Startseite E Rezepte E Backen E Hefezopf

Hefezopf zu Ostern backen – fluffig & einfach

Mein fluffiger Hefezopf ist nicht nur zu Ostern lecker. Du kannst ihn das ganze Jahr über backen und damit deine Liebsten verwöhnen. Das Beste an dem Rezept ist, dass es ganz einfach zubereitet ist, über Nacht im Kühlschrank aufgeht und am nächsten Tag zum perfekten Osterzopf verarbeitet werden kann. Und das ganz ohne Ei im Hefeteig.

von | 16. Feb. 2023

Fluffiger Hefezopf ganz ohne Ei

Mein Hefeteig wird ohne Ei zubereitet und ist trotzdem schön fluffig.

Hefeteig

Für den Hefeteig brauchst du diese wenigen Zutaten:

  • Mehl
  • Milch
  • Zucker
  • Butter
  • frische Hefe

Zum Bestreichen

Vor dem Backen wird der Hefezopf mit einer Mischung aus Eigelb und Milch bestrichen. Dadurch bekommt er eine tolle Farbe. Du kannst bei Bedarf auch hier das Ei weglassen.

Toppings

Einen Hefezopf kann man auch wunderbar mit Hagelzucker (grobe Zuckerkörner) oder gehobelten Mandeln bestreuen. Das ist vor allem beim Osterzopf üblich.

    Hefezopf flechten

    Einen Hefezopf kannst du auf verschiedene Arten flechten. Ich habe hier für dich die einfachste Variante mit 3 Strängen gewählt. Denn die Haare zum Zopf flechten können wohl die meisten.

    Du siehst, dass mein Hefezopf dick und aufgequollen aussieht. Das liegt daran, dass ich sehr dicke Stränge genutzt habe. Umso länger und dünner du die Stränge ausrollst, desto hübscher wird das Muster. Allerdings wird der Osterzopf dadurch auch länger und du musst aufpassen, dass er nicht zu lange im Ofen bleibt – sonst wird das Gebäck trocken.

    So sieht mein „dicker“ Hefezopf von innen aus – luftig, fluffig, lecker!

    Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)

    So bereitest du den Hefeteig zu

    Wenn du meinen Blog schon etwas kennst, weißt du: Bei mir muss es schnell in der Küche gehen – oder zumindest einfach. Ein Hefeteig braucht seine Gehzeit. Deshalb habe ich mich darauf konzentriert, möglichst wenig Aufwand zu haben.

    Das klappt besonders gut, wenn man die Zutaten für den Teig einfach nur zusammenknetet und über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Das klappt? Ja, wunderbar sogar!

    Die Hefe frisst sich auch bei niedrigen Temperaturen schön satt – es dauert nur eben länger.

    Du möchtest den Hefezopf am selben Tag backen?

    Du kannst den Teig selbstverständlich auch auf normale Art gehen lassen. Damit du die Zeit verringern kannst, braucht die Hefe eine warme Umgebung.

    Also: Erwärme die Milch lauwarm (nicht heiß!) und löse die Hefe darin auf. Verfahre dann wie in der Anleitung beschrieben und lasse den Teig an einem warmen Ort für 60 Minuten gehen. Im Anschluss kannst du den Teig wie unter Tag 2 beschrieben weiter verarbeiten.

    Schoko Muffins - super saftig mit Öl & Kakao (bestes Rezept)

    Dir gefällt der Hefezopf? Dann probier auch diese Rezepte:

    Ich freue mich über dein Feedback hier in den Kommentaren. Speicher dir das Rezept auch gerne auf Pinterest ab.

    Schoko Muffins Pin
    Osterzopf backen - fluffig & einfach (Hefezopf)

    Hefezopf zu Ostern backen - fluffig & einfach

    (13)

    Klicke auf die Sterne zum Bewerten. Lieben Dank!

    Rezept von Sina
    Hefezopf Rezept, das fluffig, lecker und einfach zubereitet ist. Der Hefeteig wird ohne Ei gebacken. Als Osterzopf mit Hagelzucker und Mandeln bestreuen.
    Vorbereitung 20 minutes
    Zubereitung 30 minutes
    Gesamt 50 minutes
    Portionen 1 Hefezopf

    Affiliate Links für Empfehlungen (*)

    Zutaten
     

    Hefeteig

    • 500 g Mehl *
    • 250 ml Milch
    • 85 g Zucker *
    • 65 g Butter
    • ½ Würfel frische Hefe - entspricht 21 g

    Zum Bestreichen

    • 1 Eigelb
    • 3 EL Milch

    Anleitungen
     

    Tag 1

    • Milch in eine Schüssel geben und die Hefe hinein bröseln. Kurz verrühren und dann alle weiteren Zutaten hineingeben.
      500 g Mehl *, 250 ml Milch, 85 g Zucker *, ½ Würfel frische Hefe, 65 g Butter
    • Mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder einer Küchenmaschine zu einem einheitlichen Teig verkneten.
    • Gut abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.

    Tag 2

    • Am Folgetag den Teig in drei Teile trennen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche jeweils gut durchkneten und zur langen Rolle formen.
    • Die Rollen oben gut zusammendrücken und zu einem Zopf flechten. Dabei nicht ziehen, sondern die Rollen nur übereinanderlegen.
    • Den Hefezopf auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit einem sauberen Küchentuch abgedeckt für 30 Minuten ruhen lassen.
      Tipp: Ein leicht angewärmtes Blech hilft dem Teig beim Aufgehen.
    • Gegen Ende der Ruhezeit den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Danach Eigelb und Milch verquirlen und damit den Hefezopf bestreichen.
      Optional: Mit Hagelzucker und/oder gehobelten Mandeln bestreuen.
      1 Eigelb, 3 EL Milch
    • Für 25 - 40 Minuten auf mittlerer Schiene goldbraun backen und im Anschluss etwas auskühlen lassen (siehe Hinweise zur Backzeit in den Notizen unten).

    Notizen

    Hinweise zur Backzeit
    • Umso länger und dünner die Teigrollen sind, desto mehr kommt das Zopfmuster heraus und desto flacher wird der Hefezopf.
    • Die Backzeit kann dadurch variieren.
    • Dicker Hefezopf: eher 40 Minuten
    • Langer, dünner Hefezopf: eher 25 Minuten
    • Klingt der Hefezopf hohl, wenn man von unten drauf klopft, so ist es fertig.
    • Falls dir der Hefezopf gegen Ende hin zu dunkel wird, kannst du ihn mit Alufolie abdecken.
    Lauwarm schmecken lassen
    • Am liebsten lasse ich mir den Hefezopf lauwarm schmecken.
    Rezept ausprobiert?Schreib mir wie es war!

    Sichere dir hier mein Kochbuch!

    Über die Autorin

    Ich bin Sina – die Gründerin von CUISINI und 📚 Kochbuchautorin. Seit 2015 teile ich meine schnellen Feierabendrezepte und leckeren Backideen, um deinen Alltag zu versüßen. Meine Rezepte sind mehrfach getestet und die Anleitungen gelingsicher, damit deine Freude beim Kochen und Backen garantiert ist.

    mehr

    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.

    Mehr Rezepte

    Zitronenkuchen vom Blech

    Zitronenkuchen vom Blech

    Zitronenkuchen vom Blech - saftig und einfachMein Zitronenkuchen vom Blech ist schnell zubereitet und wird garantiert super saftig. Mit wenigen Zutaten und einem einfachen Trick gelingt dir dieser fluffige Kuchen, der...

    mehr lesen
    Buttermilchkuchen

    Buttermilchkuchen

    Saftiger Buttermilchkuchen Meinen saftigen Buttermilchkuchen backst du ganz einfach auf dem Blech. Der Teig wird durch die Buttermilch und eine extra Portion Butter besonders fluffig. Mit knusprigen Mandeln überbacken und...

    mehr lesen
    Plätzchenteig einfrieren

    Plätzchenteig einfrieren

    Plätzchenteig einfrieren So kannst du Plätzchenteig einfrieren, damit du den ganzen Winter im Handumdrehen leckere Kekse auf dem Tisch stehen hast. Was du beim Plätzchenteig einfrieren beachten solltest und was es zum Auftauen zu wissen gibt, verrate ich dir hier....

    mehr lesen

    Kommentare

    4 Kommentare

    1. 5 stars
      Also muss man den Teig über Nacht gehen lassen? Oder wie lange muss es mind. sein?
      Würde ihn sooo gerne nachbacken🥰

      Antworten
      • Hey 🙂 Schau mal unten in der Rezeptkarte ist beschrieben, dass du ihn über Nacht im Kühlschrank gehen lässt. Alternativ kannst du den Teig für 1 Stunde an einem warmen Ort (mit sauberem Küchentuch abgedeckt) gehen lassen, dann den Hefezopf formen und ihn vor dem Backen nochmals 30 Minuten gehen lassen. Ich bin nur so ungeduldig, deshalb mag ich die Kühlschrank-Variante (aus den Augen aus dem Sinn) 😛 Viel Freude beim Backen. Liebste Grüße, Sina

    2. 5 stars
      Hab die doppelte Menge gemacht und einen (gewollt) sehr großen Zopf erhalten. Alle sind begeistert! Lecker locker fluffig. Wird wieder gebacken. Und ja, warm schmeckt er noch dreimal so gut 😊

      Antworten
      • Das klingt fantastisch, liebe Diana 🙂 Vielen Dank für deine Rückmeldung! Liebe Grüße, Sina

    5 from 13 votes (11 ratings without comment)

    Einen Kommentar abschicken

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    Bewerte das Rezept