Startseite E Wissen E Kann man Zucchini roh essen?

Kann man Zucchini roh essen?

Kann man Zucchini roh essen

Zucchini ist unglaublich vielseitig und besonders während der Saison von Juni bis Oktober beliebt. Doch hast du Zucchini schon einmal roh probiert? Sie schmeckt sehr erfrischend, süßlich und knackig, was in gekochten Rezepten nahezu verloren geht. Bevor du allerdings rohe Zucchini zubereitest, solltest du einiges zu den Vorteilen und Gefahren wissen.

Überblick: Zucchini roh essen

  • Rohe Zucchini sind genießbar, sofern sie nicht bitter schmecken. Vor allem Zucchini aus dem Supermarkt sind generell zum rohen Verzehr geeignet. Selbst angebaute Zucchini sollte vor der Zubereitung immer probiert werden, da sie mit höherer Wahrscheinlichkeit Cucurbitacine enthalten können.
  • Zucchini sind eine gute Quelle für die Vitamine A, B und C und enthalten wichtige Mineralien wie Magnesium und Eisen.
  • In der Schale der Zucchini stecken die meisten Nährstoffe, weshalb du sie nicht schälen solltest. Am besten kaufst du Bio-Zucchini und lagerst sie kühl und dunkel.
Frisch gebackener Butterkuchen von oben auf einem Backblech

Gesundheitliche Vorteile von rohen Zucchini

Rohe Zucchini zu essen bringt einige gesundheitliche Vorteile mit sich. Die Zucchini behält roh ihre Vitamine und Mineralstoffe, die beim Erhitzen sonst reduziert werden. Vor allem das hitzeempfindliche Vitamin C bleibt so erhalten. Zudem sind Zucchini kalorienarm, da sie viel Wasser enthalten und können in Rezepten als Alternative oder Ergänzung zu Kohlenhydraten genutzt werden.

Zucchini schälen oder nicht?

Die Schale von Zucchini ist nährstoffreich und enthält die meisten Ballaststoffe, die gut für deine Verdauung sind. Für das Maximum an Nährstoffen ist es also sinnvoll, sie ungeschält zu genießen. Allerdings kann die Schale von älteren Zucchini etwas fester sein, deshalb kommt hier mein Tipp: Junge, kleinere Zucchini kannst du mit Schale essen, bei größeren Exemplaren solltest du selbst entscheiden, ob dir die Schale zu fest ist und sie ggf. schälen.

Zucchini schälen oder nicht

Umgang mit bitteren Zucchini

Rohe Zucchini sollte nie bitter schmecken. Bitterkeit ist ein Zeichen für Cucurbitacine, die zu Magen-Darm-Beschwerden und im schlimmsten Fall zu Vergiftungen führen können. Deshalb solltest du zur Sicherheit vor dem Verzehr eine Geschmacksprobe machen. Der Bitterstoff wird übrigens auch durchs Erhitzen nicht zerstört.

Zucchini aus dem Supermarkt sind normalerweise so gezüchtet, dass du nichts zu befürchten hast. Bei Zucchini aus dem eigenen Gartenanbau kann es allerdings vorkommen, dass diese bitter und somit nicht sicher sind. Im Zweifelsfall solltest du bitter schmeckende Zucchini immer entsorgen.

Frisch gebackener Butterkuchen von oben auf einem Backblech

Leckere Rezeptideen mit rohen Zucchini

  • Zucchininudeln: Verwende einen Spiralschneider, um Zucchini in lange, dünne Streifen zu schneiden. Diese rohen „Nudeln“ sind eine kohlenhydratarme Alternative zu Pasta und schmecken toll mit Pesto oder einer leichten Tomatensoße.
  • Zucchinisalat: Mein roher Zucchinisalat ist in nur wenigen Minuten fertig und perfekt für den Sommer. Grob geraspelt mit leichtem Dressing entfaltet Zucchini ihr volles Aroma.
  • Zucchinipesto: Ein schnelles Pesto lässt sich aus rohen Zucchini, Basilikum, Knoblauch, Parmesan, Olivenöl und Salz zaubern. Perfekt zum Dippen mit Knoblauchbrot oder über gebackener Hähnchenbrust.
Zuletzt aktualisiert: 23. Juli 2024

Sichere dir hier mein Kochbuch!

Über die Autorin

Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

mehr

Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

Mehr Rezepte

Kokosmilch einfrieren

Kokosmilch einfrieren

Kann man Kokosmilch einfrieren? So einfach kannst du Kokosmilch einfrieren! Die beliebte cremige Milch wird in vielen leckeren Rezepten verwendet – von Currys über Smoothies bis zu Suppen und Nachspeisen. Aber manchmal braucht man eben nicht die ganze Menge aus einer...

mehr lesen
Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren

Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

mehr lesen
Wie viel Suppe pro Person?

Wie viel Suppe pro Person?

Wie viel Suppe pro Person einplanen? Du fragst dich, mit wie viel Suppe pro Person du rechnen kannst? Die richtige Menge hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Wichtigste ist, ob die Suppe eine Vorspeise oder eine Hauptmahlzeit ist. Hier erfährst du die idealen...

mehr lesen

Kommentare

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert