.

von | 4. Apr 2023

Über das beste Kartoffelgratin

Mein Kartoffelgratin ist super einfach und schnell vorbereitet. Dazu werden die Kartoffeln geschält und mit einer Reibe in 2 mm – 4 mm dicke Scheiben gehobelt.

Für die cremige Soße werden Milch, Kochsahne, Knoblauch und Gewürze verrührt, mit den Kartoffelscheiben vermengt und knusprig braun mit Käse überbacken.

Kartoffelgratin kannst du als Hauptgericht mit einem knackigen grünen Salat verspeisen oder aber als Beilage zu Fleisch, Fisch und Gemüse genießen.

Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)

Zutaten für klassisches Kartoffelgratin

Das Tolle an Kartoffelgratin ist, dass es aus nur wenigen Zutaten zubereitet wird und dennoch so lecker schmeckt. Für dieses Rezept brauchst du folgende Zutaten:

  • Kartoffeln (vorwiegend festkochende)
  • Kochsahne
  • Milch
  • Gemüsebrühe
  • Knoblauch
  • Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • Emmentaler oder Gouda

Optional brauchst du etwas Butter, um die Form einzufetten. Das soll das Festbacken der Kartoffeln an der Form verhindern. Meiner Erfahrung nach ist das bei vielen Auflaufformen allerdings überflüssig, da sie oft mit einer Antihaftbeschichtung ausgestattet sind.

Hinweise zum Rezept

Die Backdauer ist abhängig von der verwendeten Kartoffelsorte, der Dicke der Kartoffelscheiben und deinem Ofen.

Ich verwende am liebsten vorwiegend festkochende Kartoffeln, da sie schneller garen und die perfekte Konsistenz für Kartoffelgratin haben. Du kannst aber auch festkochende Kartoffeln verwenden.

Die Kartoffeln sollten in 2 mm – 4 mm dicke Scheiben gehobelt werden.

Du kannst die Kartoffelscheiben schuppenförmig Schichten und dann mit der Soße übergießen. Das nimmt etwas mehr Zeit in Anspruch.

Wenn es schneller gehen soll, kannst du die Kartoffeln alternativ direkt in die Auflaufform reiben und sie in der Soße wenden. So verteilen sich die Kartoffelscheiben automatisch.

Maultaschenauflauf - einfach und schnell

Wenn dir mein leckeres Kartoffelgratin gefällt, dann wirst du auch diese Rezepte lieben:

 

Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

Schoko Muffins Pin

Kartoffelgratin - das BESTE Rezept

Sina
Dieses Kartoffelgratin Rezept ist das Beste! Es ist super einfach aus klassischen Zutaten zubereitet, mit knusprigem Käse überbacken und wird schön cremig.
5 from 9 votes

Für Bewertung Sterne anklicken

Vorbereitung 10 Minuten
Zubereitung 45 Minuten
Gesamt 55 Minuten
Portionen 4 Portionen

Kochutensilien

Zutaten
 

  • 900 g Kartoffeln, vorwiegend festkochende - mit Schale gewogen (700 g geschält)
  • 250 ml Kochsahne - 15% Fett z.B. Rama Cremefine
  • 200 ml Milch - 3,5% Fett
  • 1 TL Gemüsebrühe * - Pulver ca. 5 g
  • 1 Zehe Knoblauch - gepresst
  • je 1 Prise Salz, Pfeffer, Muskatnuss
  • 150 g Emmentaler oder Gouda - gerieben

Optional

  • 1 TL Butter - zum Einfetten der Form

Anleitungen
 

  • Kartoffeln schälen und in 2 mm - 4 mm dicke Scheiben hobeln (siehe Notizen).
  • Optional: Die Auflaufform mit Butter einfetten. Dies soll das Festbacken der Kartoffeln an der Form verhindern. Meiner Erfahrung nach ist das bei vielen Auflaufformen allerdings überflüssig.
  • In einem Rührgefäß Kochsahne, Milch, gepressten Knoblauch und Gemüsebrühe-Pulver zu einer Soße verrühren. Mit den Gewürzen abschmecken. Wer es salzig mag, nimmt 2 Prisen Salz.
  • Die Kartoffelscheiben in der Auflaufform schuppenförmig Schichten und mit der Soße übergießen.
    Tipp: Wenn es schnell gehen soll, kannst du die Kartoffeln direkt in die Auflaufform reiben und sie in der Soße wenden. So verteilen sich die Kartoffelscheiben automatisch.
  • Mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft (200 Grad O/U-Hitze) für 45 - 60 Minuten backen. Da die Backzeit variieren kann, bitte die Notizen lesen.

Notizen

  • Die Backdauer ist abhängig von der verwendeten Kartoffelsorte, der Dicke der Kartoffelscheiben und deinem Ofen.
  • Die Kartoffeln sollten in 2 mm - 4 mm dicke Scheiben gehobelt werden.
  • Mit vorwiegend festkochenden Kartoffeln und dickeren Scheiben wird das Kartoffelgratin innerhalb von 60 Minuten perfekt.
  • Bei dünneren Kartoffelscheiben solltest du bereits nach 45 Minuten prüfen, ob das Gratin gar ist.
  • Falls dir der Käse gegen Ende der Backzeit zu dunkel wird, kannst du das Kartoffelgratin mit Alufolie abdecken.
 
Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Rosenkohlauflauf

Rosenkohlauflauf

Rosenkohlauflauf - mit Kartoffeln & Käse, so einfachLeckerer Rosenkohlauflauf mit Kartoffeln und Käse, der so einfach gemacht ist. Dank Vorkochen ist das Rezept schnell fertig und dabei sogar vegetarisch.Über meinen Rosenkohlauflauf mit...

mehr lesen
Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf

Blumenkohlauflauf - vegetarisch & knusprig mit Käse überbackenMein Blumenkohlauflauf ist vegetarisch, low carb und besonders einfach gemacht. Das schnelle Gratin wird mit Bechamelsauce zubereitet und mit Käse knusprig überbacken. Für mich ist es das beste Rezept...

mehr lesen
Ofenkürbis mit Feta

Ofenkürbis mit Feta

Ofenkürbis mit Feta - einfach & schnellOfenkürbis mit Feta bringt den Herbst auf deinen Teller. Ein einfaches und schnelles Rezept, das Hokkaido und Feta perfekt kombiniert.Warum du diesen Ofenkürbis mit Feta lieben wirst Einfachheit: Ein Rezept...

mehr lesen

2 Kommentare

  1. 5 Sterne
    Hab es heute zum Abendessen als Beilage zu Fisch gemacht, Rezept funktioniert und schmeckt super lecker!

    Antworten
    • Hey Claudia, das klingt super lecker! 🙂 Es freut mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Liebste Grüße, Sina

      Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bewerte das Rezept